Login:
Stimmen - , Durchschnittliche Bewertung: ( )

Anleitung Amana, modell SANTO 2842-6 DT

Hersteller: Amana
Dateigröße: 181.82 kb
Dateiname: 209862en.pdf

Unterrichtssprache:ende

Das Dokument wird geladen, bitte warten
Das Dokument wird geladen, bitte warten

Anleitung Zusammenfassung


das Abtauwasser auf Lebensmittel tropft. Verwenden Sie den dafur vorgesehenen im Ablaufloch befindet. Gefrierraum Die sich im Gefrierfach bildende entfernen. Wahrend dieses Vorganges ist es nicht notig, das und die Nahrungsmittel Wenn die Reifschicht eine werden. Um abzutauen, geht 1. Temperaturregler 2. Die Lebensmittel und an einem 3. Tur offen lassen. Ein Gefa. auf die erste Ablage direkt unter das Ablaufloch stellen. Den Stopsel wie in der Abbildung gezeigt abnehmen. 4. Nach beendetem Abtauproze. das Fach gut trocknen. 5. Nach Beendigung des Abtauvorganges Netzstecker wieder einstecken undTemperaturregler auf die gewunschte Position einstellen. PR116 Achtung: Niemals harte und spitze Metallgegestande benutzen, um die Reifschicht abzukratzen, damit eine Beschadigung des Gerates vermieden werden kann. Benutzen Sie kein mechanisches oder anderes Mittel um den Abtau proze. zu beschleunigen mit Ausnahme der vom Hersteller empfohlenen. Ein Temperaturanstieg der Tiefkuhlkost wahrend des Abtauens konnte die Aufbewahrungsdauer verkurzen. Gerat abschalten Soll das Gerat fur langere Zeit au.er Betrieb 1. Kuhl- und Gefriergut sowie Eisschalen herausnehmen. 2. Gerat abschalten, dazu Temperaturregler auf Stellung „0“ drehen. 3. Netzstecker ziehen oder Sicherung herausdrehen. 4. Kuhl- und Gefrierraum abtauen und Abschnitt "Reini-gung und Pflege"). 5. Turen offen lassen, um Geruchsbildung Reinigung Aus hygienischen Innenausstattung, 4. Remove the two plugs, to reveal the holes for the hinge pivots, and remount them on the other side. 5. Refit the top door and the centre hinge (H) on the opposite side. 6. Refit the bottom door. 7. Refit bottom hinge (3) (turn it 180°C), the pin (1) and feets (2) on the opposite side, using the two screws previously removed. 8. Unscrew the handle. Refit it on opposite side after having pierced the plugs with a punch. Cover the holes left open with the plugs contained in the documentation pack. Attention: After having reversed the opening direction of the doors check that all the screws are properly tightened and that the magnetic seal adheres to the cabinet. If the ambient temperature is cold (i.e. in Winter), the gasket may not fit perfectly to the cabinet. in that case, wait for the natural fitting of the gasket or accelerate this process by heating up the part involved with a normal hairdrier. H PR228 G Your appliance needs air For safety reasons, minimum ventilationmust be as shown Fig. Attention: keep ventilation openings clear of obstruction; Rear spacers In the bag with the documentation, there are two spacers which must be fitted. Fit the spacers into the holes, taking care to ensure that the arrow (A) is positioned as shown in figure. Then turn them through 45° (arrow (A) vertical) until they lock into place. A B NP005 100 mm10 mm10 mmPR60 A 45 ° Rehingeing the door The side at which the door opens can be changed from (factory adjustment) to the left side, if the installation Warning! When changing the side at which the door opens, appliance may not be connected to the mains. mains beforehand. Procced as follow: 1. Remove the bottom hinge (3), pin (1) and feets (2). 2. Slide the bottom door off the centre hinge (B) . 3. Remove the centre hinge the top door off pin (G); unscrew pin (G) and refit it side. °1801 3 2 D249 2 Warnung! • Das Gerat darf wahrend der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten Gerat abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. • Das Gerat nie mit Dampfreinigungsgeraten reinigen. Feuchtigkeit konnte in elektrische Bauteile gelangen, Stromschlaggefahr! Hei.er Dampf kann zu Schaden an Kunststoffteilen fuhren. • Das Gerat mu. trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Achtung! • Atherische Ole und organische Losungsmittel konnen Kunststoffteile angreifen, z. B. – Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen; – Buttersaure; – Reinigungsmittel, die Essigsaure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Gerateteilen in Kontakt bringen. • Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden. 1. Kuhl- und Tiefkuhlgut herausnehmen. Tiefkuhlgut in mehrere Lagen Zeitungspapier einpacken. Alles abgedeckt an einem kuhlen Ort lagern. 2. Gefrierraum vor dem Reinigen abtauen (siehe Abschnitt "Abtauen"). 3. Gerat abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. 4. Gerat einschlie.lich Innenausstattung mit einem Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsubliches beigeben. 5. Anschlie.end mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben. Staubablagerungen am Verflussiger erhohen den Energieverbrauch....

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kühlen - SANTO 2842-6 DT (181.82 kb)
Kühlen - SANTO 2842-6 DT (181.82 kb)
Kühlen - SANTO 2842-6 DT (181.82 kb)
Kühlen - SANTO 2842-6 DT (181.82 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien