Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.8 ( )

Anleitung Yamaha, modell M7CL-48ES

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 10.88 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


B OUTPUT-L/R-Schaltflache Diese Schaltflachen rufen das INPUT-CH-SELECT- Einblendfenster auf. Die Bedienung ist die gleiche wie fur die OUTPUT-Schaltflache im GEQ/EFFECT-Feld. C Eingangspegelanzeigen Diese zeigen den Signalpegel vor und hinter dem Effekt an. D MIX-BAL.-Regler Dieser Regler stellt das Mischverhaltnis zwischen Originalsignal und Effektsignal im Ausgangssignal des Effekts ein. Wenn Sie auf den Regler drucken, um ihn zu aktivieren, konnen Sie ihn mit dem entsprechenden Multifunktions-Encoder bedienen. 5 Verwenden Sie den Multifunktions-Encoder wie gewunscht, um den MIX-BAL.-Regler einzustellen. Der MIX BAL.-Regler stellt das Mischverhaltnis zwischen Originalsignal und Effektsignal im Ausgangssignal des Effekts ein. Dieser Parameter ist fur alle Effekttypen vorgesehen. Wenn Sie den Effekt uber Send/Return verwenden, stellen Sie hier 100% ein (nur Effektklang). TIPP •Weitere Einzelheiten zur Bearbeitung der Effektparameter finden Sie in unter Einstellen der Parameter des internen Effekts (S. 171). M7CL Bedienungsanleitung Die internen Effekte Die internen Effekte Um den Effekt-Send-Pegel eines Eingangskanals einzustellen, rufen Sie mit den Navigationstasten den OVERVIEW- Bildschirm auf, der den Eingangskanal enthalt, den Sie bedienen mochten. 1 2 1 TO-MIX/TO-MATRIX-Feld B Drehregler TO MIX SEND LEVEL 7 Sorgen Sie dafur, dass ein MIX-Bus als Send-Ziel des Feldes TO MIX/TO MATRIX ausgewahlt ist. Wenn ein MATRIX-Bus als Send-Ziel ausgewahlt ist (das Feld zeigt an „TO MATRIX“), verwenden Sie die TO-MIX/TO-MATRIX-Schaltflache im SELECTEDCHANNEL- VIEW-Bildschirm, um auf einen MIX- Bus umzuschalten (> S. 161). 8 Drucken Sie auf den TO-MIX-SEND-LEVEL- Regler, der dem gewunschten MIX-Bus entspricht, und drehen Sie am Multifunktions-Encoder zur Einstellung des Send-Pegels des Signal, das von jedem Kanal an den MIX-Bus gesendet wird. In diesem Zustand konnen Sie den Send-Pegel des vom Eingangskanal an den internen Effekt gesendete Signal einstellen. Stellen Sie den Send-Pegel anderer Eingangskanale auf die gleiche Weise ein. Wenn Sie den ausgewahlten Drehregler nochmals drucken, erscheint das MIX-SEND-Einblendfenster (8-Kanal) des als Send-Ziel festgelegten MIX-Busses. Dieses Einblendfenster enthalt Ein-/Ausschalter fur die Signale, die von jedem Kanal an den entsprechenden Bus gesendet werden, und Sie konnen die Send-Position festlegen (PRE oder POST) (> S. 64). HINWEIS • An diesem Zeitpunkt sollten Sie sicher sein, dass der Send-Pegel von dem in Schritt 3 gewahlten ST-IN-Kanal zum entsprechenden MIX-Bus auf 0 steht. Wenn Sie diesen Send-Pegel aufdrehen, wird der Ausgang des Effekts zum Eingang desselben Effekts zuruckgefuhrt, was bei entsprechendem Pegel heftige Ruckkopplungen erzeugen kann. 9 Um den Gesamtpegel des Effekt-Send- Wegs einzustellen, rufen Sie den MIX-Kanal auf, den Sie in Schritt 2 als Eingangsquelle des Racks fur den Centralogic-Bereich ausgewahlt hatten, und stellen Sie den entsprechenden Fader ein. Stellen Sie den Pegel so hoch wie moglich ein, ohne dass jedoch das Signal hinter dem Effekt den Overload-Punkt erreicht. TIPP • Die Eingangs-/Ausgangspegel des Effekts werden durch die Eingangs-/Ausgangspegelanzeigen oben rechts im GEQ/EFFECT-Einblendfenster angezeigt. 10 Um den Effekt-Return-Pegel einzustellen, bedienen Sie den ST-IN-Kanal, den Sie in Schritt 3 als Ausgangsziel des Racks gewahlt hatten. 16 Grafischer 169 M7CL Bedienungsanleitung Die internen Effekte Einschleifen (Insert) eines internen Effekts in einen einzelnen Kanal Die internen Effekte Einschleifen (Insert) eines internen Effekts in einen einzelnen Kanal Hier wird beschrieben, wie Sie einen internen Effekt in einen einzelnen Kanal einsetzen konnen, indem Sie den Ein-/Ausgang des internen Effekts dem Insert-Aus-/ Eingang des gewunschten Kanals (au.er ST-IN-Kanale) zuweisen. 1 Bauen Sie, wie in Schritten 1 bis 3 unter „Bedienung der virtuellen Racks“ (> S. 158) beschrieben, einen Effekt in ein Rack ein. Das Rack, in dem ein Effekt eingebaut ist, zeigt den Effekttyp dieses Effekts an, die Anzahl der Eingange und Ausgange sowie die Signalpegel vor und hinter dem Effekt. 2 1 3 1 Racks B INPUT-Schaltflachen C OUTPUT-Schaltflachen 2 Drucken Sie auf die INPUT-L-Schaltflache, so dass das Einblendfenster OUTPUT CH SELECT erscheint, und wahlen Sie als Eingangssignalquelle fur das Rack den Insert-Ausgang eines Kanals. Naheres zum OUTPUT-CH-SELECT-Einblendfenster finden Sie in Schritt 5 unter „Bedienung der virtuellen Racks“ (> S. 158). Der Insert-Ausgang ist jetzt dem Eingang L des Effektes zugewiesen. 3 Drucken Sie auf die OUTPUT-L- Schaltflache, so dass das Einblendfenster INPUT CH SELECT erscheint, und wahlen Sie als Ausgangsziel den Insert-Eingang des gleichen Kanals. Naheres zum INPUT-CH-SELECT-Einblendfenster finden Sie in Schritt 6 unter „Bedienung der virtuellen Racks“ (> S. 158). Der Insert-Eingang ist jetzt dem Ausgang L des Effektes zugewiesen. Wenn Sie in einem Kanal einschleifen, der ein Stereosignal fuhrt, weisen Sie de...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - M7CL-32 (10.88 mb)
Musikinstrumente - M7CL-48 (10.88 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien