Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Nikon, modell Film Compact

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 2.3 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


•Am Filmende schaltet die Kamera automatisch auf Filmruckspulung. •Wahrend der Ruckspulung zahlt der Bildzahler ruckwarts. •Zur Ruckspulung teilbelichteter Filme kann die Ruckspulung manuell ausgelost werden. (-S. 51) 2 Vergewissern Sie sich, da. “.” in der LCD blinkt. •Sobald der Film vollstandig zuruckgespult ist, blinkt “.”und die Patronenfachdeckel- Verriegelung wird freigegeben. •Sollte die Filmruckspulung wegen einer schwachen Batterie vorzeitig abbrechen, wird sie automatisch fortgesetzt, sobald eine neue Batterie eingelegt wurde. •Bei erschopfter Batterie la.t sich der Patronenfachdeckel nicht offnen. 3 Offnen Sie den Patronenfachdeckel, und entnehmen Sie den Film. Offnen Sie den Patronenfachdeckel erst, nachdem “.” zu blinken beginnt. •Solange der belichtete Film nicht entnommen wurde, ist weder eine Auslosung noch die Einstellung von Datum und Uhrzeit moglich. •Halten Sie die Kamera beim Offnen des Patronenfachdeckels so, da. die Filmpatrone nicht herausfallen kann. Entwicklung des Films •Wir empfehlen, den Film zur Bearbeitung einem Labor zu ubergeben, das sich durch das obenstehende Logo als autorisiertes Fotolabor fur das Advanced Photo System ausweist. •Der entwickelte Film wird zur sicheren Aufbewahrung in der verschlossenen Filmpatrone zuruckgegeben. •Zusammen mit den Vergro.erungen erhalten Sie einen Index Print, der alle Bilder des Films im Kleinformat zeigt. •Weitere Informationen erhalten Sie gegebenenfalls von Ihrem Fotohandler. Ruckspulung teilbelichteter Filme 1Drucken Sie die Taste mit der Spitze eines Kugelschreibers o.a. •Sie konnen die Taste freigeben, sobald die Ruckspulung einsetzt. •“.” beginnt zu blinken, sobald der Film vollstandig zuruckgespult ist. Versuchen Sie nicht, den Patronenfachdeckel zu offnen, bevor das “.” zu blinken beginnt! 2Entnehmen Sie den Film. Ў Offnen Sie das Patronenfach. Ў Entnehmen Sie die Filmpatrone. Ein einmal entnommener teilbelichteter Film kann nicht wiederverwendet werden. Die Filmstatusanzeige (VEI) wechselt auf "<" (vollstandig belichtet). (-S. 43) G Funktionen fur Fortgeschrittene Scharfenspeicherung Wenn sich das Hauptobjekt nicht in der Bildmitte befindet, verfahren Sie wie folgt: G 1Wahlen Sie den Bildausschnitt. •Beachten Sie, da. die Kamera auf jenes Motivdetail scharfstellt, mit dem sich das AF-Me.feld “ ” deckt. 2 Bringen Sie das AF- Me.feld mit dem Hauptobjekt zur Deckung. Ў Tippen Sie den Ausloser an. •Vergewissern Sie sich davon, da. die rote LED eine Sekunde lang aufleuchtet. 3 Schwenken Sie auf den endgultigenAusschnitt, und losen Sie aus. Ў Der Ausloser mu. nach der Scharfenspeicherung angetippt gehalten werden. Ў Erst nach dem Schwenk auf den endgultigen Ausschnitt drucken Sieihn zur Belichtung voll durch. •Solange der Ausloser leicht gedrucktgehalten bleibt, bleibt die Scharfegespeichert. •Es versteht sich, da. der Aufnahmeabstand nach Speicherung der Scharfe nicht mehrgeandert werden darf. Wahl der Blitzbetriebsart MOD SEL ADJUS Drucken Sie die Taste J, bis die gewunschte Blitzbetriebsartangezeigt wird. •Einzelheiten finden Sie auf den fur die einzelnen Betriebsarten angegebenen Seiten. >AUTOJ Blitzautomatik (-S. 53) v $ Scharfeeinstellung auf Unendlich (-S. 57) v # Blitzabschaltung (-S. 54) v J Blitz bei jeder Aufnahme (-S. 54) v †Blitzautomatik mit (-S. 55) Langzeitsynchronisation •Mit Abschaltung der Kamera erfolgt automatische Ruckstellung auf Blitzautomatik. Blitzautomatik Bei unzureichenden Lichtbedingungen wird automatisch der Blitz zugeschaltet. 1Schalten Sie die Kamera ein. •“AUTOJ” erscheint in der LCD. Die Kamera ist auf Blitzautomatik geschaltet. •Die Kamera erkennt unzureichende Lichtbedingungen und zundet den Blitz dann automatisch. •Bei ausreichender Helligkeit erscheint “#” in der LCD, und es wird kein Blitz gezundet. 2 2 Vergewissern Sie sich davon, das dierote LED leuchtet, und losen Sie aus. G •Vergewissern Sie sich vor einer Blitzaufnahme, da. sich das Hauptobjektinnerhalb der Blitzreichweite befindet. Fur ISO 200/24° gelten die folgenden Werte: (24 mm): ca. 0,6 bis 5,3 m (48 mm): ca. 0,6 bis 2,8 m. • Wenn bei leicht gedrucktem Ausloser die roteLED blinkt, ladt das Blitzgerat auf, und derAusloser bleibt gesperrt. Den Ausloser erneutleicht drucken und warten, bis die rote LED leuchtet, bevor Sie die Aufnahme erstellen. 53 Blitzabschaltung Diese Betriebsart eignet sich fur Aufnahmen an Orten, an denen Blitzen verboten ist, bzw. zur Erhaltung der naturlichen Lichtstimmung bei Nachtaufnahmen. MODE SEL ADJUST G 1 Drucken Sie die Taste Jbis “#” in der LCD erscheint. •Nachdem in dieser Betriebsart langere Verschlu.zeiten wirksam werden, sollte die Kamera zur Ausschaltung von Verwacklungsunscharfe auf ein Stativ gestellt werden. 2 Wahlen Sie den Bildausschnitt, und losen Sie aus. Ў Den Ausloser erst leicht und dann vollstandig drucken, um die Aufnahme zu erstellen. Blitz bei jeder Aufnahme In dieser Einstellung zundet der Blitz auch MODE SEL ADJUST 1Drucken Sie die Taste Jbis “J” in der LCD erscheint. bei gutem Lich...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien