Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Nikon, modell Battery

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 199.67 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Ladegerä - Battery (154.79 kb)enfrdenl
Ladegerä - Battery (175.25 kb)itenesfrdenl
Ladegerä - Battery (549.63 kb)itenesfrdenl
Ladegerä - Battery (597.8 kb)svitenfrnl

Anleitung Zusammenfassung


• Laden Sie den Akku EN-4 vollstandig auf, bevor Sie ihn das erste Mal verwenden oder wenn er uber einen langeren Zeitraum nicht benutzt wurde. • Stecken Sie in den Ladeanschluss keine anderen Ladestecker als jene die MH-17, MH-16, MH-15 oder EH-3 Schnellladegeraten oder dem MH-19 Multiladegerat beigelegt sind. Bei Verwendung des MH-19 Multiladegerats benotigen Sie das Ladekabel MC-E2 fur F100/D1 (als Zubehor erhaltlich). • Die Umgebungstemperatur wahrend des Ladevorgangs sollte zwischen +5 °C und +35 °C liegen. • Laden Sie den Akku nicht auf, wenn er bereits seine volle Kapazitat erreicht hat. Ein Uberladen kann die Leistung des Akkus herabsetzen. • Beim Aufladen und bei der Verwendung in der Kamera gibt der Akku Warme ab, dadurch wird die Leistung des Akkus oder die Funktion der Kamera nicht beeinflu.t. • Die Kapazitat des Akkus nimmt bei niedrigen Temperaturen etwas ab. Nikon empfiehlt, da. Sie fur diesen Fall einen vollstandig aufgeladenen Ersatzakku mitfuhren. • Es wird empfohlen den Akku nach jedem zwanzigsten oder drei.igsten Ladevorgang zu einmal zu entladen (Refresh). • Wenn die Kapazitat des Akkus trotz voller Aufladung nur noch kurze Zeit anhalt, benotigen Sie einen neuen Akku. • Bewahren Sie den Akku nicht an Stellen auf, an denen er hohen Temperaturen (uber 60 °C) ausgesetzt ist, wie etwa in einem Fahrzeug oder in direkter Sonne. • Achten Sie darauf, da. der Akku keinen starken Erschutterungen ausgesetzt ist, die Pole nicht kurzgeschlossen werden und er nicht na. wird. • Halten Sie den Akku von hohen Temperaturen oder offenem Feuer fern, er kann sonst explodieren. • Nehmen Sie den Akku nicht auseinander, und nehmen sie auch keine Veranderungen daran vor. • Verbinden Sie niemals die beiden Pole des Akkus mit metallischen Gegenstanden (Kurzschlu.gefahr!). Achten Sie darauf, da. die Pole immer sauber sind. • Achten Sie darauf, da. die Luftungsschlitze immer frei sind (siehe Abb.). Wenn die vom Gerat produzierte Warme nicht durch die Luftungsschlitze entweichen kann, besteht Explosionsgefahr. • Wenn der Ladevorgang nicht in der angegebenen Zeit beendet ist, liegt eine Fehlfunktion vor. Brechen Sie den Ladevorgang in diesem Fall sofort ab. • Verwenden Sie den Akku nicht mehr, wenn Sie ungewohnliche Veranderungen am Gerat feststellen (beispielsweise Verfarbung oder Verformung des Gehauses oder austretende Flussigkeiten). • Wenn die Pole schmutzig sind, reinigen Sie sie mit einem trockenen Tuch. Entladen des Akkus Wenn Sie einen Akku laden der zuvor nicht vollstandig entladen wurde, tritt ein sogenannter „Memory-Effekt“ ein, der nach und nach die Kapazitat des Akkus bei Vollladung reduziert. Um dieses zu vermeiden sollten Sie von Zeit zu Zeit den Akku vollstandig entladen. Nahere Informationen zum entladen (Refresh) des Akkus finden Sie in den Anleitungen der Schnellladegerate (au.er MH-17) oder des Multiladegerats. Technische Daten Batterietyp: wiederaufladbarer Nickel-Metallhydrid-Akku elektrische Leistung: 7,2 V / 2.000 mAh Abmessungen: ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien