Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Nikon, modell Film Compact

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 3.27 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


62) G Schlupfen Sie mit dem Kopf durch die Schlaufe. Die besonderen Merkmale Ihrer Nuvis S 2000 G ¦ Drei vor jeder Aufnahme wahlbare Bildformate (P, H, C) S. 50-51 Panorama-Bild P Breitbild H Classic-Bild C Seitenverhaltnis 1 : 3 Seitenverhaltnis 9 : 16 Seitenverhaltnis 2 : 3 ¦ Der kurzeste Aufnahmeabstand betragt blo.e 0,4 m. ¦ Bei Nichtbenutzung legt sich ein Schieber uber Objektiv, Sucherfenster und LCD-Feld. ¦ Das Zweifach-Zoomobjektiv bietet einen Brennweitenbereich von 24 bis 48 mm. ¦ Ruckseitenaufdruck von Titeln (z.B. “Frohe Weihnachten” oder “Herzlichen Gluckwunsch”). ¦ Bei schwachem oder Gegenlicht zundet die Kamera automatisch den Blitz. ¦ Mit der als Zubehor lieferbaren Fernbedienung ist Fernsteuerung der Kamera moglich. S. 51 S. 57 S. 50, 52, 63 P. 64 S. 62 Inhalt Vorwort ......................................................................................... 38 Zubehor ......................................................................................... 39 Die besonderen Merkmale Ihrer Nuvis S 2000 ............................... 40 Teilebezeichnungen .................................................................. 42-43 Anzeigedaten der LCD .................................................................... 43 Tips zum Gebrauch der Nuvis S 2000 ............................................ 44 Aufnahmevorbereitungen Einlegen der Batterie ...................................................................... 45 Batterieprufung .............................................................................. 45 Einlegen des Films ................................................................... 46-47 Die Filmpatrone IX240 ................................................................... 47 Datenaufzeichnung ......................................................................... 48 Normaler Aufnahmebetrieb Richtige Kamerahaltung ................................................................. 49 Auslosung ...................................................................................... 49 Sucheranzeige ................................................................................ 50 Wahl des Bildformats ............................................................... 50-51 Brennweiteneinstellung (Zoomen) .................................................. 51 Scharfeinstellung und Aufnahme .............................................. 52-53 Grenzfalle der automatischen Scharfeinstellung ............................. 53 Energiesparfunktion ....................................................................... 53 Entnehmen des Films ..................................................................... 54 Entwicklung des Films ................................................................... 55 Ruckspullung teilbelichteter Filme ................................................. 55 Funktionen fur Fortgeschrittene Scharfenspeicherung ..................................................................... 56 Wahl der Blitzbetriebsart ................................................................ 57 Blitzautomatik ................................................................................ 57 Blitzabschaltung ............................................................................. 58 Blitz bei jeder Aufnahme ........................................................... 58-59 Langzeitsynchronisation ................................................................ 59 Wahl anderer Betriebsarten ............................................................ 60 Verringerung roter Augen ............................................................... 61 Fernauslosung der Kamera (mit getrennt lieferbarer Fernbedienung) .... 62 Selbstausloser ............................................................................... 63 Nahaufnahmen ............................................................................... 63 Titelfunktion .............................................................................. 64-65 Liste der aufdruckbaren Titel ........................................................... 65 Einstellung das Datums und der Uhrzeit ................................... 66-67 G Verschiedenes Fehlersuche .............................................................................. 68-69 Technische Daten ..................................................................... 70-71 Sicherheitshinweise .................................................................. 72-73 Teilebezeichnungen G 1 Autofokus-Fenster 2 Blitzgerat (-S. 57) 3 Sucherfenster (-S. 50) 4 Ausloser (-S. 49) 5 Zoomtasten (-S. 51) 6 Schutzschieber (Hauptschalter) (-S. 45) 7 Objektiv 8 Fernsteuerungssensor (-S. 62) 9 Lampe zur Verringerung roter Augen (-S. 61)/ Selbstausloseranzeige (-S. 63)/ AF-Hilfsilluminator 10 Belichtungsme.fenster 11 Halterung fur Trageschnur (-S. 39) 12 Entriegelung des Filmpatronenfachs (-S. 46) 13 Sucherokular (-S. 50) 14 Orange LED (Anzeige von Blitz und Filmruckspulung)/ grune LED (Scha...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien