Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung AEG, modell SANTO 80318-5 KG

Hersteller: AEG
Dateigröße: 365.17 kb
Dateiname: 347721EN.pdf
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Die gelbe Anzeige erlischt. Taste ALARM Im Falle eines ungewohnlichen Temperaturanstieges im Gefrierraum (z.B. bei Strom ausfall) blinkt die rote Warnanzeige (M) und ein Warnton ertont. Der Warnton schaltet automatisch ab, wenn die eingestellte Gefrierraumtemperatur wieder erreicht wird. Die rote Warnanzeige blinkt weiter. Mit der Taste ALARM konnen Sie den Warnton und die rote Warnanzeige abschalten. Auf der Temperaturanzeige erscheint fur einige Sekunden die warmste Temperatur, die im Gefrierraum erreicht wurde. Achtung: Bei Erwarmung im Gefrierraum mu. der Zustand des Gefriergutes uberpruft werden. Gefrierraum abschalten Zum Abschalten die Taste “I” mehrere Male drucken, bis in der Temperaturanzeige (J) das Symbol “OF” erscheint. Dann drucken die Taste “I” wieder fur ca. 5 Sekunden. In der Temperaturanzeige erfolgt ein sogenannter “Count down”, dabei wird ruckwarts von “3” nach “1” gezahlt. Mit Erreichen der “1” schaltet der Gefrierraum ab. Die Temperaturanzeige erlischt. Gerat abschalten 1. Zum Abschalten drucken die Taste ON/OFF . Die Temperaturanzeige erlischt. Hinweis: Die Einstellung des Gerats kann bei gezogenem Netzstecker oder fehlender Stromversorgung nicht geandert werden. Nach Anschlu. an das Stromnetz nimmt das Gerat wieder den Zustand an, den es bei Netzunterbrechung hatte. Soll das Gerat fur langere Zeit au.er Betrieb genommen werden: 1. Schalten das Gerat ab (bitte sehen den oben genannten 1. Punkt). 2. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. 3. Gefrierfach abtauen und Gerat grundlich reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege"). 4. Ture anschlie.end geoffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden. Einfrieren und Tiefkuhllagern Im Gefrierraum konnen Sie Tiefkuhlkost lagern und frische Lebensmittel einfrieren. Achtung! • Vor dem Einfrieren von Lebensmitteln mu. die Temperatur im Gefrierraum -18 °C oder kalter sein. • Bitte das auf dem Typschild angegebene Gefriervermogen beachten. Das Gefriervermogen ist die maximale Menge an frischer Ware, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann. Wenn Sie an mehreren Tagen hintereinander einfrieren, nehmen Sie bitte nur 2/3 bis 3/4 der auf dem Typschild angegebenen Menge. Sie erreichen eine bessere Qualitat, wenn die Lebensmittel schnell bis zum Kern durchgefroren werden. • Warme Lebensmittel vor dem Einfrieren abkuhlen lassen. Die Warme fuhrt zu verstarkter Eisbildung und erhoht den Energieverbrauch. • Auf die Lagerzeit bzw. auf das Haltbarkeitsdatum von gekauften Tiefkuhlprodukten achten • Einmal aufgetaute Lebensmittel ohne weitere Verarbeitung (garen zu Fertiggerichten) auf keinen Fall ein zweites Mal einfrieren. • Behalter mit brennbaren Gasen oder Flussigkeiten konnen durch Kalteeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine Behalter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuerzeug-Nachfullkartuschen etc. im Kaltegerat. • Flaschen und Dosen durfen nicht in den Gefrierraum. Sie konnen springen, wenn der Inhalt gefriert - bei kohlensaurehaltigem Inhalt sogar explodieren! Legen Sie nie Limonaden, Safte, Bier, Wein, Sekt usw. in den Gefrierraum. Ausnahme: Hochprozentige Spirituosen konnen im Gefrierraum gelagert werden. • Alle Lebensmittel vor dem Einfrieren luftdicht verpacken, damit sie nicht austrocknen, nicht den Geschmack verlieren und keine Geschmacksubertragung auf anderes Tiefkuhlgut erfolgen kann. Vorsicht! Tiefkuhlgut nicht mit nassen Handen beruhren. Die Hande konnten daran festfrieren. 1. Wenn Sie schnelles Einfrieren von Gefriergut wunschen, oder wenn Sie das max. Gefriervermogen ausnutzen wollen, mussen Sie die FROSTMATIC-Taste 24 Stunden vor dem Einlegen des Gefriergutes betatigen. Vergessen Sie nicht, nach dem Ende des Einfriervorganges die Taste erneut zu betatigen. Sie vermeiden damit unnotigen Energieverbrauch. 2. Legen Sie die verpackten Lebensmittel zum Einfrieren in die oberste Schublade. Nicht gefrorene Ware darf bereits gefrorene Ware nicht beruhren, die gefrorene Ware kann sonst antauen. 3. Tur so wenig wie moglich offnen und nicht offen lassen. Eiswurfel bereiten 1. Eiswurfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser fullen, in den Gefrierraum stellen und gefrieren lassen. 2. Zum Herauslosen der fertigen Eiswurfel die Eiswurfelschale verwinden oder kurz unter flie.endes Wasser halten. Achtung! Eine eventuell angefrorene Eiswurfelschale keinesfalls mit spitzen oder scharfkantigen Gegenstanden ablosen, sonst besteht die Gefahr, da. der Kaltekreislauf beschadigt wird. Verwenden Sie den beiliegenden Kunststoffschaber. Gefrierkalender • Die Symbole zeigen unterschiedliche Arten von Tiefkuhlgut. • Die Zahlen geben fur die jeweilige Art von Tiefkuhlgut die Lagerzeit in Monaten an. Ob der obere oder der untere Wert der angegebenen Lagerzeiten gultig ist, hangt von der Qualitat der Lebensmittel und deren Vorbehandlung vor dem Einfrieren ab. Fur Lebensmittel mit hohem Fettanteil gilt immer der untere Wert. Kalteakkus Das Gerat ist mit zwei Kalteakkus ausgestattet. Zum Einfrieren der Kalt...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - SANTO 80318-5 KG (365.17 kb)
Kühlen - SANTO 80318-5 KG (365.17 kb)
Kühlen - SANTO 80318-5 KG (365.17 kb)
Kühlen - SANTO 80318-5 KG (365.17 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien