Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Nikon, modell Film Compact

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 3.03 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


63, 64, 66) 23 Taste SEL/ (-S. 64, 66, 67) 24 Taste TITLE / (-S. 63-65) 25 DATE-Taste (-S. 48) 26 Patronenfachdeckel (-S. 46) 27 Stativbuchse (-S. 61) Anzeigedaten der LCD 1 Blitzbetriebsart (-S. 57-59) 2 Titelaufdruck (-S. 64-65) 3 Anzeige von Datum und Uhrzeit/Anzahl gewunschter Kopien (-S. 48, 63) 4 Verringerung roter Augen (-S. 60) 5 Batteriewarnung (-S. 45) 6 Fernauslosung/Selbstausloser (-S. 61, 62) 7 Filmpatronensymbol (-S. 47) 8 Datenaufzeichnung (-S. 48) 9 Bildzahler (-S. 47) 43 Anzeigedaten der LCD Tips zum Gebrauch der Nuvis S Kamerapflege •Schlie.en Sie bei Nichtbenutzung grundsatzlich den Schutzschieber. Damit wird die Kamera ausgeschaltet; eine versehentliche Auslosung ist unmoglich, und unbeabsichtigter Stromverbrauch wird vermieden. •Die Nuvis S ist nicht wetterfest und darf deshalb weder Regen noch Salzwasser ausgesetzt werden. Eine feucht gewordene Kamera sollte unverzuglich mit einem weichen Tuch trockengerieben werden. •Setzen Sie die Kamera keinen hohen Temperaturen aus, wie sie in der Nahe eines Heizkorpers oder in einem in der Sonne geparkten Wagen entstehen. •Bewahren Sie die Kamera an einem kuhlen, trockenen und staubfreien Ort auf. Meiden Sie die Nahe von Chemikalien wie Kampfer oder Naphthalin. In feuchtem Klima empfiehlt sich die Aufbewahrung mit einem Trockenmittel. •Bei wiederholtem Blitzen in kurzen Abstanden heizen sich Blitzgerat und Kamera auf. Lassen Sie der Kamera deshalb Zeit, abzukuhlen, bevor Sie die Aufnahmen fortsetzen. •Lassen Sie die Kamera nicht fallen, und vermeiden Sie harte Sto.e. •Verwenden Sie zur Reinigung der Glasflachen ein trockenes, weiches Baumwolltuch oder einen Blasepinsel und gegebenenfalls Optik-Reinigungspapier. •Entnehmen Sie bei langerer Aufbewahrung die Batterie. Einmal im Monat sollten Sie die Batterie wieder einlegen und den Blitz mehrmals zunden, um den Blitzkondensator zu formieren. Batteriehinweise •Prufen Sie vor wichtigen Aufnahmen den Batteriezustand, und nehmen Sie auf Reisen stets Ersatzbatterien mit. •Bei Temperaturen unter 0°C fallt die Batterieleistung ab. Temperieren Sie die Batterie deshalb bei niedrigen Temperaturen bis unmittelbar vor den Aufnahmen. Eine bei Kalte nachlassende Batterie erholt sich bei Normaltemperatur wieder. Hinweis zur Filmpatrone IX240 •Bei Auslandsreisen empfiehlt sich die Mitnahme einer ausreichenden Anzahl von Filmen IX240. Nikon ubernimmt keine Haftung fur Betriebsstorungen, die sich aus unsachgema.er Benutzung der Nuvis S ergeben. 44 45 Aufnahmevorbereitungen Einlegen der Batterie Batterieprufung 1Offnen Sie den Schutzschieber, so da. er einrastet. 2Setzen Sie die Batterie ein. Ў Offnen Sie den Batteriefachdeckel. Ў Setzen Sie eine 3-V-Lithium- Batterie CR2 wie abgebildet ein. Ў Schlie.en Sie den Batteriefachdeckel. •Denken Sie daran, da. nach einem Batteriewechsel Datum und Uhrzeit neu eingestellt werden mussen. (-S. 66) Prufen Sie den Batteriezustand. Ў Offnen Sie den Schutzschieber, um die Kamera einzuschalten. •Das Objektiv fahrt in Weitwinkelstellung (W). •Blinkt “b” oder bleibt die LCD leer, ist die Batterie erschopft und mu. erneuert werden. •Erscheint die Batteriewarnung “b” nicht, ist die Spannungsversorgung ausreichend. Schlie.en Sie den Schutzschieber nie zu hastig, um eine Beschadigung des Objektivs zu vermeiden. C R 2 Einlegen des Films 1Offnen Sie den Schutzschieber, und vergewissern Sie sich, da. “.” in der LCD erscheint. •Erscheint eine Zahl im Bildzahler der LCD, befindet sich ein teilbelichteter Film in der Kamera. •Erscheinen “.” und das Patronensymbol “ ” in der LCD, befindet sich ein voll belichteter Film in der Kamera und sollte entnommen werden. (-S. 53) 2 Drehen Sie die Entriegelung des Filmpatronenfachs in Pfeilrichtung, und offnen Sie das Fach. 3 Schieben Sie eine Filmpatrone in das Fach, und schlie.en Sie den Deckel. •Die Kamera ist fur IX240-Film konstruiert; Kleinbildfilm 135 ist nicht verwendbar! •Vergewissern Sie sich vor dem Filmeinlegen, da. die Filmstatusanzeige (VEI) auf “0” (unbelichtet) oder “;” (teilbelichtet) steht. (-S. 47) •Schlie.en Sie den Deckel des Patronenfachs, so da. er einrastet. 4Vergewissern Sie sich, “ ” und die Anzahlverfugbarer Aufnahmen in der LCD erscheinen. •Sollte die verfugbare Anzahl Aufnahmen nicht angezeigt werden, wiederholen Sie den Einlegevorgang. •“.” blinkt, wenn ein voll belichteter Film (Filmstatusanzeige “<”) eingelegt wurde. Das Patronenfach verriegelt sich nach dem Filmeinlegen automatisch. Versuchen Sie nicht, es zu offnen, bevor der Film vollig zuruckgespult ist! Die Filmpatrone IX240 •IX240-Film ist in Patronen zu 40, 25 und 15 Aufnahmen erhaltlich. •IX240-Patronen sind stets geschlossen. Der Film wird nach dem Einlegen automatisch herausgezogen und eingefadelt.. •Die Filmstatusanzeige gibt Aufschlu. uber den Zustand des Films. = ; : < *Filmstatusanzeige (VEI) Unbelichteter Film* Teilbelichteter Film* Mechanische Doppelentwicklungssperre Film voll belichtet, jedoch noch unentwickelt* Film entwickelt* Lichtschleuse Lichtschleusenan...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien