Login:
Stimmen - , Durchschnittliche Bewertung: ( )

Anleitung Amana, modell SANTO 80318-5 KG

Hersteller: Amana
Dateigröße: 365.17 kb
Dateiname: 347721EN.pdf

Unterrichtssprache:ende

Das Dokument wird geladen, bitte warten
Das Dokument wird geladen, bitte warten

Anleitung Zusammenfassung


B. bei der au.eren Hulle und den Beuteln im Innern. >PS< fur geschaumtes Polystyrol, z. B. bei den Polsterteilen, grundsatzlich FCKW-frei. Die Kartonteile werden aus Altpapier hergestellt und sollten auch wie der zur Altpapiersammlung gegeben werden. Entsorgung von Altgeraten Aus Umweltschutzgrunden mussen Kaltegerate fachgerecht entsorgt werden. Dies gilt fur Ihr bisheriges Gerat und - nachdem es eines Tages ausgedient hat - auch fur Ihr neues Gerat. Warnung! Ausgediente Altgerate bitte vor der Entsorgung unbrauchbar machen. Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell vorhandene Schnapp- oder Riegelschlosser entfernen oder zerstoren. Dadurch verhindern Sie, da. sich spielende Kinder im Gerat einsperren (Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefahrliche Situationen geraten. Entsorgungshinweise: • Das Gerat darf nicht mit dem Haus- oder Sperrmull entsorgt werden. • Der Kaltemittelkreislauf, insbesondere der Warmetauscher an der Gerateruckseite, darf nicht beschadigt werden. • Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt fur das Recycling von elektrischen und elektronischen Geraten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schutzen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefahrdet. Weitere Informationen uber das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Mullabfuhr oder dem Geschaft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Transportschutz entfernen Das Gerat sowie Teile der Innenausstattung sind fur den Transport geschutzt. • Alle Klebebander sowie Polsterteile aus dem Gerateinnenraum entfernen. Turgriffe montieren 1. Oberen Grifftrager mit Griffstange verschrauben (1). Unteren Grifftrager an der linken Turunterseite montieren (2). 2. Oberen Grifftrager links oben an Tur montieren (3) und Griffstange mit unterem Grifftrager verschrauben (4). Vorsicht! Schrauben nicht zu fest anziehen (max 2 Nm), die Turgriffe konnten beschadigt werden. Aufstellen Aufstellort Das Gerat soll in einem gut belufteten und trockenen Raum stehen. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch aus. Daher sollte das Gerat – nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein; – nicht an Heizkorpern, neben einem Herd oder sonstigen Warmequellen stehen; – nur an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klima-klasse entspricht, fur die das Gerat ausgelegt ist. Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typschild, das sich links im Innenraum des Kuhlraumes befindet. Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Klimaklasse zugeordnet ist: Klimaklasse fur Umgebungstemperatur von SN +10 bis +32 °C N +16 bis +32 °C ST +18 bis +38 °C T +18 bis +43 °C Ist die Aufstellung neben einer Warmequelle unvermeidbar, sind fol-gende seitliche Mindestabstande einzuhalten: – zu Elektroherden 3 cm; – zu Ol- und Kohleherden 30 cm. Konnen diese Abstande nicht eingehalten werden, ist eine Warme-schutzplatte zwischen Herd und Kaltegerat erforderlich. Steht das Kaltegerat neben einem anderen Kuhl- oder Gefriergerat, ist ein seitlicher Abstand von 5 cm erforderlich, damit sich an den Gerate-Au.enseiten kein Schwitzwasser bildet. Ihr Gerat braucht Luft Aus Grunden der Sicherheit mu. eine Mindestbeluftung gesichert sein, wie aus der Abb. hervorgeht: Achtung: Die Luftungs-Offnungen mussen immer saubergehalten werden. Die Luftungsoffnungen niemals abdecken oder verstellen. Abstandstucke Das Gerat ist mit 2 Abstandstucken ausgestattet, die wie in der Abbildung gezeigt montiert werden mussen. Die Schrauben etwas losen. Das Abstandstuck unter den Schraubenkopf schieben und die Schraube wieder festziehen. Turanschlag wechseln Der Turanschlag kann von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt wer den, falls der Aufstellort dies erfordert. Warnung! Wahrend des Turanschlagwechsels darf das Gerat nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Vorher Netzstecker ziehen. Vorgehensweise 1. Sockelblende (D) nach vorn abziehen. 2. Unteres Turlager (E) abschrauben. 3. Kuhlraumtur nach unten abnehmen. 4. Mittleres Turlager (H) abschrauben. 5. Gefrierraumtur nach unten abnehmen. 6. Oberen Turlagerzapfen (G) abschrauben und auf gegenuberliegenden Seite montieren. 7. Abdeckstopsel fur die Bohrlocher von links nach rechts umsetzen. 8. Gefrierraumtur auf oberen Turlagerzapfen aufsetzen und schlie.en. 9. Mittleres Turlager (H) unten links in die Gefrierraumtur einsetzen und am Gehause festschrauben. 10. Kuhlraumtur auf mittleres Turlager aufsetzen und schlie.en. 11. Mit Hilfe eines 10 mm Schlussel den unteren Scharnierstift abschrauben und auf gegenuberliegenden Scharnierseite wieder anschrauben. 12. Unteres Scharnier (E) auf gegenuberliegende Turseite montieren und mittels der vorher entnommenen Schrauben befestigen. Abdeckung (F) vom Entluftungsgitter (D) herausschieben und auf gegenuberliegende Seite m...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - SANTO 80318-5 KG (365.17 kb)
Kühlen - SANTO 80318-5 KG (365.17 kb)
Kühlen - SANTO 80318-5 KG (365.17 kb)
Kühlen - SANTO 80318-5 KG (365.17 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien