Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Yamaha, modell YHR-881

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 6.76 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Durch Verlegen der Hebelstange wie in der unteren Abbildung kann die Funktion umgekehrt werden, so dass das Instrument bei nicht betatigtem Hebel in B (B offen) gespielt wird und bei betatigtem Hebel in F. Fur diese Einrichtung mussen die Schnur und der Schnursitz verlegt werden, wonach die Schnur uber den Schnursitz gelegt wird. Schnur-Anschlagschraube B Wechselschraube Hebelstange Schnur-Anschlagschraube A F offen Schnursitz B offen Die Abbildung zeigt das YHR-567/567D. 43 Andere Einstellungen Beim YHR-567GDB konnen Sie den Hebelweg verkurzen, indem Sie die Position der Lager- Anschlagschraube andern. (F geoffnet in der Illustration abgebildet.) Der vierte Hebel des YHR-667V/VS , YHR-668D/ND , YHR-567/567GDB lasst sich durch Verstellen an Handgro.e und Griffposition des Spielers anpassen. Stellen Sie die Hebellange wie in der Abbildung mit einem Schraubendreher ein. Lager- Anschlagschraube Hier anbringen fur Offen Bb. * Wenn die Lager-Anschlagschraube nahe am Drehpunkt angebracht wird, verkurzt sich der Hebelweg. Wenn die Schraube weit vom Drehpunkt entfernt angebracht wird, verlangert sich der Hebelweg. 44 Optionen . Eb-Stimmzug (Option) Dieser optionale Hauptstimmzug ist fur das YHR-134 vorgesehen und verwandelt das F-Einfachhorn in ein Eb-Horn, so dass Sie Stucke in Eb ohne Umsetzung spielen konnen. Der Zug ist so ausgefuhrt, dass das Instrument mit angebrachtem Zug in den Koffer passt. Hauptstimmzug Eb-Stimmzug Bei Verwendung des Eb-Stimmzugs sollten der erste bis dritte Ventilzug ein wenig herausgezogen werden. 45 Optionen . F-Naturzug (Option) Wenn dieser Zug am vierten Ventilzug des YHR-322 angebracht wird, klingt das Instrument wie ein offen gespieltes F-Horn. Er verstarkt die Klangreinheit im mitteltiefen Bereich, z. B. C (tatsachlich F) oder G (tatsachlich C), und sorgt fur eine stabilere Intonation. Der F-Naturzug ist so ausgefuhrt, dass das Instrument mit angebrachtem Zug in den Koffer passt. F-Naturzug 46 Problembeseitigung Der Klang ist nicht sauber und die Tonhohe stimmt nicht. • Schmutzansammlung in den Rohren. . Waschen Sie die Rohren aus, wie im Abschnitt “Pflege der Ventilzuge” beschrieben. • Der Kork der Wasserklappe ist rissig und lasst Luft entweichen. . Ersetzen Sie den Wasserklappenkork durch einen neuen. • Das Mundstuck sitzt locker und vibriert, und Luft entweicht um das Mundstuck. • Gro.e Delle in der Rohre; Luft entweicht einer Rohrennaht. • Fremdkorper in der Rohre. • Die Bohrungen von Wechsel und Ventilgehause decken sich nicht. . Wenden Sie sich an den Handler, bei dem das Instrument erworben wurde. Die Wechsel arbeiten schwergangig. • Gelockerte Schnur. . Spannen Sie die Schnur mit einem Schraubendreher. • Schmutzansammlung zwischen Ventilgehause und Wechsel. • Das Ventilgehause ist verformt. • Das Drehventil (Zylinderventil) wurde zerlegt und wieder zusammengesetzt. . Wenden Sie sich an den Handler, bei dem das Instrument erworben wurde. Ein Ventilzug klemmt und kann nicht entfernt werden. Der Zug arbeitet schwe...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - YHR-882 (6.76 mb)
Musikinstrumente - YHR-891 (6.76 mb)
Musikinstrumente - YHR-891D (6.76 mb)
Musikinstrumente - YHR-892 (6.76 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien