Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Yamaha, modell M7CL-48ES

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 2.05 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Dieses Display hangt von der gewahlten Registerkarte ab. Es ist nicht moglich, fur jeden Kanal andere Parameter zu wahlen. Wahlen Sie mit den [SEL]-Tasten im Bedienfeld einen Kanal aus. . Registerkarte INPUT Wahlen Sie oben links den Eingangskanal und unten links die Parameter aus. Folgende Parameter konnen eingestellt werden: ALL Alle Parameter fur Eingangskanale (au.er INPUT PATCH und INPUT NAME) HA Einstellungen fur den Vorverstarker, der dem entsprechenden Eingangskanal zugeordnet ist ATT Attenuator EQ EQ-Einstellungen DYNA1 Einstellungen fur Dynamikprozessor 1 (einschlie.lich KEY IN SOURCE und KEY IN FILTER) DYNA2 Einstellungen fur Dynamikprozessor 2 (einschlie.lich KEY IN SOURCE) MIX ON/SEND Signalweiterleitung an MIX-Bus ein/aus, Send- Pegel, Panoramaposition und PRE/POST MTRX ON/ SEND Signalweiterleitung an MATRIX-Bus ein/aus, Send-Pegel, Panoramaposition und PRE/POST FADER Faderpegel CH ON Ein-/Aus-Status der [ON]-Taste . Registerkarte OUTPUT Wahlen Sie oben links den Ausgangskanal und unten links die Parameter aus. Folgende Parameter konnen eingestellt werden: ALL Alle Parameter fur Ausgangskanale (au.er OUTPUT PATCH und OUTPUT NAME) ATT Attenuator EQ EQ-Einstellungen DYNA1 Einstellungen fur Dynamikprozessor 1 (einschlie.lich KEY IN SOURCE und KEY IN FILTER) MATRIX ON Signalweiterleitung an MATRIX-Bus ein/aus (nur fur MIX- und STEREO/MONO-Kanale) MATRIX SEND Send-Pegel an MATRIX-Bus, Panoramaposition, PRE/POST (nur fur MIX- und STEREO/MONO- Kanale) FADER Faderpegel CH ON Ein-/Aus-Status der [ON]-Taste WITH MIX SEND Hiermit wird ausgewahlt, ob der Send-Pegel des von den Eingangskanalen an den ausgewahlten MIX-Kanal gesendeten Signals in den eingefugten Daten enthalten sein soll. WITH MATRIX SEND Hiermit wird ausgewahlt, ob der Send-Pegel des von den Eingangskanalen an den ausgewahlten MATRIX-Kanal gesendeten Signals in den eingefugten Daten enthalten sein soll. . Registerkarte RACK Wahlen Sie RACK 1–8 aus. . Registerkarte PATCH/NAME Zur Auswahl stehen INPUT PATCH, INPUT NAME, OUTPUT PATCH und OUTPUT NAME. 5 Wahlen Sie im Bereich DESTINATION SCENE (Zielszene) den Szenenbereich aus, der als Ziel des Einfugevorgangs dienen soll. Die Daten werden in alle Szenen im Bereich zwischen FROM und TO eingefugt. Stellen Sie FROM (Von) mit Multifunktions-Encoder 7 und TO (Bis) mit Multifunktions-Encoder 8 ein. 6 Drucken Sie die PASTE-Taste. Die ausgewahlten Elemente der aktuellen Szene werden in die Szene(n) im Speicher eingefugt. Wahrend des Einfugevorgangs wird ein Fortschrittsbalken eingeblendet. Fur die Dauer der Ausfuhrung der Paste-Funktion wird eine STOP-Taste angezeigt. Sie konnen den Vorgang abbrechen, indem Sie diese Taste drucken. In diesem Fall wird die Paste-Funktion nur teilweise ausgefuhrt, und die Daten konnen nicht mehr in den vorherigen Zustand zuruckversetzt werden. 6 „Recall Safe“ fur den Attenuator kann nun unabhangig vom EQ ausgewahlt werden. Daruber hinaus wurde das Verhalten von Stereo, LINK, RECALL SAFE und USER LEVEL von anderen Mischparametern geandert. Einzelheiten hierzu finden Sie unter „Anwendbarkeit der Bedienung der Mischparameter“ auf der Ruckseite des beiliegenden Blockschaltbilds. Zuweisen von benutzerdefinierten Tasten aus M7CL V2 Editor In M7CL V2 Editor konnen Sie nun die gleichen Einstellungen fur benutzerdefinierte Tasten vornehmen wie am Mischpult selbst. Einzelheiten zum Vornehmen dieser Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung zu M7CL V2 Editor. Funktionen, die benutzerdefinierten Tasten zugewiesen werden konnen Funktion PARAMETER 1 PARAMETER 2 Beschreibung MONITOR ON MASTER (FADER ASSIGN MODE) STEREO MASTER LATCH Die Taste wird umgeschaltet, je nachdem ob der STEREO-MASTER-Fader zur Steuerung des Monitorpegels verwendet wird. UNLATCH Solange die Taste gedruckt gehalten wird, wird der STEREO-MASTER-Fader zur Steuerung des Monitorpegels verwendet. MONO MASTER LATCH Die Taste wird umgeschaltet, je nachdem ob der MONOMASTER- Fader zur Steuerung des Monitorpegels verwendet wird. UNLATCH Solange die Taste gedruckt gehalten wird, wird der MONO-MASTER-Fader zur Steuerung des Monitorpegels verwendet. SENDS ON FADER MATRIX 1-8 – Schaltet die Funktion MATRIX ON FADER fur die ausgewahlte MATRIX ein/ aus MIX ON FADER – Schaltet die Funktion MIX ON FADER ein/aus MATRIX ON FADER – Schaltet die Funktion MATRIX ON FADER ein/aus SENDS ON FADER – Schaltet die Funktion SENDS ON FADER ein/aus M7CL EDITOR CONTROL LIBRARY INPUT CH Offnet die Registerkarte INPUT CH (Eingangskanale) im Library-Fenster von M7CL V2 Editor OUTPUT CH Offnet die Registerkarte OUTPUT CH (Ausgangskanale) im Library-Fenster von M7CL V2 Editor HOME SELECTED CH VIEW – Zeigt den Bildschirm SELECTED CHANNEL VIEW an OVERVIEW – Zeigt den OVERVIEW- Bildschirm an MOMENTARY – Durch Drucken dieser Taste wechseln Sie zwischen den Bildschirmen SELECTED CHANNEL VIEW und OVERVIEW hin und her. Kompatibilitat von erstellten Daten Mit Version 2.0 der Firmware erstellte Daten (Szenen, Library-Daten, Einstellungsdaten usw.) ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - M7CL-32 (2.05 mb)
Musikinstrumente - M7CL-48 (2.05 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien