Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Nikon, modell Battery

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 4.39 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplitenesfrdenlptfi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Ladegerä - Battery (154.79 kb)enfrdenl
Ladegerä - Battery (175.25 kb)itenesfrdenl
Ladegerä - Battery (549.63 kb)itenesfrdenl
Ladegerä - Battery (597.8 kb)svitenfrnl

Anleitung Zusammenfassung


Informationen zum Herausnehmen des Batteriehalters finden Sie unter »Herausnehmen der Batterien bzw. der Akkus«. pDie Auslosesperre Die Auslosesperre (Abbildung A-) sperrt den Ausloser, die AE-L/AF-L-Taste sowie das vordere und hintere Einstellrad auf dem MB-D80, um eine versehentliche Betatigung zu vermeiden. Bevor Sie diese Bedienelemente fur Aufnahmen im Hochformat (Portrat) verwenden, wahlen Sie . zum Aufheben der Sperre. Die Auslosesperre ist kein Schalter zur Spannungsversorgung. Verwenden Sie den Ein-/Ausschalter der Kamera, um diese ein- oder auszuschalten. Ausloser und Einstellrader Das MB-D80 ist mit einem Ausloser (Abbildung A ), einem hinteren Einstellrad (Abbildung A-) und einem vorderen Einstellrad (Abbildung A- ) ausgerustet, die bei Aufnahmen im Hochformat (Portrat) verwendet werden. Diese Bedienelemente haben dieselbe Funktion wie die entsprechenden Bedienelemente an der Kamera. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch zur Digitalfotografi e. Anderungen bei der Individualfunktion 15 (Einstellrader) gelten auch fur die Einstellrader auf dem MB-D80. Weitere Informationen hierzu fin- den Sie im Handbuch zur Digitalfotografie. DeDe /Die AE-L/AF-L-Taste Das MB-D80 ist mit einem Ausloser und einer AE-L/ AF-L-Taste ausgestattet, wodurch die Handhabung bei Hochformataufnahmen vereinfacht wird. Die AE-L/AF-L-Taste am Batterieteil ist identisch mit der Taste an der Kamera. Eventuelle Anderungen an Individualfunktion 18 (AE-L/AF-L-Taste) werden ebenfalls ubernommen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch zur Digitalfotografie. Verwenden des Batterieteils g Anbringen des Batterieteils Stellen Sie vor dem Anbringen des Batterieteils MB-D80 sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist und dass der Ausloser am Batterieteil mit der Auslosesperre (Abbildung A-) gesperrt ist (Position L). 1 Nehmen Sie den Kontaktdeckel (Abbildung A-) vom Batterieteil ab. Setzen Sie den Deckel bei Nichtbenutzung des MB-D80 zum Schutz der Kontakte auf. Der Deckel kann nach dem Abnehmen vom Batterieteil am Trageriemen befestigt werden. 2 Offnen Sie die Batterie-/Akkufachabdeckung der Kamera und ziehen Sie sie von der Unterseite des Kameragriffs ab (Abbildung B). Nehmen Sie ggf. die Akkus heraus. Setzen Sie die Batterie-/Akkufachabdeckung in die dafur vorgesehene Halterung am Kontakteinschub des Batterieteils ein (Abbildung C). Bei Verwendung des Balgengerats PB-6 mit dem MB-D80 sind die Zwischenringe PB-6D und PK-13 erforderlich. 3 Setzen Sie das Batterieteil wie in Abbildung D gezeigt ein. 4 Ziehen Sie das Adapterrad fest an, indem Sie es in die Richtung des mit LOCK beschrifteten Pfeils drehen (Abbildung E). Herausnehmen des Batterieteils Wenn Sie das Batterieteil herausnehmen mochten, schalten Sie die Kamera aus und sperren Sie den Ausloser am Batterieteil mit der Auslosesperre (Position L). Befolgen Sie anschlie.end die oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge. Die Batterie-/Akkufachabdeckung muss am dafur vorgesehenen Halter befestigt werden, da die Ab- deckung sonst verloren gehen kann. Einsetzen von Akkus oder Batterien Das MB-D80 kann mit einem oder zwei Lithium-Ionen-Akkus vom Typ EN-EL3e oder mit sechs Mignon zellen im Batteriehalter verwendet werden. Stellen Sie vor dem Einsetzen von Batterien oder Akkus sicher, dass die Kamera ausgeschaltet und der Ausloser am Batterieteil mit der Auslosesperre gesperrt ist (Position L). 1 Drehen Sie die Batterie-/Akkufachsicherung auf der Ruckseite des Batterieteils auf Position und off nen Sie die Akkufachabdeckung (Abbildung F). 2 Setzen Sie die Akkus/Batterien ein. EN-EL3e: Setzen Sie die Akkus/Batterien wie auf der Innenseite der Batterie-/Akkufachabdeckung dargestellt ein. Die Sicherung wird beim Einsetzen zur Seite gedruckt und springt erst dann in die Sicherungsposition, wenn der Akku vollstandig eingesetzt ist (Abbildung G). Falls nur ein Akku verwendet wird, kann er in eines der beiden Facher eingesetzt werden. Migonzellen (AA): Setzen Sie sechs Mignonzellen wie unten dargestellt in das MS-D200 ein, und schieben Sie den Halter in das Batterie-/Akkufach. Die beiden Sicherungen (Abbildung H-) werden beim Einsetzen zur Seite gedruckt (Abbildung H-) und springen erst dann in die Sicherungsposition, wenn der Batteriehalter vollstandig eingesetzt ist. MS-D200 3 Schlie.en und verriegeln Sie die Batterie-/Akkufachabdeckung (Abbildung I). Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung vollstandig geschlossen ist bevor Sie sie verriegeln. 4 Schalten Sie die Kamera ein und uberprufen Sie die Akkukapazitat anhand der Anzeige im Sucher bz w. auf dem Display. Bei Verwendung von EN-EL3e-Akkus kann die Kapazitat auch uber die Option »Akkudiagnose« des Kamera-Systemmenus uberpruft werden. Verwenden eines Netzadapters Nehmen Sie Mignonzellen aus dem Batteriehalter, wenn das MB-D80 eingesetzt ist und Sie die Kamera an einen Netzadapter anschlie.en mochten. Andernfalls kann die Lebensdauer der Mignonzellen beeintrachtigt werden. Verwenden Sie moglichst EN-EL3e-Akkus. Mi...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien