Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Nikon, modell Film Compact

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 4.09 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


120 Grundfunktionen Entnehmen der Filmpatrone 1. Uberprufen Sie anhand der Anzeige des Buchstabens “ ”, ob der Film ganz zuruckgespult ist. Lite Touch Zoom 140ED Lite Touch Zoom 140ED QD 2. Offnen Sie die Ruckwand, und nehmen Sie die Filmpatrone heraus. G Grundfunktionen 121 Wenn sich das Hauptmotiv nicht in der Bildmitte befindet Fotografieren mit Fokusspeicherung Wenn sich das Motiv, das scharfgestellt werden soll, au.erhalb des Autofokusrahmens in der Bildmitte befindet, verwenden Sie die Fokusspeicherfunktion. Bei dieser Funktion konnen Sie den Bildausschnitt nach Wunsch verandern, wahrend der Fokus unverandert bleibt. 1. Richten Sie die Kamera auf den gewunschten Bildausschnitt. Wenn Sie in einer Situation wie im Beispiel oben, wenn sich das Hauptmotiv au.erhalb des Autofokusrahmens befindet, den Ausloser drucken, wird der Bildhintergrund scharf eingestellt, und das Hauptmotiv ist verschwommen. Verwenden Sie in solchen Situationen die Fokusspeicherfunktion, und verschieben Sie den Bildausschnitt, wahrend der Fokus auf dem Hauptmotiv gleich bleibt. 2. Richten Sie den Autofokusrahmen in der Mitte auf das Hauptmotiv, und drucken Sie den Ausloser leicht. Wenn der Fokus korrekt eingestellt ist, leuchtet die grune LED auf. Solange Sie den Ausloser leicht gedruckt halten, behalt die Kamera die Fokuseinstellung unverandert bei. Andern Sie nicht die Entfernung zwischen Kamera und Motiv! Solange die grune LED leuchtet, bleibt der Fokus unverandert. Andern Sie nicht die Entfernung zwischen Kamera und Motiv. 122 Weitere Funktionen 3. Halten Sie den Ausloser leicht gedruckt, wahlen Sie erneut den gewunschten Bildausschnitt, und drucken Sie den Ausloser dann ganz. Beispiel G Weitere Funktionen 123 Schwer fokussierbare Motive Bei Motiven der folgenden Art kann es zu Problemen beim Fokussieren kommen. Fokussieren Sie mit der Fokusspeicherfunktion ( S. 122) zunachst auf ein anderes Motiv, das sich im gleichen Abstand von der Kamera befindet, und wahlen Sie dann den gewunschten Bildausschnitt. L Motive mit schwachen Kontrasten, zum Beispiel blauer Himmel oder glanzende Oberflachen wie Autolacke oder Wasserflachen. L Motive mit immer gleichformigen Strukturen, wie zum Beispiel Gebaude. L Szenen mit mehreren Motiven in unterschiedlichem Abstand innerhalb des Autofokusrahmens. L Motive bei starkem Gegenlicht oder Motive mit einem sehr hellen, glanzenden Hintergrund. 124 Weitere Funktionen Weitere Funktionen 125 G Nahaufnahmen Der Mindestabstand zwischen Kamera und Motiv mu. ca. 0,74m betragen. Um ein Motiv, zum Beispiel eine Blume, so bildfullend wie moglich aufzunehmen, konnen Sie bis auf etwa 0,74m an das Motiv herangehen. Wenn Sie die Taste Zoom in die Teleposition bringen, la.t sich das Motiv noch gro.er darstellen. 1. Richten Sie die Kamera so aus, da. sich der gewunschte Bildausschnitt innerhalb der Parallaxenausgleichsmarkierungen befindet. Normal Panorama (nur Lite Touch Zoom 140ED QD) Der in der Abbildung mit markierte Bereich erscheint im Bild. Verwenden Sie die Parallaxenausgleichsmarkierungen, wenn die Entfernung zwischen Kamera und Motiv weniger als 1m betragt. 2. Achten Sie darauf, da. die grune LED aufleuchtet, und drucken Sie dann den Ausloser. Wenn Sie naher als bis auf etwa 0,74m an das Motiv herangehen, blinkt die grune LED zur Warnung langsam. Entfernen Sie sich vom Motiv, bis die grune LED aufleuchtet. Aufnahmen mit Blitz Auswahlen des Blitzmodus Lite Touch Zoom 140ED Lite Touch Zoom 140ED QD Mit der Taste konnen Sie einen von funf Blitzmodi auswahlen. : Blitzautomatik ( S. 128) Der Blitz wird automatisch ausgelost, wenn die Beleuchtung zu dunkel ist oder sich das Motiv im Gegenlicht befindet. : Unendlicheinstellung ( S. 134) Fur eine hohere Bildscharfe bei Fernaufnahmen oder Landschaften. : Blitzabschaltung ( S. 129) Der Blitz wird auch bei Beleuchtungen nicht aktiviert, bei denen er normalerweise ausgelost wurde. : Blitz bei jeder Aufnahme ( S. 130) Der Blitz wird unabhangig von den Lichtverhaltnissen bei jeder Aufnahme ausgelost. : Langzeitsynchronisation ( S. 131) Das Motiv und der Hintergrund werden in der Dammerung oder bei Nacht aufgehellt. 126 Weitere Funktionen Reichweite des Blitzlichts Wenn die orangefarbene LED leuchtet/blinkt aDie orangefarbene LED leuchtet auf: Der Blitz ist aufgeladen und kann ausgelost werden. aDie orangefarbene LED blinkt langsam: Der Blitz wird gerade aufgeladen. Der Ausloser kann erst dann gedruckt werden, wenn die LED stetig leuchtet. Lassen Sie den Ausloser kurz los, und drucken Sie ihn dann erneut leicht. Wenn die orangefarbene LED leuchtet, kann der Ausloser gedruckt werden. aDie orangefarbene LED blinkt schnell: Der aufgeklappte Blitz wird heruntergedruckt. Der Blitz wird auch im Blitzmodus nicht ausgelost, wenn Sie den Ausloser drucken. Beruhren Sie den Blitztrager NICHT. Reichweite des Blitzlichts Wenn die orangefarbene LED leuchtet/blinkt aDie orangefarbene LED leuchtet auf: Der Blitz ist aufgeladen und kann ausgelost werden. aDie orangefarbene LED blinkt lan...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien