Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Nikon, modell Battery

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 5.76 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Ladegerä - Battery (154.79 kb)enfrdenl
Ladegerä - Battery (175.25 kb)itenesfrdenl
Ladegerä - Battery (549.63 kb)itenesfrdenl
Ladegerä - Battery (597.8 kb)svitenfrnl

Anleitung Zusammenfassung


Stecken Sie deshalb fur den Transport oder die Aufbewahrung des Batterieteils immer die Kon takt ab - dec kung auf. Der MB-D100 in der Ubersicht (Abbildung 1) 1 Kontaktabdeckung 2 Halterung fur Abdeckung des Akkufachs 3 Signal-Kontakt 1 4 Halterung fur Abdeckung der Anschlussbuchse fur das MB-D100 5 Befestigungsschraube 6 Signal-Kontakt 2 7 10-poliger Anschluss fur Fernsteuerung 8 Abdeckkappe fur den 10-poligen Fernsteuerungsanschluss 9 Eingebauter Lautsprecher 10 Taste Voice-Memo-Aufnahme/Wiedergabe 11 Voice-Memo-Kontrollleuchte 12 Eingebautes Mikrofon 13 Verriegelung des Akkufachs 14 Feststellrad der Befestigungsschraube 15 Speichertaste/AF-Messfeldwahler 16 Vorderes Einstellrad (fur Hoch for mat auf nah men) 17 Kontakte der Stromversorgung 18 Hinteres Einstellrad (fur Hoch for mat auf nah men) 19 Ausloser (fur Hochformataufnahmen) 20 Auslosesperre 21 Stativgewinde 22 Batteriehalter MS-D100 (fur Batterien vom Typ LR6/ AA) Das Multifunktions-Batterieteil MB-D100 in der Praxis Montage des MB-D100 (Abbildung 2) Stellen Sie vor dem Montieren des Multifunktions-Bat te rie teils MB-D100 (im Folgenden nur noch als MB-D100 be zeich net) sicher, dass der Ein-/Ausschalter der Kamera auf OFF steht und dass der Ausloser am MB-D100 mit der Auslosesperre (Teil 20 in Abbildung 1) gesperrt ist. Falls ein Akku in das Akkufach der Kamera eingesetzt ist, mussen Sie diesen zuerst entnehmen. 1 Entfernen Sie die Kontaktabdeckung des MB-D100. Zum Schutz vor einem Verlust kann die Kon takt ab dec kung beispielsweise am Tragriemen der Kamera befestigt werden. 2 Offnen Sie an der Unterseite der Kamera die Ab dec kung des Akkufachs und ziehen Sie die Abdeckung wie in Abbildung 2a gezeigt ab. Setzen Sie die Ab dec kung in die dafur vorgesehene Halterung am MB-D100 (Teil 2 in Abbildung 1) ein. 3 Entfernen Sie die Abdeckung des Kontaktanschlusses fur das MB-D100, die sich an der Unterseite der Ka me ra be fi n det, und setzen Sie die Abdeckung in dafur vor ge se he ne Halterung am MB-D100 ein (Teil 4 in Ab bil dung 1). AE-L AF-L 3 1 2 MS-D100 MADE IN JAPAN MS-D100 MADE IN JAPAN 1 2 . WICHTIG Achten Sie auf den richtigen Winkel, wenn Sie die Batterien (LR6, AA) in den Halter MS-D100 einlegen (siehe Abbildung). Um die Batterien wieder aus dem Hal ter herauszunehmen, drucken Sie von unten durch die Locher in der Un ter sei te des Halters gegen die Batterien. Beim Einlegen des MS-D100 Magazins in die MB-D100, zu erst das Magazin verwenden, um die rechte Seite des Clips in die offene Stellung wie abgebildet halten, dann das Magazin in das Akkupack einlegen. 3 Schlie.en Sie die Abdeckung des Batteriefachs und dre hen Sie die Verriegelung wie in Abbildung 2h ge zeigt in die Verschlussposition. 4 Schalten Sie die Kamera ein und uberprufen Sie auf dem Display der Kamera die Ladekapazitat der Ak kus/Bat te ri en. Das MS-D100 Magazin und die Batterien konnen her aus ge - nom men werden, indem in die entgegengesetzte Richtung der wei ter oben aufgefuhrten Anleitungen vorgegangen wird. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die das Magazin haltende Clips und die Batterien ordnungsgema. sitzen. Auslosesperre Mit der Auslosesperre (Teil 20 in Abbildung 1) werden der Ausloser und die beiden Einstellrader fur Hoch for mat auf nah men sowie die Speichertaste gesperrt, um einer ver se hent li che Beta ti gung vorzubeugen. Der Schalter hat je doch keine Ein- bzw. Ausschalt-Funktion. Schalten Sie die Strom ver sor gung der Kame ra und des MB-D100 mit dem Ein-/Aus schal ter der Kamera ein und aus. Ausloser und Einstellrader fur Hochformataufnahmen Am MB-D100 befi nden sich speziell fur Hoch for mat auf nah men ein Ausloser (Teil 19 in Abbildung 1), ein vorderes Einstellrad (Teil 16 in Abbildung 1) und ein hinteres Ein stell rad (Teil 18 in Ab bil dung 1). Sie arbeiten genauso wie der Aus lo ser und das vordere bzw. das hintere Einstellrad der Ka me ra. Lesen Sie hier zu das Hand buch zur Digitalfotografi e mit der Nikon D100. Vertauschen der Funktionen der Einstellrader Wenn das MB-D100 angeschlossen und im Individualfunktionen- Menu der Kamera fur die Funktion 13 (Einstellrad) die Option »Ver tauscht« gewahlt ist, wirkt sich diese Einstellung auch auf die Ein stell ra der am MB-D100 aus. In diesem Fall steuern das hin te re Einstellrad der Kamera und auch das des MB-D100 die Blen de, die beiden vorderen Einstellrader steu ern die Verschlusszeit. Auswahl von »Vertauscht« fur die Individualfunktion 13 (Einstellrad) Speichertaste/AF-Messfeldwahler Die Funktionsweise der Speichertaste fur Autofokus und Be lich - tung am MB-D100 (Teil 15 in Abbildung 1) ist iden tisch mit der Funktionsweise der Speichertaste an der Ka me ra. Na he re Infos im Handbuch zur Digitalfotografi e mit der Nikon D100. Als zusatzliche Funktion der Taste konnen Sie das AF-Messfeld vorwahlen, wenn Sie die Speichertaste druc ken und dann das hintere Einstellrad fur Hoch for mat auf nah men drehen. Festlegen der Funktionsweise der Speichertaste/AF-Messfeldwahler Wenn das MB-D100 angesch...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien