Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Hansa, modell FCGX 67022010

Hersteller: Hansa
Dateigröße: 1.31 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:rude
Fotos und technische Daten  Hansa  FCGX 67022010
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Nicht autorisierte Personen durfen den Gasherd nicht willkurlich auf eine andere Gassorte umstellen, an einen andern Platz stellen oder Veranderungen an der Gas- und Elektroinstallation vornehmen. Diese Arbeiten durfen nur von qualifizierten und autorisierten Installateuren vorgenommen werden. . Keine Scheuermittel oder scharfen Metallgegenstande zur Glasreinigung verwenden; sie konnen die Oberflache zerkratzen, was dazu fuhren kann, dass das Glas springt. . Keine Kleinkinder und Personen, die nicht mit Bedienungsanleitung des Herdes vertraut sind, an den Herd lassen. . BEI VERDACHT, DASS GAS ENTWEICHT, IST ES VERBOTEN: Streichholzer anzuzunden, zu rauchen, elektrische Stromverbraucher ein- oder auszuschalten (Klingel oder Lichtschalter) und andere elektrische und mechanische Gerate, die Funkenbildung verursachen konnen, zu gebrauchen. In solch einem Fall ist das Ventil der Gasflasche beziehungsweise das Sperrventil der Gasanschlussleitung sofort zu schlie.en und der Raum zu luften, anschlie.end ist eine befugte Fachkraft zur Beseitigung der Storungsursache hinzuzuziehen. . Bei Betriebsstorungen infolge technischer Mangel muss unbedingt die Stromzufuhr unterbrochen (Vorgehensweise wie oben) und eine Reparatur veranlasst werden. . An die Gasinstallation durfen keine Antennenleitungen,z. B. Radioantennen, angeschlossen werden. . Falls es zu einer Entzundung des entweichenden Gases aus einer undichten Installation kommt, ist die Gaszufuhr sofort am Sperrventil zu schlie.en. . Falls es zu einer Entzundung des entweichenden Gases aus einem undichten Gasflaschenventil kommt, ist wie folgt vorzugehen: Verdecken Sie die Gasflasche mit einer nassen Decke, um die Gasflasche abzukuhlen, schlie.en Sie das Gasflaschenventil. Nach dem Abkuhlen bringen Sie die Gasflasche ins Freie. Die Wiederverwendung von beschadigten Gasflaschen ist untersagt. . Wird der Gasherd fur einige Tage nicht genutzt, schlie.en Sie das Hauptventil der Gasinstallation, falls Sie Gasflaschen verwenden, schlie.en Sie das Gasventil nach jeder Nutzung. . Zur Reinigung des Herdes keine Dampfreiniger verwenden. UNSERE ENERGIESPARTIPPS Wer Energie verantwortlich verbraucht, der schont nicht nur die Haushaltskasse, sondern handelt auch umweltbewusst. Seien Sie dabei! Sparen Sie Strom! Folgendes konnen Sie tun: .Das richtige Kochgeschirr benutzen. Das Kochgeschirr sollte nie kleiner als der Flammenkranz des Brenners sein. Benutzen Sie Kochgeschirrdeckel. .Halten Sie die Brenner, den Rost und das Herdoberblech sauber. Verschmutzungen storen die Warmeubertragung – sind sie erst einmal stark eingebrannt, ist die Reinigung oft nur noch mit umweltbelastenden Mitteln moglich. Besonders sauber zu halten sind die Flammenaustrittsoffnungen an den Brennerkappenringen und die Brennerdusenaustritte. .Unnotiges „Topfgucken” vermeiden. Auch die Backofentur nicht unnotig oft offnen. .Backofen nur bei gro.eren Mengen einsetzen. Fleisch mit einem Gewicht bis zu 1 kg lasst sich sparsamer im Topf auf dem Gasherd garen. .Nachwarme des Backofens nutzen. Bei Garzeiten von mehr als 40 Minuten wird empfohlen, den Backofen 10 Minuten vor dem Ende der Garzeit auszuschalten. .Backofentur gut geschlossen halten. Durch Verschmutzungen an den Turdichtungen geht Warme verloren. Deshalb: Am besten sofort beseitigen! .Herd nicht direkt neben Kuhl- oder Gefrieranlagen einbauen. Deren Stromverbrauch steigt dadurch unnotig. AuSSerbetriebnahme AUSPACKEN Fur den Transport haben wir das Gerat durch die Verpackung gegen Beschadigung gesichert. Nach dem Auspacken bitte Verpackungsteile umweltfreundlich entsorgen. Alle Verpackungsmaterialien sind umweltvertraglich, hundertprozentig wiederzuverwerten und wurden mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet. Achtung! Die Verpackungsmaterialien (Polyathylenbeutel, Styroporstucke etc.) sind beim Auspacken von Kindern fern zu halten. Nach Beendigung der Benutzung des Gerats darf er nicht zusammen mit dem gewohnlichen Hausmull entsorgt werden, sondern ist an einer Sammel- und Recyclingstelle fur Elektro- und elektronische Gerate abzugeben. Daruber werden Sie durch ein Symbol auf dem Gerat, auf der Bedienungsanleitung oder der Verpackung informiert. Die bei der Herstellung dieses Gerats eingesetzten Materialien sind ihrer Kennzeichnung entsprechend zur Wiederverwendung geeignet. Dank der Wiederverwendung, der Verwertung von Wertstoffen oder anderer Formen der Verwertung von gebrauchten Geraten leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz. Ihre Gemeindeverwaltung wird Ihnen Auskunft uber die zustandige Recyclingstelle fur Altgerate erteilen. BEDIENELEMENTE 15 16 14 12 13 11 7 8 3, 4 5, 6 2 1 9 10 11 Gro.er Brenner 12 Mittlerer Brenner 13 Rost 14 Mittlerer Brenner 15 Hilfsbrenner 16 Abdeckung 1 Backofen-Temperaturregler 2 Backofen-Funktionsregler 3, 4, 5, 6 Schalter fur Gasbrenner 7 Kontrollleuchte rot (Heizunganzeige) 8 Kontrollleuchte gelb (Betriebsanzige) 9 Turgriff 10 Geschirrkasten IHR HERD STELLT SICH VOR Backofen-Funktionsregler 17 18 1...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Standbacköfen - FCGI 67153010 (1.31 mb)
Standbacköfen - FCGI 67023010 (1.31 mb)
Standbacköfen - FCMW 67002010 (1.31 mb)
Standbacköfen - FCMW 61001010 (1.31 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien