Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Carrier, modell S 75388 KG8

Hersteller: Carrier
Dateigröße: 528.89 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Die Gefrierkapazitat ist die maximale Menge an Gefriergut, das innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann. Wenn Sie uber mehrere Tage hinweg Gefriergut einfrieren mochten, beachten Sie bitte, dass dann die Kapazitat auf nur 2/3 bis 3/4 der auf dem Typenschild angegebenen Kapazitat reduziert werden muss. Die Qualitat der Lebensmittel ist am besten, wenn sie so schnell wie moglich vollstandig eingefroren werden. Lassen Sie warmes Essen erst abkuhlen, bevor Sie es einfrieren. Die Warme wurde eine verstarkte Eisbildung und einen erhohten Energieverbrauch verursachen. Bitte beachten Sie die vom Erzeuger angegebenen maximalen Lagerzeiten. Aufgetaute Lebensmittel, die vorher nicht behandelt wurden (gekocht z.B. als Mahlzeit) durfen auf keinen Fall ein zweites Mal eingefroren werden. Behalter mit brennbaren Gasen oder Flussigkeiten konnen bei tiefen Temperaturen auslaufen. Es besteht die Gefahr einer Explosion! Lagern Sie keine Behalter mit brennbaren Materialien wie z.B. Spraydosen, Feuerloschernachfullpatronen usw. im Kuhlschrank/Gefriergerat. Flaschen und Kanister durfen nicht im Gefriergerat gelagert werden. Sie konnen zerbrechen, wenn der Inhalt einfriert, kohlensaurehaltiger Inhalt kann sogar explodieren. Lagern Sie niemals Limonaden, Safte, Bier, Wein, Schaumwein usw. im Gefriergerat. Ausnahme: Hochalkoholische Inhalte konnen im Gefriergerat gelagert werden. Alle Lebensmittel mussen vor dem Einfrieren luftdicht verpackt werden, damit sie nicht austrocknen oder ihren Geschmack verlieren und damit der Geschmack anderer eingefrorener Lebensmittel nicht beeintrachtigt wird. Vorsicht! Fassen Sie eingefrorene Lebensmittel nicht mit nassen Handen an. Ihre Hande konnten an den Lebensmitteln festfrieren. 1. Wenn Sie ein schnelleres Einfrieren von Lebensmitteln erreichen oder die zulassige Hochstmenge einfrieren mochten, drucken Sie den Raumschalter 12 Stunden vor dem Einlegen der Lebensmittel, ohne die Thermostateinstellung zu andern. 2. Legen Sie die einzufrierenden Lebensmittel in die oberste Schublade. 3. Offnen Sie die Tur nicht zu haufig, und lassen Sie sie nicht langer offen als unbedingt notwendig. Lagerung im Tiefkuhlgerat Die tiefgefrorenen Nahrungsmittel sollten nach Beendigung des Gefriervorganges in den vorhandenen (1 oder 2) Tiefkuhlfachern gelagert werden. Dadurch kann im Gefrierfach der Platz fur weitere Gefriervorgange gesichert werden. Die bereits eingelagerten Nahrungsmittel werden so durch erneute Gefriervorgange nicht beeintrachtigt. Mussen gro.ere Mengen an Nahrungsmitteln untergebracht werden, konnen die Tiefkuhlfacher - mit Ausnahme des untersten Faches - entfernt und die Waren unmittelbar auf die Kuhlflache gestellt werden. Beim Kauf von bereits tiefgefrorenen Waren mussen unbedingt die auf der Verpackung angegebenen Lagerzeiten beachtet werden. Hinsichtlich der Lagerung von selbst eingefrorenen Waren finden Sie die entsprechenden Hinweise auf dem an der Tur des Gerates angebrachten Ratgeber. Die Symbole zeigen die jeweiligen Nahrungsmittel, die Zahlen die jeweils maximale Haltbarkeitsdauer in Monaten an. Die Lagerung der schockgefrorenen "Tiefkuhlprodukte" ist nur dann unbedenklich, wenn diese bis zum Zeitpunkt der Einlagerung im Tiefkuhlgerat nicht einmal minimal aufgetaut worden sind. Die bereits angetauten Tiefkuhl- oder schockgefrorenen Produkte sollten nicht erneut eingefroren, sondern baldmoglichst ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - S 75348 KG (528.89 kb)
Kühlen - S 75348 KG (528.89 kb)
Kühlen - S 75388 KG (528.89 kb)
Kühlen - S 75348 KG (528.89 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien