Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell DME24N

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 4.44 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Glossar fur den DME64N/24N Dieser Abschnitt beschreibt die Terminologie des DME64N/24N. Komponenten und Parameter Die einzelnen Audiomodule (Equalizer, Kompressoren usw.) werden als „Komponenten“ bezeichnet. Externe Vorverstarkermodule sind ebenfalls als Komponenten erhaltlich. Durch Anderung der Parameter von Komponenten werden die Bedienungsmoglichkeiten der Komponenten bestimmt. Konfiguration Eine „Konfiguration“ ist ein vollstandiger Satz von Komponenten zur Erstellung eines Audiosystems. Jede Konfiguration bestimmt die Audio-Funktionalitat der entsprechenden DME64N/24N-Einheit. Die Gesamtheit der Parameter, die in jeder Komponente enthalten sind, werden „Preset-Parameter“ genannt. Jeder DME64N/24N enthalt mehrere Konfigurationen, und jede Konfiguration enthalt mehrere Preset- Parameter. Benutzerdefinierte Tasten (benutzerdefinierte Parameter) Durch Zuweisung von Parametern als benutzerdefinierte Tasten konnen Sie das Gerat vom ICP1 und der DME64N/DME24N aus steuern. Naheres siehe Bedienungsanleitung von DME Designer. Einleitung zum DME64N/DME24N – Bedienungsanleitung 9 Glossar fur den DME64N/24N Glossar fur den DME64N/24N Eine Kombination aller Konfigurations- und Preset-Parameter wird „Szene“ genannt. Szenen konnen von einem ICP1 aus, von einem GPI-Gerat, anderen externen Controllern, einer DME64N/ DME24N oder einem Computer abgerufen werden. Fur jede Gerategruppe konnen bis zu 999 Szenen gespeichert werden. Szenenstruktur 16 x 8 Scene (Szene) Szene 999 Komponente Konfiguration Preset Parameter Beispiel: Gate • Attack • Decay • Bereich • Threshold • Key In • Hold Matrix Mixer Szene 1 Szene 2 Einleitung zum DME64N/24N Band-Set Spiel-Set Buhne Buhne Buhne Spiel- Set Band- Set Band-Set Spiel-Set Szenenumschaltung Erster Akt Umbau mit Abblende Zweiter Akt 96kHz 88.2kHz 48kHz 44.1kHz EXT. CLOCK MID MASTER NETWORK PEAK SIGNAL PEAK SIGNAL IN OUT SCENE NUMBER 12 3 4 5 6 7 8 12 3 4 5 6 7 8 96kHz 88.2kHz 48kHz 44.1kHz EXT. CLOCK MID MASTER NETWORK PEAK SIGNAL PEAK SIGNAL IN OUT SCENE NUMBER 12 3 4 5 6 7 8 12 3 4 5 6 7 8 Szene 1 Szenenabruf Szene 2 10 DME64N/DME24N – Bedienungsanleitung Signalarten Signalarten n Die Signale des DME64N/24N-Audiosystems konnen grob in folgende Kategorien eingeteilt werden. 1 Audio Der DME64N/24N sendet Audiosignale an (und empfangt sie von) andere(n) DME-Einheiten sowie andere(n) Audiogerate(n). Die Ubertragung und der Empfang von Audiosignalen erfolgen hauptsachlich uber die Anschlusse [INPUT] und [OUTPUT] der DME24N. 2 Steuersignale innerhalb einer Gerategruppe Steuersignale fur Gerategruppen steuern alle DME-Gerate in dieser Gruppe. Es gibt zwei Arten von Signalen fur die Geratesteuerung, die hier beschrieben werden: • Steuersignale zwischen Computer und dem DME-Gerat, das als Gruppen-Master fungiert • Steuersignale zwischen dem DME-Gerat, das als Gruppen-Master fungiert und den anderen DME-Geraten Mit der Anwendung DME Designer konnen Sie die gesamte Gerategruppe steuern, zum Beispiel Komponenten an die Gerate senden und die Parameter wie erforderlich einstellen. 3 Steuersignale zwischen Geraten au.erhalb der Gerategruppe Diese Signale ermoglichen die Kommunikation und Steuerung zwischen einzelnen Geraten. Zu dieser Kategorie gehoren MIDI-Meldungen, die uber [USB]-Buchsen ubertragen werden, GPI-Signale, die uber [GPI]-Anschlusse ubertragen werden, sowie Steuersignale fur fernbediente Vorverstarker, die uber [REMOTE]-Anschlusse ubertragen werden. Signalarten, die vom DME Satellite verarbeitet werden konnen Anschluss Audiosignal Geratesteuerung Wordclock Referenzseite [USB]-Buchse – • Steuersignale zwischen Computer und DNE64N/24N • MIDI-Meldungen – 22 [NETWORK]- Buchse – • Steuersignale zwischen Computer und DNE64N/24N • Steuersignale zwischen DME-Einheiten • Steuersignale mit einem Controller wie beispielsweise AMX oder Crestron – 23 [MIDI]-Buchse – Steuersignale (MIDI-Befehle) zwischen MIDI- Controller und DME64N/24N. – 30 [GPI]-Buchse – Steuersignale zwischen GPI-Gerat (GPI- Controller usw.) und DME-Einheit – 33 [CASCADE]- Buchse (nur DME64N) 32 Ein-/Ausgangskanale Steuersignale vom Digitalmischpult an die DME64N Wordclock-Ubertragung und -Empfang zu und von anderen Geraten. 31 [WORD CLOCK]- Buchse – – Wordclock-Ubertragung und -Empfang zu und von anderen Geraten. 32 [REMOTE]- Buchse – • Steuersignale an/von einem externen Gerat (z.B. einem AD8HR-Vorverstarker) • Steuersignale fur ein Digitalmischpult und einen internen Vorverstarker • Steuersignale mit einem Controller, z.B. AMX oder Crestron • MIDI-Meldungen – 28 (Audio-Ein-/ Ausgangsbuchsen) (nur DME24N) 8 Ein-/Ausgangskanale – – 26 (I/O-Slot) Die Anzahl der Ein-/Ausgangskanale hangt von der Karte ab. Serielle Signalubertragung/-Empfang (je nach Funktion der Karte). Wordclock-Ubertragung und -Empfang zu und von anderen Geraten (je nach Funktion der Karte). 27 Einleitung zum DME64N/DME24N – Bedienungsanleitung 11 Einleitung zum DME64N/24N Systembeispiele 12 DME64N/DME24N – Bedienungsanleitung Systembeispiele Gro.e Systeme ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - DME64N (4.44 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien