![](/images/flag/s/ru.gif)
![](/images/flag/s/pl.gif)
![](/images/flag/s/sv.gif)
![](/images/flag/s/it.gif)
![](/images/flag/s/en.gif)
![](/images/flag/s/es.gif)
![](/images/flag/s/fr.gif)
![](/images/flag/s/de.gif)
![](/images/flag/s/et.gif)
![](/images/flag/s/sl.gif)
![](/images/flag/s/nl.gif)
![](/images/flag/s/hu.gif)
![](/images/flag/s/pt.gif)
![](/images/flag/s/sk.gif)
![](/images/flag/s/da.gif)
![](/images/flag/s/fi.gif)
![](/images/flag/s/cs.gif)
![](/images/flag/s/lv.gif)
![](/images/flag/s/lt.gif)
![](/images/flag/s/ro.gif)
Selbst mit einer solchen Schutzvorrichtung kann keine 100-prozentige Sicherheit garantiert werden. Deshalb müssen jederzeit die entsprechenden Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Die Fehlerstrom-Schutzvorrichtung bei jeder Verwendung überprüfen. 2. Vor der Verwendung muß das Kabel auf Beschädigungen überprüft werden. Bei Anzeichen einer Beschädigung oder Alterung muß es ausgewechselt werden. 3. Den Rasentrimmer nicht verwenden, wenn die elektrischen Kabel beschädigt oder abgenutzt sind.