Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung AEG, modell S 75348 KG

Hersteller: AEG
Dateigröße: 528.89 kb
Dateiname: 371892EN.pdf
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Das Gerat darf von Kindern und Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fahigkeiten sowie Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerates ausschlie.en, nur unter Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch eine Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich den Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.Kinder sind zu beaufsichtigen, sodass sie nicht am Gerat spielen konnen. Im Alltagsbetrieb Behalter mit brennbaren Gasen oder Flussigkeiten konnen durch Kalteeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine Behalter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuerzeug- Nachfullkartuschen etc. im Kaltegerat. Flaschen und Dosen durfen nicht in den Gefrierraum. Sie konnen springen, wenn der Inhalt gefriert - bei kohlensaurehaltigem Inhalt sogar explodieren! Legen Sie nie Limonaden, Safte, Bier, Wein, Sekt usw. in den Gefrierraum. Ausnahme: Hochprozentige Spirituosen konnen im Gefrierraum gelagert werden. Speiseeis und Eiswurfel nicht unmittelbar aus dem Gefrierraum in den Mund nehmen. Sehr kaltes Eis kann an Lippen oder Zunge festfrieren und Verletzungen verursachen: Weisen Sie Kinder auf diese Gafahr hin! Tiefkuhlgut nicht mit nassen Handen beruhren. Die Hande konnten daran festfrieren. Warnung - Keine Elektrogerate (z. B. elektrische Eismaschinen, Ruhrgerate etc.) im Kaltegerat betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben wurden. Warnung - Um die Funktion des Gerates nicht zu beeintrachtigen, durfen die Luftungsoffnungen der Gerateverkleidungen oder des Aufbaus von Einbaumobeln nicht abgedeckt oder zugestellt werden. Warnung - Um den Abtauvorgang zu beschleunigen, keine mechanischen oder kunstlichen Hilfsmittel verwenden, als die vom Hersteller empfohlenen. Vor Reinigungsarbeiten das Gerat grundsatzlich abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung in der Wohnung abschalten bzw. herausdrehen. Netzstecker immer am Stecker aus der Steckdose ziehen, nie am Kabel. Vielfachstecker, Kupplungen und Verlangerungskabel durfen nicht verwendet werden. Im Storungsfall Sollte einmal eine Storung am Gerat auftreten, sehen Sie bitte zuerst in dieser Gebrauchsanweisung unter “Was tun, wenn ...” nach. Falls die dort aufgefuhrten Hinweise nicht weiterhelfen, fuhren Sie bitte keine weiteren Arbeiten selbst aus. Kaltegerate durfen nur von Fachkraften repariert werden. Durch unsachgema.e Reparaturen konnen erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall bitte an Ihren Fachhandler oder an unseren Kundendienst. Entsorgung Information zur Gerateverpackung Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial Ihres Gerates sachgerecht. Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltvertraglich und wiederverwertbar. Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe konnen auch wiederverwertet werden und sind folgenderma.en gekennzeichnet: >PE< fur Polyathylen, z. B. bei der au.eren Hulle und den Beuteln im Innern. >PS< fur geschaumtes Polystyrol, z. B. bei den Polsterteilen, grundsatzlich FCKW-frei. Entsorgung von Altgeraten Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt fur das Recycling von elektrischen und elektronischen Geraten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schutzen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - S 75348 KG (528.89 kb)
Kühlen - S 75348 KG (528.89 kb)
Kühlen - S 75388 KG (528.89 kb)
Kühlen - S 75388 KG (528.89 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien