Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 3.6 ( )

Anleitung Canon, modell EF 85mm f/1.8 USM

Hersteller: Canon
Dateigröße: 1.7 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitenesfrdenldafi
Fotos und technische Daten  Canon  EF 85mm f/1.8 USM
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Stellen Sie das Objektiv nach dem Abnehmen hochkant mit der hinteren Seite nach oben ab, um eine Beschadigung der Kontakte und der Linsenoberflache durch Kratzer zu vermeiden. • Verschmutzungen, Kratzer und Fingerabdrucke auf den Kontakten konnen zu Korrosion und Wackelkontakten fuhren. Derartige Mangel beeintrachtigen u. U. die Funktionsfahigkeit von Kamera und Objektiv. • Die Objektivkontakte mit einem weichen Tuch von Verschmutzungen und Fingerabdrucken freihalten. • Schutzen Sie das abgenommene Objektiv mit dem Deckel gegen Staub. Zum richtigen Aufsetzen fluchten Sie den Montageindex am Objektiv mit der Markierung am Objektivdeckel und drehen dann den Deckel im Uhrzeigersinn fest. Zum Abnehmen gegen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. 2. Einstellen der Scharfeinstellbetriebsart Zum Fotografieren mit automatischer Scharfeinstellung stellen Sie den Fokus-Wahlschalter auf AF (Auto-Fokus) .. . Fur manuelle Scharfeinstellung stellen Sie den Schalter auf MF und fokussieren mit dem Scharfstellring. • Bei der Autofokus-Einstellung den Scharfstellring des Objektivs nicht beruhren. 3. Manuelle Scharfeinstellung Mit diesem Objektiv kann man auch bei aktivierter AFBetriebsart die Scharfeinstellung jederzeit manuell ausfuhren. 1) Kamera auf Betriebsart ONE SHOT AF einstellen, danach den Ausloser halb andrucken. 2) Bei weiterhin angedrucktem Ausloser durch Drehen am Scharfstellring manuell scharfstellen .. . 4. Einstellen der Blende Die Blendeneinstellungen sind an der Kamera angegeben. 5. Unendlich-Markierung Zum Ausgleich der temperaturbedingten Verschiebung des Unendlich-Brennpunkts. Bei Normaltemperatur liegt Unendlich-Einstellung vor, wenn der senkrechte Arm der Markierung “L” mit dem Einstellindex fluchtet .. . Um darauf zu achten, da. die Fokussierung scharf ist, wird es empfohlen die Fokussierung in den Sucher vor der Aufnahme zu prufen. 6. Infrarot-Index Der Infrarot-Index dient zur Berichtigung der Scharfeinstellung beim Fotografieren mit Schwarzwei.- Infrarotfilm. Nach der manuellen Scharfeinstellung drehen Sie den eingestellten Entfernungs-Index bis zur entsprechenden Infrarot-Markierung .. . Machen Sie die Aufnahmen mit Rotfilter. • Zur Korrektur der Entfernungseinstellung stellt man den Fokus-Wahlschalter auf MF und dreht den Schargstellring von Hand. • Die Infrarotindizes wurden fur den Einsatz von Filmmaterial mit einer Spitzenempfindlichkeit von 800 nm zusammen mit einem Rotfilter (wie etwa Wratten 87) ermittelt. Bei Verwendung von Schwarzwei.-Infrarotfilm mit unterschiedlicher Empfindlichkeit kann es zu Abweichungen kommen. In solchen Fallen empfiehlt es sich, eine Reihe von Testaufnahmen zu machen, wobei der Scharfstellring geringfugig links oder rechts vom jeweiligen Infrarot-Index eingestellt wird, um so die optimale Position zu bestimmen. • Beachten Sie beim Gebrauch von Infrarotfilm auch die Angaben des Filmherstellers. 7. Filter (separat erhaltlich) Die EF-Objektive besitzen in der vorderen Objektivfassung ein Gewinde zur Aufnahm...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kameras - EF 50mm f/1.4 USM (1.7 mb)
Kameras - EF 35mm f/1.4L USM (1.7 mb)
Kameras - EF 28mm f/1.8 USM (1.7 mb)
Kameras - EF 24mm f/1.4L USM (1.7 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien