Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Carrier, modell SANTO 80318-5 KG

Hersteller: Carrier
Dateigröße: 365.17 kb
Dateiname: 347721EN.pdf
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Tips zur Energie-Einsparung • Das Gerat nicht in der Nahe von Herden, Heizkorpern oder anderen Warmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur lauft der Kompressor haufiger und langer. • Ausreichende Be- und Entluftung des Gerates gewahrleisten. Luf-tungsoffnungen niemals abdecken. • Keine warmen Speisen in das Gerat stellen. Warme Speisen erst abkuhlen lassen. • Tur nur so lange wie notig geoffnet lassen. • Die Temperatur nicht kalter als notig einstellen. • Tiefkuhlgut zum Auftauen in den Kuhlraum legen. Die Kalte im Tief-kuhlgut wird so zur Kuhlung im Kuhlraum genutzt. • Den Verflussiger, das Metallgitter an der Gerateruckseite, immer sauber halten. Was tun, wenn ... Abhilfe bei Storungen Moglicherweise handelt es sich bei einer Storung nur um einen kleinen Fehler, den Sie anhand nachfolgender Hinweise selbst beheben konnen. Fuhren Sie keine weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nachstehende Informationen im konkreten Fall nicht weiterhelfen. Warnung! Reparaturen am Kaltegerat durfen nur von Fachkraften durchgefuhrt werden. Durch unsachgema.e Reparaturen konnen erhebliche Gefahren fur den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an Ihren Fachhandler oder an unseren Kundendienst. Storung Gerat arbeitet nicht Gerat kuhlt zu stark. Die Lebensmittel sind zu warm. Innenbeleuchtung funktioniert nicht Starke Reifbildung im Gerat, evtl. auch an der Turdichtung. Ungewohnliche Gerausche. Nach Anderung der Temperatureinstellung lauf der Kompressor nicht sofort an. Wasser am Kuhlraumboden oder auf Abstellflachen. Mogliche Ursache Gerat ist nicht eingeschaltet Netzstecker ist nicht eingesteckt oder lose. Sicherung hat ausgelost oder ist defekt. Steckdose ist defekt. Temperatur ist zu kalt eingestellt. Temperatur ist nicht richtig eingestellt. Tur war langere Zeit geoffnet. Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden gro.ere Mengen warmer Lebens-mittel eingelagert. Das Gerat steht neben einer Warmequelle. Lampe ist defekt. Turdichtung ist undicht (evtl. nach Turanschlagwechsel). Gerat steht nicht gerade. Gerat hat Kontakt mit der Wand oder mit anderen Gegenstanden. Ein Teil, z. B. ein Rohr, an der Gerateruckseite beruhrt ein anderes Gerateteil oder die Wand. Dies ist normal, es liegt keine Storung vor. Tauwasser-Ablaufloch ist verstopft. Abhilfe Gerat einschalten. Netzstecker einstecken. Sicherung uberprufen, gegebenenfalls erneuern. Storungen am Stromnetz behebt Ihr Elektrofachmann. Temperaturregler vorubergehend auf warmere Einstellung drehen. Bitte im Abschnitt "Inbetriebnahme" nachsehen. Tur nur so lange wie notig geoffnet lassen. Temperaturregler vorubergehend auf kaltere Einstellung drehen. Bitte im Abschnitt "Aufstellort" nachsehen. Bitte im Abschnitt "Lampe auswechseln" nachsehen. An den undichten Stellen Turdichtung vorsichtig mit einem Haartrockner erwarmen (nicht warmer als ca. 50 °C). Gleichzeitig die erwarmte Turdichtung von Hand so in Form ziehen, da. sie wieder einwandfrei anliegt. Verstellfu.e nachjustieren. Gerat etwas wegrucken. Gegebenenfalls dieses Teil vorsichtig wegbiegen. Der Kompressor lauft nach einiger Zeit selbsttatig an. Siehe Abschnitt „Reinigung und Pflege“ Lampe auswechseln Warnung! Stromschlaggefahr! Vor dem Lampenwechsel Gerat abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Lampendaten: 220-240 V, Fassung: E 14 1. Zum Abschalten des Gerates die Taste ON/OFF drucken. 2. Netzstecker ziehen. 3. Zum Auswechseln der Lampe drucken die hintere Arretierung gegen das Gehause bis die trasparente Abdeckung ausrastet.. 4. Die Abdeckung in Pfeilrichtung abnehmen (siehe Abbildung). 5. Ersetzen durch eine neue Birne gleicher Leistung (die maximale Leistung ist am Leuchtkorper angegeben). 6. Lampenabdeckung wieder einsetzen 7. Gerat wieder in Betrieb nehmen. Bestimmungen, Normen, Richtlinien Das Kaltegerat ist fur den Haushalt bestimmt und wurde unter Beachtung der fur diese Gerate geltenden Normen hergestellt. Bei der Fertigung wurden insbesondere die nach dem Geratesicherheitsgesetz (GSG), der Unfallverhutungsvorschrift fur Kalteanlagen (VBG 20) und den Bestimmungen des Verbandes Deutscher Elektrotechniker (VDE) notwendigen Ma.nahmen getroffen. Der Kaltekreislauf wurde auf Dichtheit gepruft. Dieses Gerat entspricht den folgenden EG-Richtlinien: – 73/23/EWG vom 19.2.1973 - Niederspannungsrichtlinie – 89/336/EWG vom 3.5.1989 (einschlie.lich Anderungsrichtlinie 92/31/EWG) - EMV-Richtlinie Dear Customer Thank you for choosing one of our high-quality products. With this appliance you will experience the perfect combination of functional design and cutting edge technology. Convince yourself that our appliances are engineered to deliver the best performance and control - indeed we are setting the highest standards of excellence. In addition to this you find environmental and energy saving aspects as an integral part of our products. To ensure optimal and regular performance of your appliance please read this instruction manual carefully. It will enable you to ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - SANTO 80318-5 KG (365.17 kb)
Kühlen - SANTO 80318-5 KG (365.17 kb)
Kühlen - SANTO 80318-5 KG (365.17 kb)
Kühlen - SANTO 80318-5 KG (365.17 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien