Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Yamaha, modell M7CL-48ES

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 3.88 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Bedienungsanleitung M7CL V2 Editor 8 Im Master-Fenster konnen Sie zum M7CL synchronisieren, Szenen laden und das Overview-Fenster (Ubersichtsfenster) anzeigen. Wahlen Sie [Master] aus dem [Windows]-Menu (Fenster-Menu), um dieses Fenster zu offnen. Master-Fenster Im Master-Fenster konnen Sie zum M7CL synchronisieren, Szenen laden und das Overview-Fenster (Ubersichtsfenster) anzeigen. Wahlen Sie [Master] aus dem [Windows]-Menu (Fenster-Menu), um dieses Fenster zu offnen. Master-Fenster CHANNEL SELECT (Kanalauswahl) Hier werden Nummer und Name des Kanals angezeigt, auf den Ihre Bedienvorgange angewendet werden. Um den Kanal zu wechseln, konnen Sie entweder auf die Schaltflache [SELECT] (Auswahl) klicken und aus der daraufhin erscheinenden Liste einen Kanal auswahlen, oder Sie konnen auf die Kanalauswahlschaltflachen in Form von Links-/Rechtspfeilen klicken. Sie konnen auch das Kanalnamen-Textfeld verwenden, um den Namen zu bearbeiten. Diese Funktion ist mit den [SEL]-Tasten am M7CL selbst verknupft. Sie konnen mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken, um ein anderes auszuwahlen. .SYNC Hier wird der Verbindungs- und Synchronisationsstatus zwischen M7CL Editor und dem M7CL angezeigt. ASchaltflache [ONLINE]/[OFFLINE] Der ONLINE/OFFLINE-Status wechselt mit jedem Klicken auf diese Schaltflache. (. S. 8) 1 2 Diese Schaltflache hat dieselbe Funktion wie [Synchronization]-Menu . [Offline Edit]. Diese Anzeige ist zu sehen, wenn M7CL Editor ordnungsgema. mit dem M7CL selbst verbunden ist. In diesem Zustand sind die Parameter von M7LC Editor und dem M7CL selbst verknupft. Diese Anzeige erscheint, wenn M7CL Editor und das M7CL selbst nicht verbunden sind, wenn ein Verbindungsproblem besteht oder wenn Offline Edit (Offline-Bearbeitung) ausgewahlt ist. In diesem Zustand sind die Parameter von M7CL Editor und dem M7CL selbst nicht verknupft. BSchaltflache [RE-SYNC] Wenn Sie auf diese Schaltflache klicken, erscheint das Dialogfenster „Synchronization“. Diese Schaltflache hat dieselbe Funktion wie [Synchronization]-Menu . [Re-Synchronize]. (. S. 8) Bedienungsanleitung M7CL V2 Editor 9 ..) 1 4 3 5 6 2 Hier konnen Sie die momentan geladene Szene betrachten und Szenen laden oder speichern. ASzenen-Nummernanzeige Zeigt die Nummer der zum Speichern oder Laden ausgewahlten Szene an. BGeschutzt-Anzeige Das Schlosssymbol wird bei Szenenspeichern angezeigt, die geschutzt sind. CEdit-Anzeige Die Edit-Anzeige leuchtet, wenn Sie die Parameter nach dem Laden einer Szene bearbeiten. DSchaltflache [STORE] (Speichern) Diese Schaltflache speichert die aktuelle Szene unter der Nummer, die in der Szenen- Nummernanzeige steht (1). E[^]/[Ў]-Tasten Diese Schaltflachen erhohen oder verringern die in der Szenen-Nummernanzeige angezeigte Nummer (1). Die Szenen-Nummernanzeige (1) blinkt solange, bis Sie eine Szene speichern oder laden, und stimmt, solange sie blinkt, nicht mit der Szenen- Nummernanzeige am M7CL uberein. FSchaltflache [RECALL] (Laden) Diese Schaltflache ladt die Szene mit der in der Szenen-Nummernanzeige angezeigten Nummer (1). .Navigationsschaltflachen Diese Schaltflachen offnen verschiedene Fenster. HINWEIS Sie sind nicht mit dem Navigationstasten-Bereich am Bedienfeld des M7CL selbst verknupft. 1 2 3 4 876 5 ASchaltflache [17-32] Offnet das Fenster „INPUT CH 17–32“. BSchaltflache [1-16] Offnet das Fenster „INPUT CH 1–16“. CSchaltflache [ST IN] Offnet das Fenster ST IN. DSchaltflache [DCA] Offnet das Fenster „DCA“. ESchaltflache [STEREO] Offnet das Fenster „STEREO/MONO“. FSchaltflache [MIX] Offnet das Fenster „MIX“. GSchaltflache [MTRX] Offnet das Fenster „MATRIX“. HSchaltflache [33-48] Offnet das Fenster „INPUT CH 33–48“. Diese Schaltflache ist nur bei der Offline- Bearbeitung und wenn im Feld „Input Channels“ (Eingangskanale) des Fensters „Mixer Setup“ (Mischpulteinrichtung) die Option „48“ ausgewahlt ist verfugbar, oder bei der Online-Bearbeitung mit dem M7CL-48. Bedienungsanleitung M7CL V2 Editor 10 Uberblick Uberblick H Dieses Fenster zeigt die Mix-Parameter von INPUT CH 1–16, 17–32 oder 33–48(*) an. Die im Fenster angezeigten Parameter konnen im [View]-Menu (Ansicht) oder in dem Menu ausgewahlt werden, das erscheint, wenn Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster klicken. Sie konnen dieses Fenster auf die folgenden Arten aufrufen. . Wahlen Sie im [Windows]-Menu die Option [Overview] (Ubersicht), und wahlen Sie „CH1-16“ / „CH17-32“ / „CH33-48“(*) . Verwenden Sie die Navigationsschaltflachen im Master-Fenster, um die Schaltflache [1-16]/[17-32]/[33-48](*) zu aktivieren . Weisen Sie am M7CL selbst in [INPUT CH] von [M7CL EDITOR CONTROL] eine der benutzerdefinierten Tasten (USER DEFINED KEYS) der Gruppe [1-16]/[17-32]/[33-48](*) zu, und fuhren Sie die Funktion aus (*) INPUT CH 33-48 kann nur betrachtet werden, wenn bei der Offline-Bearbeitung im Input-Channel-Feld des Mixer-Setup-Fensters 48 ausgewahlt ist oder die Bearbeitung online mit dem M7CL-48 vorgenommen wird. AEingangszuordnung (Patch) 1 2 3 Klicken Sie hierauf, u...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - M7CL-32 (3.88 mb)
Musikinstrumente - M7CL-48 (3.88 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien