Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Nikon, modell Film Compact

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 2.34 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


56-61) fur die Unendlicheinstellung ( S. 64) Makrotaste (orangefarbene LED) ( S. 65) Ausloser ( S. 50) Lampe zur Verringerung des “Rote Augen”-Effekts/ Selbstausloseranzeige Ein-Ausschalttaste ( S. 46) Ose fur die Trageschlaufe ( S. 40) Ruckwandentriegelung ( S. 47) Blitz ( S. 56-61) Taste zum Zuruckspulen teilbelichteter Filme ( S. 53) Objektiv Autofokusfenster LC-Display ( S. 44) Taste zur Verringerung des “Rote Augen”-Effekts ( S. 62, 63) Zoom-Tasten ( S. 51) Belichtungsme.fenster Autofokusfenster Sucherfenster ( S. 44) fur den Selbstausloser ( S. 64) 42 Ubersicht Grune LED ( S. 44) Filmsichtfenster ( S. 68) Sucherokular Datums-Display* ( S. 66, 67) Taste SET* ( S. 67) Taste SELECT* ( S. 67) Taste MODE*Batteriefachdeckel Ruckwandentriegelung S. 44) Filmsichtfenster ( S. 68) Sucherokular Datums-Display* ( S. 66, 67) Taste SET* ( S. 67) Taste SELECT* ( S. 67) Taste MODE*Batteriefachdeckel Ruckwandentriegelung S. 66, 67) ( S. 45) ( * nur Modell One Touch Zoom 90 QD Ubersicht 43 LC-Display Anzeige fur Verringerung des “Rote Augen”-Effekts ( S. 62, 63) Batterieanzeige ( S. 46)Anzeige fur Blitzmodus ( S. 56-61) Bildzahler ( S. 48) Anzeige fur Unendlicheinstellung ( S. 64) Selbstausloseranzeige ( S. 62, 64) Auf den in Klammern angegebenen Seiten finden Sie weitere Erlauterungen. Anzeigen im Sucher 321 1Parallaxenausgleichsmarkierungen ( p. 65) Fur Aufnahmen im Makromodus in einer Entfernung von etwa 0,3 m und beim Aufnehmen von Motiven in einer Entfernung von weniger als 0,7 m, wenn sich der Zoom inder Position fur Teleaufnahmen befindet. 2Autofokusrahmen ( p. 52) Das Hauptmotiv mu. innerhalb dieses Rahmens scharfgestellt werden. 3Grune LED Leuchtet, wenn der Fokus schar f eingestellt ist bzw. wenn der Blitzausgelost werden kann. Blinkt, wahrend der Blitz aufgeladen wird. Wenn das Motiv naher als etwa 0,7 m ist, leuchtet die grune LEDnicht auf, wenn Sie den Ausloser drucken. Der Ausloser ist in diesem Fall blockiert. Beachten Sie jedoch bitte, da. Sie auch dann noch eine Aufnahme machen konnen, wenn der Abstand zwischen Kamera und Motiv sehr gering bzw. au.erhalb des Arbeitsbereichs der Kamera ist. Die Aufnahme ist in einem solchen Fall allerdings in der Regel nicht scharf. 44 Ubersicht Einlegen der Batterie Batterietyp Verwenden Sie fur diese Kamera eine Lithiumbatterie CR2 mit 3 V. 1. Offnen Sie den Batteriefachdeckel mit einer Munze oder einem ahnlichen Gegenstand. 2. Legen Sie eine neue Batterie ein. Achten Sie auf die richtige Polaritat, und legen Sie die Batterie in der in der Abbildung oben dargestellten Richtung ein. 3. Schlie.en Sie den Batteriefachdeckel. Drucken Sie fest auf den Batteriefachdeckel, bis er mit einem Klicken einrastet. Vorbereitungen 45 Einschalten der Kamera Drucken Sie die Ein-/Ausschalttaste. Die Kamera schaltet sich daraufhin ein, und das Objektiv wird ausgefahren. Wenn Sie die Ein-/Ausschalttaste erneut drucken, schaltet sich die Kamera aus, und das Objektiv wird eingefahren. Ausschaltautomatik Wenn die Kamera mehr als 3 Minuten lang nicht bedient wird, schaltet sie sich automatisch aus. Wenn sich die Kamera ausschaltet, schlie.t sich die Objektivabdeckung, und alle Aufnahmemodi werden zuruckgesetzt. Das gilt nicht fur den Modus zur Verringerung des “Rote Augen”-Effekts. Uberprufen der Batterieladung Uberprufen Sie die Batterieanzeige ( ) im LC-Display. Solange “ ” nicht angezeigt wird, ist die Batterieladung ausreichend. Wenn “ ” blinkt oder keine Anzeigen im LC-Display erscheinen, ist die Batterie erschopft. Ersetzen Sie sie durch eine neue. Uberprufen Sie vor dem Aufnehmen grundsatzlich immer die Batterie. Es empfiehlt sich, Ersatzbatterien mit sich zu fuhren. In einigen Regionen sind geeignete Batterien unter Umstanden schwer erhaltlich. 46 Vorbereitungen Einlegen eines Films Tips zu 35-mm-Filmen Anzahl der Bilder DX-Code DX-Markierung 35-mm-Film mit DX-Code Filmpatrone Filmempfindlichkeit Verwenden Sie fur diese Kamera 35-mm-Filme mit DX-Code. Bei einem Film mit DX-Code wird die Filmempfindlichkeit automatisch eingestellt. Eine automatische Einstellung ist bei folgenden Empfindlichkeiten moglich: ISO 100, 200, 400 und 800. (Bei anderen Filmen wird die Empfindlichkeit automatisch auf ISO 100 eingestellt.) Achten Sie beim Einlegen oder Herausnehmen eines Films darauf, die Ruckwand der Kamera nicht in direktem Sonnenlicht zu offnen. Empfohlener Filmtyp Es empfiehlt sich, ISO-400-Filme zu verwenden, die auch beiBlitzaufnahmen gute Resultate ergeben. Uberdies beugen sie verwacklungsunscharfen vor. 1. Offnen Sie die Kameraruckwand. Schieben Sie den Entriegelungshebel fur die Kameraruckwand in Pfeilrichtung (1), um die Kameraruckwand (2) zu offnen. 2. Legen Sie eine Filmpatrone ein. Vorbereitungen 47 Einlegen eines Films (Fortsetzung) 3. Ziehen Sie den Filmanfang bis zur roten Markierung heraus. Halten Sie die Filmpatrone fest, und achten Sie darauf, den Film richtig einzulegen. Der Film darf sich nicht nach oben wolben. 4. Schlie.en Sie die Kameraruckwand, und uberprufen Sie, ob de...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien