Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Beverage-Air, modell SANTO 80318-5 KG

Hersteller: Beverage-Air
Dateigröße: 365.17 kb
Dateiname: 347721EN.pdf
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


5 sec.) um und zeigt wieder die momentan im Kuhlraum vorhandene IST-Temperatur an. Die Anzeige wechselt von Blinken zu kontinuierlichem Leuchten. Der Kompressor startet und lauft dann automatisch. Hinweis: Bei Anderung der Einstellung lauft der Kompressor nicht sofort an, wenn gerade automatisch abgetaut wird. Da die Lagertemperatur im Kuhlraum schnell erreicht wird, konnen Sie glei ch nach dem Einschalten Kuhlgut einlagern. COOLMATIC-Taste Die COOLMATIC-Funktion eignet sich zum schnellen Abkuhlen gro.erer Kuhlgutmengen im Kuhlraum, z. B. Getranke, Salate anla.lich einer Party. 1. Durch Drucken der Taste COOLMATIC wird die COOLMATIC-Funktion eingeschaltet. Die gelbe Anzeige leuchtet. Die COOLMATIC-Funktion sorgt jetzt fur intensives Kuhlen. Dabei wird automatisch eine SOLL-Temperatur von +2 °C vorgegeben. Nach Ablauf von 6 Stunden wird die COOLMATIC-Funktion selbsttatig beendet. Die ursprunglich eingestellte SOLL-Temperatur ist dann wieder ma.gebend. und die Temperaturanzeige zeigt die momentane Kuhlraumtemperatur. 2. Durch erneutes Drucken der Taste COOLMATIC kann die COOLMATIC-Funktion jederzeit manuell beendet werden. Die gelbe Anzeige erlischt.. Urlaubsschaltung Bei der Urlaubsschaltung betragt die Temperaturvorgabe fur den Kuhlraum +15 °C. Sie haben dadurch die Moglichkeit – ohne da. es zu einer Geruchsoder Schimmelbildung kommt – bei langerer Abwesenheit (z.B. Urlaub) den leeren Kuhlraum statt offen auch geschlossen zu halten. Vorteil: Unbeabsichtigtes Zufallen der Tur bzw. versehentliches Zudrucken der Tur durch Personen, die wahrend Ihrer Abwesenheit Zutritt zu Ihren Wohnraumen haben, ist nicht mehr moglich. Ohne die Urlaubsschaltung wurde dies Geruchsund Schimmelbildung zur Folge haben. 1. Zum Einschalten der Urlaubsschaltung auf Taste B drucken. 2. Taste B so lange drucken, bis die Temperaturanzeige H (fur Holiday) anzeigt. In der Temperaturanzeige andert sich die angezeigte Temperatur bis +8 °C in 1°C-Schritten. Nach +8 °C folgt der Wert +15 °C, in der Anzeige der Buchstabe H. Jetzt befindet sich der Kuhlraum im energiesparenden Urlaubsbetrieb. Kuhlraum abschalten Zum Abschalten die Taste “B” mehrere Male drucken, bis in der Temperaturanzeige (C) das Symbol “OF” erscheint . Dann drucken die Taste “B” wieder fur ca. 5 Sekunden. In der Temperaturanzeige erfolgt ein sogenannter “Count down”, dabei wird ruckwarts von “3” nach “1” gezahlt. Mit Erreichen der “1” schaltet der Kuhlraum ab. Die Temperaturanzeige erlischt. Innenausstattung Abstellflachen Die Abstellflache aus Glas uber den Obst- und Gemuseschalen mu. immer in dieser Stellung verbleiben, damit Obst und Gemuse langer frisch bleiben.Die ubrigen Abstellflachen sind hohenverstellbar. Dazu die Abstellflache soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen la.t. Das Einsetzen in eine andere Hohe bitte in umgekehrter Reihenfolge vornehmen. Variable Innentur Je nach Erfordernis konnen die Abstellfacher der Kuhlraumtur nach oben herausgenommen und in andere Aufnahmen umgesetzt werden. Feuchteregulierung Vor der Abstellflache uber den Obst- und Gemuseschalen befindet sich bei einigen Modellen ein verstellbares Luftungsgitter. Die Offnung der Luftungsschlitze kann mit einem Schieber stufenlos reguliert werden. Schieber rechts: Luftungsschlitze geoffnet. Schieber links: Luftungsschlitze geschlossen. Bei geoffneten Luftungsschlitzen stellt sich infolge starkerer Luftzirkulation ein niedrigerer Feuchtegehalt der Luft in den Obst- und Gemuseschalen ein. Bei geschlossenen Luftungsschlitzen bleibt der naturliche Feuchtegehalt der Lebensmittel in den Obst- und Gemuseschalen langer erhalten. Schublade SchubladeSchublade Die Schublade ist fur Obst und Gemuse geeignet. In der Schublade findet man ein Separator, der in verschiedenen Positionen gesetzt werden kann, um die gewunschten Einteilungen nach Ihren Wunschen zu erreichen. Auf dem Boden des genannten Schubfachs befindet sich ein Rost, der verhindert, dass die Lebensmittel mit der Feuchtigkeit in Beruhrung kommen konnen, die sich im Unterteil bilden kann. Das Schubfach kann durch die seitlichen Griffe (siehe Abbildung) ganz herausgezogen werden. Die inneren Einzelteile konnen zur Reinigung entfernt werden. Flaschenablage Flaschen mit dem Flaschenhals nach vorne in die Ablage legen. Achtung: Nur ungeoffnete Flaschen waagrecht lagern. Zur Lagerung angebrochener Flaschen kann die Flaschenablage schraggestellt werden. Dazu die Flaschenablage soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben abschwenken la.t, und dann die vordere Auflage in die nachsthohere Ebene einschieben. Richtig lagern Um die besten Leistungen des Kuhlschrankes zu erreichen, beachten Sie bitte folgendes: • Keine warmen Speisen oder Flussigkeiten in den Kuhlschrank einstellen. • Geruchverbreitende Lebensmittel sollten abgedeckt oder eingewickelt werden. • Die Lebensmittel mussen so eingelagert werden, da. die Luft frei zirkulieren kann. Nachstehend einige praktische Ratschlage: Fleisch (alle Sorten) ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - SANTO 80318-5 KG (365.17 kb)
Kühlen - SANTO 80318-5 KG (365.17 kb)
Kühlen - SANTO 80318-5 KG (365.17 kb)
Kühlen - SANTO 80318-5 KG (365.17 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien