Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell DME24N

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 2.99 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Mit einer MY16-C/MY16-CII ausgerustete DME64N/24N-Einheiten konnen fur die breitbandige Audio- und Wordclock-Signalvernetzung an beliebige andere CobraNet-kompatible Gerate angeschlossen werden. Informationen zu CobraNet-Netzwerken finden Sie in der Bedienungsanleitung der MY16-C/MY16-CII. Beispiel: Verbindung zu anderen CobraNet-Geraten HINWEIS Ein Audio-Netzwerksystem, das von Cirrus Logic, Inc entwickelt wurde und das Senden und Empfangen von unkomprimierten, digitalen Audiosignalen uber ein Fast-Ethernet-Netzwerkkabel in Echtzeit ermoglicht. Das Netzwerk kann Audiodaten auf bis zu 64 Eingabe- und 64 Ausgabekanalen gleichzeitig transportieren, insgesamt also auf 128 Kanalen (bei Verwendung von Repeater-Hubs auf 64 Kanalen). Aufgrund von Leistungsbeschrankungen, die vom verwendeten Equipment wie auch vom Zustand des Audiosignals moglicherweise auferlegt werden, kann die Hochstzahl der gleichzeitig nutzbaren Kanale niedriger ausfallen. HINWEIS Weitere Einzelheiten erhalten Sie auf der CobraNet-Homepage unter: DME Satellite DME24N DME Satellite MY16-C MY16-C 96kHz 88.2kHz 48kHz 44.1kHz EXT. CLOCK MID MASTER NETWORK PEAK SIGNAL PEAK SIGNAL IN OUT SCENE NUMBER 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 DME64N USB PEAK PEAK SIGNAL SIGNAL PEAK PEAK SIGNAL SIGNAL PEAK PEAK SIGNAL SIGNAL INPUT INPUT DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE USB PEAK PEAK SIGNAL SIGNAL PEAK PEAK SIGNAL SIGNAL PEAK PEAK SIGNAL SIGNAL INPUT INPUT DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE Audio- und Steuersignale Audio- und Steuersignale Audiosignal Audiosignal Switching Hub Nicht gekreuztes Kabel Vorbereitung Fernbedienungsanschluss ([REMOTE]/Buchse) 28 DME64N/24N Bedienungsanleitung Fernbedienungsanschluss ([REMOTE]/Buchse) Die [REMOTE]-Buchse des DME Satellite kann mit den fernbedienbaren Vorverstarkern AD8HR oder AD824 von Yamaha oder mit RS-232C-kompatiblen Controllern (wie von AMX oder Crestron) verbunden werden. Die [REMOTE]-Buchse sendet und empfangt au.erdem MIDI-Meldungen. Steuerung externer Vorverstarker vom DME64N/24N Sie konnen die Einstellungen der Vorverstarker AD8HR oder AD824 von DME Designer aus steuern. Es lassen sich bis zu 8 Vorverstarker der Typen AD8HR/AD824 anschlie.en. Achten Sie beim Anschlie.en eines AD8HR oder AD824 darauf, auf der Seite MISC des Utility-Bildschirms (siehe Bedienungsanleitung Seite 48) den Parameter „Remote“ auf „HA Control (RS422)“ einzustellen. Dieser Parameter darf ausschlie.lich auf „HA Control (RS422)“ eingestellt werden, wahrend das Gerat angeschlossen ist. Andernfalls konnte das Gerat beschadigt werden. Wenn Sie eine Kombination aus AD8HR- und AD824-Vorverstarkern anschlie.en, sorgen Sie dafur, dass in der Kette die AD8HR-Einheiten als erste Einheiten am DME Satellite angeschlossen werden, sonst kann es sein, dass die AD8HR-Einheit(en) nicht korrekt vom DME Satellite erkannt werden. Steuern des DME Satellite uber ein externes Gerat Sie konnen den DME64N/24N von einem per RS-232C oder RS-422 angeschlossenen Controller aus steuern, z. B. einem Gerat von AMX oder Crestron. Achten Sie bei Anschluss einer Fernbedienung uber RS-232C oder RS-422 darauf, auf der Seite MISC des Utility-Bildschirms (siehe Bedienungsanleitung Seite 48) den Parameter „Remote“ passend zum anzuschlie.enden Controller einzustellen. Andern Sie diese Einstellung nicht, solange das Gerat angeschlossen ist. Andernfalls konnte das Gerat beschadigt werden. Anschlie.en an ein externes Gerat HINWEIS Uber die REMOTE-Verbindung werden nur Steuersignale gesendet und empfangen. Audio-Verbindungen mussen separat vorgenommen werden. HINWEIS Lesen Sie „DME-N Remote Control Protocol Specifications“ auf der Yamaha-Website fur weitere Informationen uber die Kommunikationsprotokolle, mit denen der DME64N/24N von einem externen Gerat gesteuert werden kann (z. B. mit einem Gerat von AMX oder Crestron). USB PEAK PEAK SIGNAL SIGNAL PEAK PEAK SIGNAL SIGNAL PEAK PEAK SIGNAL SIGNAL INPUT INPUT DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE 9-poliges D-SUB-Kabel (Interlink Crossover) FERNBEDIEUNG: REMOTE HA REMOTE 1 HA REMOTE 2 HA REMOTE 1 HA REMOTE 2 AD8HR AD8HR AD824 AD824 AD824 DME Satellite COM PC/RS-422 COM RS-422 COM PC/RS-422 COM RS-422 COM PC/RS-422 Einstellung: HA Control (RS-422 Vorbereitung Fernbedienungsanschluss ([REMOTE]/Buchse) DME64N/24N Bedienungsanleitung 29 MIDI-Verbindung In diesem Fall erfolgt die Verbindung uber die ruckseitigen [MIDI]-Buchsen. MIDI-Befehle werden an die DME64N/24N von einem MIDI-Gerat aus gesendet. Durch Verbindung der [MIDI OUT]-Buchse eines Digitalmischpults (wie dem DM2000) mit dem [MIDI IN] der DME64N/24N und mit den richtigen Einstellungen am Mischpult und an der DME64N/ 24N konnen Sie Szenen vom Mischpult aus umschalten, indem Sie von dort aus Programmwechsel senden. Wenn die Buchse [MIDI OUT] der DME64N/24N an der MIDI-Eingangsbuchse eines SPX2000 oder eines ahnlichen digitalen Effektgerates angeschlossen wird, und wenn DME64N/24N und SPX2000 entsprechend eingestellt sind, wird durch...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - DME64N (2.99 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien