Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell DME24N

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 2.81 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Belegen Sie die mitgelieferten Euroblock-Stecker wie unten gezeigt. Die Verstarkung („Gain“) der Vorverstarker und die Einstellungen der Phantomspannungsversorgung erfolgen entweder von der Seite „HA“ in der Utility- Anzeige aus (wie beschrieben auf Seite 54 dieser Anleitung) oder uber das Programm DME Designer. Euroblock-Verbindung Verwenden Sie unbedingt die mitgelieferten Euroblock-Stecker. Wenn Sie sie verlieren, wenden Sie sich an den nachsten Yamaha-Handler. Vorbereitung der Kabel • Um das Kabel fur den Anschluss an einem Euroblock-Stecker vorzubereiten, legen Sie den Draht frei (siehe Abbildung), und verwenden Sie zum Herstellen der Verbindungen Litzendraht. Bei einer Euroblock-Verbindung ist der Litzendraht moglicherweise bruchempfindlich, weil das Metall durch das Gewicht des Kabels oder durch Vibrationen ermudet. Verwenden Sie beim Einbau Ihrer Gerate in einem Rack wenn moglich einen Bindestreifen, um die Kabel zu bundeln und zu befestigen. • Wenn die Kabel wie bei einer tragbaren Installation haufig angeschlossen und abgezogen werden sollen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von isolierenden Aderendhulsen. Verwenden Sie Aderendhulsen, deren Leiter einen Au.endurchmesser von hochstens 1,6 mm und eine Lange von etwa 7 mm haben (wie die von der Phoenix Contact Corporation hergestellte AI0,5-6WH). Falls Sie Litzendraht verwenden, verzinnen Sie die blanken Aderenden nicht (z. B. mit einem Lotkolben). etwa 7 mm etwa 7 mm hochstens 1,6 mm VORSICHT 1. Losen Sie die Anschlussschrauben. Losen. Anschlussschraube Schlitzschraubendreher Euroblock-Stecker HINWEIS Ein Schlitzschraubendreher mit einer Klingenbreite von 3 Millimetern wird empfohlen. 3 mm 2. Fuhren Sie die Kabelenden ein. 26 DME64N/DME24N Bedienungsanleitung 3. 3. Ziehen Sie (nicht zu sehr) an den Kabeln, um zu prufen, ob sie sicher mit dem Kontakt verbunden sind. 4. Stecken Sie den Euroblock-Stecker in den Anschluss am Anschlussfeld. I/O-Slots Die DME64N hat vier I/O-Kartenschachte („Slots“), und die DME24N hat einen I/O-Slot. Die Anzahl der verfugbaren Audio-Eingangskanale auf der DME64N/24N kann durch Einsetzen einer oder mehrere geeigneter Mini-YGDAI-I/O-Karten in einen oder mehrere Slots erweitert werden. Einige Kartentypen bieten auch Steuerungsmoglichkeiten und/oder Wordclock-Ubertragungs-/Empfangsfunktionen. Einzelheiten zu den verwendbaren Karten finden Sie im Abschnitt „Kompatible I/O-Karten“ (Seite 20). Einzelheiten zur Installation von Karten finden Sie im Abschnitt „Installation einer I/O-Karte“ (Seite 21). Audio DME64N/DME24N Bedienungsanleitung 27 Fernbedienungsanschluss ([REMOTE]/Buchse) Anschlie.en an ein externes Gerat Fernbedienungsanschluss ([REMOTE]/Buchse) Anschlie.en an ein externes Gerat Fernbedienungsanschluss ([REMOTE]/Buchse) Die [REMOTE]-Buchse der DME64N/24N kann mit den fernbedienbaren Vorverstarkern AD8HR oder AD824 von Yamaha, Digitalmischpulten oder RS-232C-kompatiblen Controllern (z.B. von AMX oder Crestron) verbunden werden. Die [REMOTE]-Buchse sendet und empfangt au.erdem MIDI-Meldungen. Steuerung externer Vorverstarker vom DME64N/24N Sie konnen die Einstellungen der Vorverstarker AD8HR oder AD824 von DME Designer aus steuern. Es lassen sich bis zu 8 Vorverstarker der Typen AD8HR/AD824 anschlie.en. Achten Sie beim Anschlie.en eines AD8HR oder AD824 darauf, auf der Seite MISC des Utility-Bildschirms (siehe Bedienungsanleitung Seite 49) den Parameter „Remote“ auf „HA Control (RS422)“ einzustellen. Dieser Parameter darf ausschlie.lich auf „HA Control (RS422)“ eingestellt werden, wahrend das Gerat angeschlossen ist. Andernfalls konnte das Gerat beschadigt werden. Wenn Sie eine Kombination aus AD8HR- und AD824-Vorverstarkern anschlie.en, sorgen Sie dafur, dass in der Kette die AD8HR-Einheiten als erste Einheiten am DME64N/24N angeschlossen werden, sonst kann es sein, dass die AD8HR-Einheit(en) nicht korrekt vom DME64N/24N erkannt werden. 9-poliges D-SUB-Kabel (Interlink Crossover) REMOTE HA REMOTE 2HA REMOTE 1 HA REMOTE 1 HA REMOTE 2 AD8HR AD8HR AD824 AD824 AD824 DME64N/24N COM PC/RS-422 COM RS-422 COM PC/RS-422 COM RS-422 COM PC/RS-422 Einstellung: HA Control (RS-422) HINWEIS Uber die REMOTE-Verbindung werden nur Steuersignale gesendet und empfangen. Audio-Verbindungen mussen separat vorgenommen werden. Anschlie.en an ein externes Gerat 28 DME64N/DME24N Bedienungsanleitung Anschlie.en an ein externes Gerat Fernbedienungsanschluss ([REMOTE]/Buchse) DME64N/DME24N Bedienungsanleitung 29 Steuerung der internen Vorverstarker einer DME24N uber ein Digitalmischpult Die Einstellungen der internen Vorverstarker einer DME24N konnen mit einem Digitalmischpult wie z.B. dem PM5D oder DM2000 von Yamaha ferngesteuert werden. Schlie.en Sie das Digitalmischpult an die [REMOTE]-Buchse des DME-Gerats an, und verbinden Sie die [NETWORK]-Anschlusse des DME-Gerats mit einem Ethernet-Kabel. DME-Einheiten konnen wie AD8HREinheiten vom Digitalmischpult gesteuert werden. Der Gain und die Phantomspeisung (+48V) konnen gesteuert werden. Steue...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - DME64N (2.81 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien