Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Philips, modell GC1705

Hersteller: Philips
Dateigröße: 706.95 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Damit die Bugelsohle glatt bleibt, sollte sie nicht in Beruhrung mit Metallgegenstanden kommen. Verwenden Sie zum Reinigen der Bugelsohle weder Scheuerschwamme noch Essig oder andere Chemikalien. 4 5 Reinigen Sie den oberen Teil des Gerats mit einem feuchten Tuch. Spulen Sie den Wasserbehalter regelma.ig mit klarem Wasser aus, und leeren Sie ihn anschlie.end. 4239.000.6155.29 Double Active-Kalksystem (nur bestimmte Geratetypen) Das Double Active-Kalksystem besteht aus einer AntiKalk- Tablette im Wasserbehalter in Kombination mit der Calc-Clean-Funktion. -Die Anti-Kalk-Tablette verhindert, dass Kalkablagerungen die Dampfaustrittsdusen verstopfen. Sie ist dauerhaft aktiv und muss nicht ausgetauscht werden (Abb. 11). -Mit der Calc-Clean-Funktion konnen die Kalkpartikel entfernt werden. Calc-Clean-Funktion Aktivieren Sie diese Funktion alle zwei Wochen, um das Bugeleisen zu entkalken.Wenn das Wasser an Ihrem Wohnort sehr hart ist (d.h. es treten beim Bugeln Kalkpartikel aus der Bugelsohle aus), sollten Sie die CalcClean- Funktion haufiger anwenden. 1 2 3 Stellen Sie den Dampfregler auf Position O. Stellen Sie den Temperaturregler auf MAX. Fullen Sie den Wasserbehalter bis zur Markierung MAX. Geben Sie keinen Essig oder andere Entkalkungsmittel in den Wasserbehalter. 4 5 6 7 Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose. Trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose, sobald die Temperaturanzeige erlischt. Halten Sie das Bugeleisen uber ein Spulbecken, und stellen Sie den Dampfregler auf die Calc-Clean- Position . (Abb. 12) x Heben Sie den Dampfregler leicht an, und schutteln Sie das Bugeleisen vorsichtig, bis der Wasserbehalter leer ist. Dampf und kochendes Wasser treten aus der , Bugelsohle aus.Vorhandene Kalkpartikel werden herausgespult. 8 Nach Anwendung der Calc-Clean-Funktion drucken Sie den Dampfregler nach unten, und drehen ihn auf Position O. Hinweis:Wiederholen Sie den Vorgang, falls das aus dem Bugeleisen austretende Wasser noch immer Kalkruckstande enthalt. Nach dem Entkalken 1 2 3 4 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose, damit die Bugelsohle trocknen kann. Trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose, sobald die Temperaturanzeige erlischt. Fuhren Sie die Bugelsohle einige Male leicht uber ein altes Tuch, um Wasserflecken von der Bugelsohle zu entfernen. Lassen Sie das Bugeleisen abkuhlen, bevor Sie es wegstellen. Die Nadel des Dampfreglers reinigen 1 2 Ziehen Sie den Dampfregler aus dem Gerat. (Abb. 13) Falls sich an der Nadel Kalk festgesetzt hat, entfernen Sie ihn mit Essig (Abb. 14). Achten Sie darauf, die Nadel des Dampfreglers nicht zu verbiegen oder zu beschadigen. 3 Setzen Sie den Dampfregler wieder ein. Fuhren Sie die Nadelspitze genau in die Mitte des Loches ein, und passen Sie die kleine seitliche Ausbuchtung an der Nadel in die Aussparung ein (Abb. 15). 4 Stellen Sie den Dampfregler auf Position O. Aufbewahrung 1 2 3 4 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und stellen Sie den Dampfregler auf Position O. ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bügeleisen - GC1701 (706.95 kb)
Bügeleisen - GC1830 (706.95 kb)
Bügeleisen - GC1702 (706.95 kb)
Bügeleisen - GC1703 (706.95 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien