Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Philips, modell GC1702

Hersteller: Philips
Dateigröße: 706.95 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Das Gerat benutzen Hinweis: Beim ersten Gebrauch gibt das Gerat moglicherweise etwas Rauch ab. Dies geht nach kurzer Zeit voruber. Dampfbugeln 1 2 3 Uberprufen Sie, ob sich genugend Wasser im Wasserbehalter befindet. Stellen Sie die empfohlene Bugeltemperatur ein (siehe Kapitel “Fur den Gebrauch vorbereiten”, Abschnitt “Die Temperatur einstellen”). Stellen Sie den Dampfregler auf die geeignete Position, nachdem die Temperaturanzeige erloschen ist.Vergewissern Sie sich, dass die gewahlte Dampfeinstellung zu der eingestellten Bugeltemperatur passt: (Abb. 6) l fur wenig Dampf (Temperatureinstellungen 2 bis 3) ; fur starken Dampf (Temperatureinstellungen 3 bis MAX). Das Gerat gibt Dampf ab, sobald die eingestellte , Temperatur erreicht ist. Trockenbugeln 1 2 Stellen Sie den Dampfregler auf Position 0 (= kein Dampf). Stellen Sie die empfohlene Bugeltemperatur ein (siehe Kapitel “Fur den Gebrauch vorbereiten”, Abschnitt “Die Temperatur einstellen”). Produktmerkmale Spruhfunktion (nur bestimmte Geratetypen) Die Spruhfunktion steht bei jeder Temperatur zur Verfugung und eignet sich zur Beseitigung hartnackiger Falten. 1 2 Uberprufen Sie, ob sich genugend Wasser im Wasserbehalter befindet. Betatigen Sie die Spruhtaste mehrmals, um das Wasche-/Kleidungsstuck anzufeuchten (Abb. 7). Dampfsto. (nur bestimmte Geratetypen) Ein kraftiger Dampfsto. beseitigt selbst hartnackige Falten aus den Textilien. Die Dampfsto.-Funktion kann nur bei Temperaturen zwischen 3 und MAX genutzt werden. 1 Drucken Sie die Dampfsto.-Taste, und lassen Sie sie wieder los (Abb. 8). Warten Sie eine Weile bis zum nachsten Dampfsto., um Zischen und Spritzen zu vermeiden. Richten Sie den Dampfsto. niemals auf Personen! Vertikaler Dampfsto. (nur bestimmte Geratetypen) Die Dampfsto.-Funktion kann auch bei senkrecht gehaltenem Bugeleisen eingesetzt werden. Diese Funktion eignet sich besonders zum Glatten hangender Kleidungsstucke,Vorhangen usw. 1 Halten Sie das Bugeleisen in senkrechter Position. Drucken Sie dann die Dampfsto.-Taste, und lassen Sie sie wieder los (Abb. 9). Richten Sie den Dampfsto. niemals auf Personen! Abschaltautomatik (nur bestimmte Geratetypen) Die Abschaltautomatik schaltet das Bugeleisen selbsttatig aus, wenn es eine Zeit lang nicht bewegt wurde. Wenn sich das Bugeleisen automatisch , ausgeschaltet hat, blinkt die Kontrollanzeige (Abb. 10). -In waagerechter Position geschieht dies nach 30 Sekunden. -In senkrechter Position geschieht dies nach 8 Minuten. 1 Um das Bugeleisen wieder aufheizen zu lassen, heben Sie es an, oder bewegen Sie es leicht. -Wenn die Temperaturanzeige aufleuchtet, sollten Sie mit dem Bugeln warten, bis diese erlischt. -Wenn die Temperaturanzeige nicht aufleuchtet, ist das Bugeleisen betriebsbereit. reinigung und Wartung Nach dem Bugeln 1 2 3 Stellen Sie das Bugeleisen aufrecht ab. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Bugeleisen abkuhlen. Wischen Sie Kalkreste und andere Ruckstande mit einem feuchten Tuch und etwas Spulmitt...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bügeleisen - GC1701 (706.95 kb)
Bügeleisen - GC1830 (706.95 kb)
Bügeleisen - GC1703 (706.95 kb)
Bügeleisen - GC1705 (706.95 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien