Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Yamaha, modell M7CL-32

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 2.05 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


In dieser erganzenden Anleitung wird in erster Linie die Funktionalitat beschrieben, die in Version 2.0 der M7CL-Firmware hinzugefugt oder geandert wurde. Lesen Sie sich diese Anleitung zusammen mit der Zusatzanleitung zu M7CL V1.1 und der Bedienungsanleitung des M7CL durch. Wichtigste Anderungen ¦ Bedienvorgange fur Eingangskanale • Mit den Fadern im Bedienfeld konnen Sie nun auch die Send-Pegel von den Eingangskanalen zu den MATRIX- Bussen einstellen (S. 3). • Im Modus SENDS ON FADER konnen Sie den als Send-Ziel gewunschten MATRIX-Bus nun auswahlen, indem Sie die Navigationstaste [MATRIX] und anschlie.end eine [SEL]-Taste im Centralogic-Bereich drucken (S. 3). • Die verschiedenen Kanalparameter konnen nun im internen Speicher gemeinsam als Kanal-Library-Daten gespeichert werden (S. 3). ¦ Bedienvorgange fur Ausgangskanale • Die verschiedenen Kanalparameter konnen nun im internen Speicher gemeinsam als Kanal-Library-Daten gespeichert werden (S. 3). ¦ Zuweisen von Ein- und Ausgangen (Patching) • Sie konnen nun POST ON (unmittelbar hinter dem Fader und der [ON]-Taste) als Position fur Insert (Einfugung) oder Direct-Out (Direktausgang) wahlen (S. 4). •Wenn Sie eine GEQ-Einfugung vornehmen oder loschen, wird die Einfugung nun automatisch aktiviert bzw. deaktiviert (S. 4). ¦ EQ und Dynamik • Der Mindestwert fur den Schwellenpegel des GATE eines Eingangskanals betragt nun -72 dB (S. 4). ¦ Gruppenbildung und Verkopplung •Wenn Sie die Kanalkopplung aktivieren, werden HA- Gain und Faderbedienung unter Beibehaltung der Pegelunterschiede zwischen den Kanalen miteinander gekoppelt (S. 5). ¦ Szenenspeicher • Mit Hilfe der Global-Paste-Funktion konnen Sie Parameter nun in mehreren Szenen gleichzeitig bearbeiten (S. 6). • „Recall Safe“ fur den Attenuator kann nun unabhangig vom EQ ausgewahlt werden (S. 7). ¦ Monitor/Cue • Der Steuerung des Monitor-Ausgangspegels wurde ein Monitorfader hinzugefugt. Diesen konnen Sie entweder mit dem STEREO-MASTER-Fader oder dem MONOMASTER- Fader steuern (S. 5). ¦ Benutzereinstellungen • In M7CL V2 Editor konnen Sie nun die gleichen Einstellungen fur benutzerdefinierte Tasten vornehmen wie am Mischpult selbst (S. 7). • Es stehen weitere Funktionen zur Verfugung, die den benutzerdefinierten Tasten zugewiesen werden konnen (S. 7). •Kompatibilitat der von Ihnen erstellen Daten (S. 7) 2 e MATRIX-Busse mit Hilfe der Fader (Modus MATRIX ON FADER) Mit den Fadern im Bedienfeld konnen Sie nun nicht nur die Send-Pegel von den Eingangskanalen zu den MIX- Bussen, sondern auch zu den MATRIX-Bussen einstellen. Im Modus SENDS ON FADER wechseln Sie mit der Taste MIX/MTRX ON FADER zwischen den MIX- Bussen und den MATRIX-Bussen als Send-Ziel. [Bei aktiviertem Modus MIX ON FADER] 1 2 [Bei aktiviertem Modus MATRIX ON FADER] 1 2 1 Auswahltaste MIX/MTRX ON FADER Jedes Mal, wenn Sie diese Taste drucken, wechseln Sie zwischen den Modi MIX ON FADER und MATRIX ON FADER hin und her. B Taste zum Wahlen des MIX/MATRIX-Bus Mit diesen Tasten schalten Sie den als Send-Ziel eingestellten MIX-Bus oder MATRIX-Bus um. Wenn zwei Busse auf Stereo eingestellt sind, werden die Tasten gekoppelt. Wahlen Sie mit den [SEL]-Tasten im Centralogic-Bereich einen MATRIX-Bus aus. Im Modus SENDS ON FADER konnen Sie den als Send- Ziel gewunschten MATRIX-Bus nun auswahlen, indem Sie die Navigationstaste [MATRIX] und anschlie.end eine [SEL]-Taste im Centralogic-Bereich drucken. Unterstutzung fur Ein-/ Ausgangskanalbibliotheken Bislang wurden EQ und Dynamik als individuelle Bibliotheken (Libraries) verwaltet. Nun aber konnen die Kanalparameter (einschlie.lich HA-Einstellungen) zusammen in Einheiten von Kanalen als Kanal-Library- Dateien gespeichert, aufgerufen oder aus dem internen Speicher geloscht werden. Aus der Eingangskanal-Library und der Ausgangskanal- Library konnen Sie jeweils 200 verschiedene Einstellungen abrufen. „000" (Initial Data) ist fur beide Bibliotheken (Libraries) die einzige schreibgeschutzte Voreinstellung. Die grundlegenden Bedienschritte sind mit denjenigen fur Eingangs- und Ausgangskanale identisch. Verwenden der Kanal-Library 1 Wahlen Sie mit den [SEL]-Tasten den Kanal aus, dessen Einstellungen Sie verwalten mochten. 2 Drucken Sie einen der Encoder des SELECTED-CHANNEL-Bereichs, um den Bildschirm SELECTED CHANNEL VIEW aufzurufen. 3 Drucken Sie die LIBRARY-Werkzeugtaste, um das Fenster INPUT CHANNEL LIBRARY / OUTPUT CHANNEL LIBRARY zu offnen. Das Library-Fenster enthalt die folgenden Elemente. [INPUT CHANNEL LIBRARY] 3 45 6 3 [OUTPUT CHANNEL LIBRARY] [OUTPUT CHANNEL LIBRARY] 1 3 45 6 1 CURRENT TYPE (nur OUTPUT CHANNEL LIBRARY) (Aktueller Typ) Gibt die Art des mit der [SEL]-Taste ausgewahlten Kanals an. B Library-Typ (nur OUTPUT CHANNEL LIBRARY) Zeigt den Kanaltyp fur den Library-Eintrag in der Liste an. HINWEIS • Fur die Ausgangskanal-Library gilt: Falls der Typ des mit der [SEL]-Taste ausgewahlten Kanals vom in der Liste ausgewahlten Kanaltyp abweicht, erscheint rechts von CURRENT TYPE di...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - M7CL-48 (2.05 mb)
Musikinstrumente - M7CL-48ES (2.05 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien