Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Canon, modell EF 35mm f/1.4L USM

Hersteller: Canon
Dateigröße: 1.7 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitenesfrdenldafi
Fotos und technische Daten  Canon  EF 35mm f/1.4L USM
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Bei Verwendung von Schwarzwei.-Infrarotfilm mit unterschiedlicher Empfindlichkeit kann es zu Abweichungen kommen. In solchen Fallen empfiehlt es sich, eine Reihe von Testaufnahmen zu machen, wobei der Scharfstellring geringfugig links oder rechts vom jeweiligen Infrarot-Index eingestellt wird, um so die optimale Position zu bestimmen. • Beachten Sie beim Gebrauch von Infrarotfilm auch die Angaben des Filmherstellers. 7. Filter (separat erhaltlich) Die EF-Objektive besitzen in der vorderen Objektivfassung ein Gewinde zur Aufnahme von Schraubfiltern. • Wird ein Polfilter benotigt, so wahlen Sie Canons PL-C. Filterhalter fur das EF14mm 1:2,8L USM Objektiv Dieses Objektiv ist auf der Ruckseite mit einem eingebauten Halter fur Folienfilter ausgestattet .. . Man schneidet die Filterfolien nach der wei.en Markierung auf der Objektivruckseite zu (31 mm . 31 mm) und schiebt sie in den Halter ein. 8. Gegenlichtblende Die Gegenlichtblende verhindert unerwunschten Lichteinfall. Sie schutzt die Frontlinse au.erdem vor Regen, Schnee und Staub. Die Nasen am Objektiv auf die Nasen der Gegenlichtblende ausrichten und die Gegenlichtblende durch Drehen in der Pfeilrichtung am Objektiv befestigen. [Bajonett-Typ] EF20mm 1:2,8 USM, EF28mm 1:1,8 USM und EF50mm 1:1,4 USM (Separat erhaltlich) sowie EF24mm 1:1,4L USM und EF35mm 1:1,4L USM (im Lieferumfang des Objektivs enthalten). Zum Ansetzen der Gegenlichtblende auf das EF20mm 1:2,8 USM, EF24mm 1:1,4L USM, EF28mm 1:1,8 USM oder EF35mm 1:1,4L USM richten Sie zunachst die Ansetzmarkierung der Gegenlichtblende auf den roten Punkt vorne am Objektiv, drehen dann die Gegenlichtblende im Uhrzeigersinn, bis der rote Punkt des Objektivs mit der Anschlagmarkierung der Gegenlichtblende fluchtet .. . Zum Anbringen oder Abnehmen der Gegenlichtblende fassen Sie sie an ihrem hinteren Ende, um sie zu drehen. Damit die Gegenlichtblende nicht deformiert wird, darf sie zum Drehen keinesfalls am Rand gefasst werden. Auf der Gegenlichtblende ES-71II fur das EF50mm 1:1,4 USM ist kein roter Punkt vorhanden, das Ansetzverfahren ist jedoch dasselbe. • Wenn die Gegenlichtblende nicht richtig aufgesetzt wurde, kann ein Teil des Bilds verdeckt sein. • Zur Aufbewahrung lasst sich die Gegenlichtblende umgekehrt ausgerichtet auf das Objektiv aufsetzen. [Typ mit Halteklemmen] EF85mm 1:1,8 USM, EF100mm 1:2 USM (Separat erhaltlich) Drucken Sie beide Tasten der Halteklemme beim Ansetzen der Gegenlichtblende kurz, damit diese in die Fuhrung am Objektiv einrasten .. . [Eingebauter Typ] .. Untrennbarer Typ EF14mm 1:2,8L USM Die Gegenlichtblende und das Objektiv sind nicht trennbar. .. Typ zum Herausziehen EF200mm 1:2,8L USM Zum Gebrauch ziehen Sie die Gegenlichtblende nach vorne heraus und verriegeln Sie sie durch Linksdrehung .. . Die Objektivlange wird von der Bajonettfassung bis zur Vorderseite des Objektivs gemessen. Bei angebrachten Objektivdeckeln mussen zu dieser Langenangabe 21,5 mm dazugezahlt werden. Die Angaben fur Gro.e und Gewicht beziehen si...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kameras - EF 85mm f/1.8 USM (1.7 mb)
Kameras - EF 50mm f/1.4 USM (1.7 mb)
Kameras - EF 28mm f/1.8 USM (1.7 mb)
Kameras - EF 24mm f/1.4L USM (1.7 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien