Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Yamaha, modell M7CL-48

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 16.68 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


4 Drucken Sie auf OK, um den Einfugevorgang auszufuhren. Die im Pufferspeicher abgelegte Szene wird unter der in Schritt 3 ausgewahlten Szenennummer eingefugt. Wenn Sie als Einfugeziel mehrere Szenen ausgewahlt haben, wird ab der ausgewahlten Szenennummer dieselbe Szene mehrmals eingefugt. Unter nachfolgenden Nummern ab dieser Stelle gespeicherte Szenen werden um die Anzahl der eingefugten Szenen nach hinten (Richtung Szene 300) verschoben. M7CL – Bedienungsanleitung Einsatz der Funktion „Global Paste“ Einsatz der Funktion „Global Paste“ Einsatz der Funktion „Global Paste“ Einsatz der Funktion „Global Paste“ Mit „Global Paste“ (globales Einfugen) konnen Sie Einstellungen des gewunschten Kanals oder Parameters von der aktuellen Szene kopieren und auf Szenendaten im Speicher ubertragen (Mehrfachauswahl ist moglich). Dies ist eine praktische Methode, um Anderungen an der aktuellen Szene auf mehrere gespeicherte Szenen zu ubertragen. Einsatz der Funktion „Global Paste“ HINWEIS • Die Global-Paste-Funktion kann nur von Anwendern ausgefuhrt werden, in deren User-Level-Einstellungen das Feature SCENE LIST STORE/SORT eingeschaltet ist. 1 Drucken Sie im Funktionszugriffsbereich auf das SCENE-Feld, um das SCENE-LIST- Fenster zu offnen. 2 Drucken Sie unten rechts im Fenster SCENE LIST die Schaltflache GLOBAL PASTE, um das Fenster GLOBAL PASTE zu offnen. Hier konnen Sie die zu kopierenden Kanale/Parameter auswahlen und eine Szene als Einfugeziel angeben. 3 Verwenden Sie die Registerkarten zur Auswahl der zu kopierenden Eintrage aus den folgenden Moglichkeiten. 4 Wahlen Sie den zu kopierenden Kanal und dessen Parameter aus. Die Anzeige hangt von der ausgewahlten Registerkarte ab. Sie konnen nicht fur jeden Kanal unterschiedliche Parameter auswahlen. Wahlen Sie mit den [SEL]-Tasten auf dem Bedienfeld einen Kanal aus. . Registerkarte INPUT Wahlen Sie oben links den Eingangskanal, und unten links die Parameter. Es konnen folgende Parameter ausgewahlt werden. ALL Alle Parameter der Eingangskanale (au.er INPUT PATCH und INPUT NAME) HA Einstellungen fur den Eingangsverstarker, der dem entsprechenden Eingangskanal zugeordnet ist. ATT Attenuator bzw. Absenkung EQ EQ-Einstellungen DYNA1 Dynamik-Einstellungen Nr. 1 (einschlie.lich KEY IN SOURCE und KEY IN FILTER) DYNA2 Dynamik-Einstellungen Nr. 2 (einschlie.lich KEY IN SOURCE) MIX ON/SEND Ein-/Ausschalten des Send-Wegs zum MIX- Bus, Send-Pegel, Panorama, und PRE/POST- Umschaltung MTRX ON/ SEND Ein-/Ausschalten des Send-Wegs zum MATRIX-Bus, Send-Pegel, Panorama, und PRE/POST-Umschaltung FADER Fader-Pegel CH ON Ein-/Aus-Status der [ON]-Taste . Registerkarte OUTPUT Wahlen Sie oben links den Ausgangskanal, und unten links die Parameter. Es konnen folgende Parameter ausgewahlt werden. 12 Szenenspeicher INPUT Eingangskanale und deren Parameter OUTPUT Ausgangskanale und deren Parameter RACK RACK 1–8 PATCH/NAME Zuweisen von Ein-/Ausgangen und Kanalnamen (Routing) ALL Alle Parameter der Ausgangskanale (au.er OUTPUT PATCH und OUTPUT NAME) ATT Attenuator bzw. Absenkung EQ EQ-Einstellungen DYNA1 Dynamik-Einstellungen Nr. 1 (einschlie.lich KEY IN SOURCE und KEY IN FILTER) MATRIX ON Ein-/Ausschalten des Send-Wegs zum MATRIX-Bus (nur bei MIX- und STEREO/ MONO-Kanalen) MATRIX SEND Ein-/Ausschalten des Send-Wegs zum MATRIX-Bus, PRE/POST-Umschaltung (nur bei MIX- und STEREO/MONO-Kanalen) FADER Fader-Pegel CH ON Ein-/Aus-Status der [ON]-Taste WITH MIX SEND Hiermit wird ausgewahlt, ob der Send-Pegel des von den Eingangskanalen an den ausgewahlten MIX-Bus gesendeten Signals in den einzufugenden Daten enthalten sein soll. WITH MATRIX SEND Hiermit wird ausgewahlt, ob der Send-Pegel des von den Eingangskanalen an den ausgewahlten MATRIX-Bus gesendeten Signals in den einzufugenden Daten enthalten sein soll. 145 M7CL – Bedienungsanleitung Einsatz der Funktion „Global Paste“ Einsatz der Funktion „Global Paste“ Registerkarte RACK Wahlen Sie RACK 1–8 aus. . Registerkarte PATCH/NAME Wahlen Sie zwischen INPUT PATCH, INPUT NAME, OUTPUT PATCH und OUTPUT NAME. 5 Wahlen Sie im Bereich DESTINATION SCENE den Szenenbereich aus, in dem die Daten eingefugt werden sollen. Die Daten werden in allen Szenen im Bereich zwischen FROM und TO eingefugt. Verwenden Sie den Multifunktions-Encoder 7 zur Auswahl von FROM (Von), und Multifunktions-Encoder 8 zur Auswahl von TO (Nach). 6 Drucken Sie auf die PASTE-Schaltflache. Die ausgewahlten Eintrage der aktuellen Szene werden auf die Szene(n) im Speicher ubertragen. Es erscheint ein Fortschrittsbalken, wahrend der Paste- Vorgang ausgefuhrt wird. Die STOP-Schaltflache wird angezeigt, wahrend die Paste-Funktion ausgefuhrt wird; Sie konnen den Vorgang durch Drucken dieser Schaltflache stoppen. In diesem Fall wird die Paste-Funktion teilweise ausgefuhrt; die Daten lassen sich nicht mehr in den fruheren Zustand versetzen. M7CL – Bedienungsanleitung Verwendung der Focus-Funktion Verwendung der Focus-Funktion Verwendung der Focus-Funktion Verwendung der Focus-Funktion „Focus“ ist eine Funk...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - M7CL-32 (16.68 mb)
Musikinstrumente - M7CL-48ES (16.68 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien