Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Yamaha, modell M7CL-48ES

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 2.26 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


G HIGH-Shelving Wenn diese Schaltflache eingeschaltet ist, wird der HIGH EQ auf Kuhschwanzcharakteristik (Niveauregelung) geschaltet (der Regler Q im HIGH EQ verschwindet). H LPF (Tiefpassfilter) Wenn diese Schaltflache eingeschaltet ist, arbeitet der HIGH EQ als Tiefpassfilter. Der Q-Regler des HIGH EQ verschwindet, und der GAIN-Regler wird verwendet, um den Tiefpassfilter ein- oder auszuschalten. LOW-Shelving Wenn diese Schaltflache eingeschaltet ist, wird der LOW EQ auf Kuhschwanzcharakteristik (Niveauregelung) geschaltet (der Regler Q im LOW EQ verschwindet). JTYPE I/TYPE II (EQ-Typ) Wahlt als EQ-Typ entweder TYPE I (den von fruheren Digitalmischpulten verwendeten Algorithmus) oder TYPE II (einen neu entwickelten Algorithmus) aus. M7CL V3 Editor – Bedienungsanleitung 33 KATT (Attenuation; Anpassung) KATT (Attenuation; Anpassung) .DYNAMICS1/2 Fur jeden der beiden Dynamikprozessoren konnen Sie einen der folgenden Typen auswahlen. DYNAMICS1: GATE, DUCKING, EXPANDER, COMPRESSOR DYNAMICS2: COMPRESSOR, COMPANDER-H, COMPANDER-S, DE-ESSER Wenn GATE/DUCKING ausgewahlt ist L 4 J 7 8 6 9 K 1 2 35 M ATYPE Zeigt den Typ des momentan ausgewahlten Gates an. Sie konnen auf diese Schaltflache klicken, um den Typ auszuwahlen. BLIBRARY Mit dieser Schaltflache offnen Sie die Dynamikbibliothek. Durch Klicken auf diese Schaltflache offnen Sie die DYNAMICS-Seite des LIBRARY-Fensters. CON Mit dieser Schaltflache wird das Gate ein- oder ausgeschaltet. DAnsprechkurve Hier wird die ungefahre Charakteristik des Gates fur den aktuell ausgewahlten Kanal angezeigt. EGR-Meter Dieses Messinstrument zeigt die Starke der Pegelabsenkung (Gain Reduction) an. FTHRESHOLD (Schwellenpegel) Legt den Pegel fest, bei dem das Gate offnet und schlie.t. Es offnet, wenn das Key-In-Signal diesen Pegel uberschreitet, und schlie.t, wenn das Signal unter diesen Pegel fallt. GRANGE Bestimmt die Starke der Absenkung des Signalpegels bei geschlossenem Gate. HDECAY Legt den Zeitraum fest, in dem das Gate schlie.t, nachdem die Haltezeit verstrichen ist. IATTACK Legt die Zeit zwischen dem Ubersteigen des Schwellenpegels durch das Key-In-Signal bis zum Offnen des Gates fest. M7CL V3 Editor – Bedienungsanleitung 34 JHOLD JHOLD KKEY IN SOURCE Klicken Sie auf diese Schaltflache, um eines der folgenden Signale als Key-In-Quelle auszuwahlen. SELF PRE EQ Das Signal des aktuell ausgewahlten Eingangskanals vor dem Equalizer SELF POST EQ Das Signal des aktuell ausgewahlten Eingangskanals nach dem Equalizer MIX OUT 13-16 Das Ausgangssignal des entsprechenden MIX-Kanals unmittelbar vor dessen Dampfung CH 1–48 POST EQ Das Signal des entsprechenden Eingangskanals nach dem Equalizer (es konnen jedoch nur Kanale aus derselben Gruppe ausgewahlt werden, und zwar aus einer der sieben Gruppen CH1–8, CH9–16, CH17–24, CH25–32, CH33–40, CH41–48 und ST IN 1L/1R–4L/4R).STIN1L–STIN4R POST EQ LCUE Mit dieser Taste wird das Vorhoren (Cue Monitoring) des ausgewahlten Key-In-Signals eingeschaltet. Wird in der zusatzlichen Ansicht (ADDITIONAL VIEW) nicht angezeigt. MKEY IN FILTER Wahlt den Filtertyp fur das ausgewahlte Key-In-Signal; HPF (Hochpassfilter), BPF (Bandpassfilter) oder LPF (Tiefpassfilter). Die ON/OFF-Schaltflache schaltet den Filter ein und aus. Wenn Sie BPF gewahlt haben, benutzen Sie die beiden Regler zur Einstellung der Bandpassfrequenz und der Gute (Q; Kehrwert der Bandbreite). Wenn Sie HPF oder LPF gewahlt haben, benutzen Sie den Regler zur Einstellung der Grenzfrequenz. Wenn COMPRESSOR ausgewahlt ist 1 4 J 7 8 6 9 K 2 35 L ATYPE Zeigt den Typ des momentan ausgewahlten Kompressors an. BLIBRARY Mit dieser Schaltflache offnen Sie die Dynamikbibliothek. Durch Klicken auf diese Schaltflache offnen Sie die DYNAMICS-Seite des LIBRARY-Fensters. CON Mit dieser Schaltflache wird der Kompressor ein- oder ausgeschaltet. DAnsprechkurve Dieses Diagramm zeigt die ungefahre Charakteristik des Kompressors des momentan ausgewahlten Kanals. EGR-Meter Dieses Messinstrument zeigt die Starke der Pegelabsenkung (Gain Reduction) durch den Kompressor an. FTHRESHOLD Gibt den Schwellenpegel an, ab dem der Kompressor arbeitet. Die Kompression des Eingangssignals beginnt, wenn das Auslosersignal (Key In) diese Schwelle ubersteigt; die Kompression hort auf, wenn das Signal unter diesen Pegel fallt. M7CL V3 Editor – Bedienungsanleitung 35 GRATIO Bestimmt, in welchem Verhaltnis das Eingangssignal komprimiert wird, wenn das Auslosersignal (Key In) den Schwellenpegel ubersteigt. GRATIO Bestimmt, in welchem Verhaltnis das Eingangssignal komprimiert wird, wenn das Auslosersignal (Key In) den Schwellenpegel ubersteigt. IATTACK Gibt an, wie viel Zeit ab der Schwellenuberschreitung des Auslosersignals (Key In) bis zum Einsetzen des Kompression vergeht. JGAIN (Verstarkung bzw. Pegelanderung) Stellt die Verstarkung des Signals ein, nachdem dieses den Kompressor durchlaufen hat. KRELEASE Gibt an, wie viel Zeit ab der Schwellenunterschreitung des Auslosersignals bis zum Aufhoren der Kompression vergeht. LKEY IN SO...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - M7CL-32 (2.26 mb)
Musikinstrumente - M7CL-48 (2.26 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien