Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Nikon, modell Battery

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 2.1 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Ladegerä - Battery (154.79 kb)enfrdenl
Ladegerä - Battery (175.25 kb)itenesfrdenl
Ladegerä - Battery (549.63 kb)itenesfrdenl
Ladegerä - Battery (597.8 kb)svitenfrnl

Anleitung Zusammenfassung


3 Entfernen Sie die Abdeckung des Kontaktanschlusses, die sich ebenfalls an der Unterseite der Kamera befi ndet. Drucken Sie dafur auf die in Abbildung 2A mit markierte Stelle und schieben Sie dann die Abdeckung in die mit dem Pfeil angezeigte Richtung. Setzen Sie die Abdeckung in dafur vorgesehene Halterung am MB-E5700 ein (Abbildung 2A-). 4 Halten Sie die Abdeckung des Akkufachs in einem Winkel von etwa 45° und ziehen Sie sie vorsichtig, bis der Stift herausspringt (Abbildung 2B-). Nehmen Sie die Abdeckung ab und setzen Sie sie in dafur vorgesehene Halterung am MB-E5700 ein. Schieben Sie den Riegel an der Akkufachabdeckung in die Verriegelungsposition (Abbildung 2B-). 5 Fuhren Sie das Batterieteil wie in Abbildung 2C gezeigt in das Akkufach ein. 6 Drehen Sie die Befestigungsschraube vorsichtig wie in Abbildung 2D gezeigt fest. Zur Demontage des Batterieteils fuhren Sie die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. . WICHTIG • Bei jedem Anbringen oder Abnehmen des Akkus muss darauf geachtet werden, dass die Kamera ausgeschaltet ist, und dass der Ausloser-Knopfverschlussring auf dem Akku auf „L“ eingestellt wurde. • Legen Sie die Abdeckung des Batteriefachs wieder auf, indem Sie den rechten Zapfen der Abdeckung in das Loch (siehe Abb. 2H-) stecken, und danach den linken Zapfen (= der Zapfen, der den Koppelungskontakten am nachsten liegt) in den fur ihn vorgesehenen Schlitz schieben. Schieben Sie die Koppelungskontaktabdeckung wieder in die ursprungliche Stellung (Abb. 2H-) und achten Sie darauf, dass die Abdeckung des Batteriefachs vor der des Koppelungskontakts wieder aufgelegt wird. Fur weitere Informationen beziehen Sie sich bitte auf den im Lieferumfang Ihrer Kamera enthaltenen Leitfaden fur digitales Photographieren. Einsetzen der Batterien/Akkus Stellen Sie vor dem Einsetzen von Batterien oder Akkus in das Batterieteil MB-E5700 sicher, dass der Ausloser am Bat te rie teil mit der Auslosesperre gesperrt ist. 1 Schieben Sie den Riegel des Batteriehalters, der sich an der Seite des Batterieteils befi ndet, in die entriegelte Position und ziehen Sie den Batteriehalter heraus (Abbildung 2E). 2 Legen Sie sechs Mignon-Batterien/-Akkus (LR6, AA) in den Batteriehalter ein und achten Sie auf eine richtige Ausrichtung der Plus- und Minuspole (siehe Markierungen, Abbildung 2F). Bitte beachten Sie: Alle Batterien/Akkus werden in derselben Ausrichtung eingesetzt. 3 Schieben Sie den Batteriehalter in das Batterieteil ein und schieben Sie den Riegel des Batteriehalters in die verriegelte Position (Abbildung 2G). 4 Schalten Sie die Kamera ein und uberprufen Sie auf dem Display, im Sucher oder auf dem Monitor den Ladezustand der Batterien/Akkus. Zum Entnehmen der Akkus/Batterien fuhren Sie die Schritte in umgekehrter Reihefolge durch. . WICHTIG • Wenn Sie das Batterieteil uber einen langeren Zeitraum nicht verwenden wollen, sollten Sie unbedingt die Batterien/Akkus entnehmen, damit diese nicht auslaufen konnen. • Wenn Sie neue Batterien/Akkus in das Batterieteil einsetzen, sollten Sie grundsatzlich immer alle sechs Batterien/Akkus gleichzeitig austauschen. Setzen Sie nur Batterien/Akkus derselben Marke und desselben Typs ein. Mischen Sie niemals alte und neue Batterien/Akkus oder Batterien/Akkus unterschiedlicher Fabrikate. Ein Nichtbeachten dieser Vor sichts ma. nah men kann dazu fuhren, dass die Batterien/Akkus auslaufen, sich entzunden, explodieren oder aufplatzen. Ausloser und Zoomtasten des Batterieteils Am MB-E5700 befi nden sich speziell fur Hochformataufnahmen ein Ausloser und Zoomtasten. Sie arbeiten genauso wie der Ausloser und die Zoomtasten der Kamera. Lesen Sie hierzu das mit Ihrer Kamera gelieferte Handbuch zur Digitalfotografi e. Der Ausloser am Batterieteil ist mit einer Auslosesperre versehen. Um den Ausloser des Batterieteils verwenden zu konnen, mussen Sie die Auslosesperre in die Position • (Ein) drehen. Die Auslosesperre des Batterieteils ist jedoch kein Ein-/Ausschalter fur die Kamera. Schalten Sie die Stromversorgung der Kamera mit dem Ein-/Ausschalter der Kamera ein und aus. Wenn sich die Kamera in der Aufnahmebetriebsart befi ndet, konnen Sie mit der Taste (fur Weitwinkel) einzoomen und mit der Taste (fur Tele) auszoomen. Bei der Bildkontrolle mit Vollbilddarstellung und der Einzelbilddarstellung der Wiedergabebetriebsart vergro.ert die Taste die Darstellungsgro.e des Bildes und die Taste aktiviert die Indexdarstellung. Technische Daten Spannungsquelle: Sechs Batterien oder Akkus LR6 (AA); Alkali-Mangan, Lithium, NiCd oder NiMH Batteriekapazitat: Ca. 300 Aufnahmen (COOLPIX 8700) Ca. 250 Aufnahmen (COOLPIX 5700) Durchschnittswerte gema. standardisierten Nikon-Testbedingungen: 20°C Umgebungstemperatur, Monitor eingeschaltet, Zoomposition vor jeder Aufnahme verstellt, Blitzauslosung bei jeder dritten Aufnahme, Bildqualitat »NORMAL«. Bitte beachten Sie, dass die Kapazitat von Alkalibatterien je nach Typ und Hersteller unterschiedlich ausfallen kann. Eine Typen von Mignon- Alkalibatterien k...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien