Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Canon, modell GP-E1

Hersteller: Canon
Dateigröße: 14.1 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruitenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Teilebezeichnungen Passstift Randelschraube Anschluss Aufbewahrungstasche Hintere LCD-Anzeige der EOS-1D X Verbindung mit GPS-Gerat Anbringen und Abnehmen des Empfangers Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie den Empfanger anbringen. Der Empfanger wird von der Kamera mit Strom versorgt. 1 Offnen Sie an der Kamera die Anschlussabdeckung. ..Ziehen Sie die Abdeckung aus dem Systemerweiterungsanschluss heraus, und drehen Sie sie nach vorne. 2 Bringen Sie den Empfanger an. ..Richten Sie den Anschluss des Empfangers und den Passstift an dem entsprechenden Kameraanschluss und an der Bohrung aus. ..Schieben Sie den Anschluss fest in die Kamera. ..Schieben Sie den Anschluss mit Ihrem linken Zeigefinger in die Kamera, und ziehen Sie gleichzeitig die Randelschraube an, bis sie sich nicht mehr dreht, um den Empfanger zu sichern. Abnehmen ..Schalten Sie die Kamera aus. ..Losen Sie die Randelschraube, bis sie sich frei drehen kann. ..Ziehen Sie den Anschluss aus der Kamera heraus. Achten Sie immer darauf, dass die Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie den Empfanger anbringen oder abnehmen. GPS-Signalerfassung Zum Erfassen von GPS-Signalen gehen Sie mit Kamera und Empfanger unter freien Himmel, und richten Sie sie aufwarts. Die Oberseite des Empfangers darf nicht durch Ihre Hand oder durch Gegenstande verdeckt sein. 1 Wahlen Sie [GPS- Gerateeinstellungen]. 2 Stellen Sie [GPS-Gerat] auf [Aktivieren]. ..Wenn der Bildschirm [Digitalkompass kalibrieren] angezeigt wird, befolgen Sie die Schritte 6 – 7 auf S. 16. 3 Schlie.en Sie das Menu. ..Drucken Sie die -Taste. Erfassungsstatus Der GPS-Signalstatus wird mit dem Symbol auf der hinteren LCD- Anzeige der Kamera angezeigt. Sie konnen die Details zum Status nach der Beschreibung unter „Anzeigen von GPS-Informationen“ auf der nachsten Seite uberprufen. blinkt: Signal noch nicht erfasst konstant: Signal erfasst Den Bildern werden wahrend der Aufnahme Geodaten hinzugefugt. GPS-Signalerfassung ..Unter gunstigen Bedingungen dauert die Signalerfassung nach dem Einschalten der Kamera etwa 30 bis 60 Sekunden. ..Wenn die erste Signalerfassung erfolgt ist, konnen die Signale kurz nach dem Wiedereinschalten der Kamera erneut erfasst werden (bei gunstigen Bedingungen und wenn die Kamera weniger als ca. 30 Minuten ausgeschaltet war). Orte mit schlechtem GPS-Empfang An Orten mit schlechtem GPS-Empfang werden die Geodaten moglicherweise ungenau oder gar nicht aufgezeichnet. Beispiele fur ungunstige GPS-Empfangsbedingungen: ..In Innenraumen, in unterirdischen Bereichen, in Tunneln oder Waldern, an Gebauden oder in Talern ..In der Nahe von Hochspannungsleitungen oder Mobiltelefonen, die im 1,5-GHz-Band senden ..Beim Reisen durch unterschiedliche Umgebungen ..Auch an anderen Orten kann die Bewegung des GPS-Satelliten das Geotagging beeintrachtigen und zu fehlenden oder ungenauen Ortsinformationen fuhren. Moglicherweise zeigen die Informationen an, dass die Kamera an einem anderen Ort verwendet wurde, auch wenn der Aufnahmeort gleich bleibt. Zusatzinformationen ..Wenn der Empfanger an der Kamera angebracht ist und Sie unmittelbar nach dem Einschalten der Kamera Aufnahmen machen (oder nach automatischer Abschaltung mit dem Betrieb fortfahren), werden den Bildern moglicherweise keine Geodaten hinzugefugt. Zudem werden die Richtungsdaten moglicherweise nicht korrekt aufgezeichnet. Um dies zu vermeiden, warten Sie einen Moment vor der Aufnahme. Anzeigen von GPS-Informationen 1 Wahlen Sie [GPS- Gerateeinstellungen]. 2 Stellen Sie [GPS-Gerat] auf [Aktivieren]. ..Wenn der Bildschirm [Digitalkompass kalibrieren] angezeigt wird, befolgen Sie die Schritte 6 – 7 auf S. 16. GPS-Signalerfassung 3 Wahlen Sie [GPS- Gerateeinstellungen]. 4 Wahlen Sie [GPS- Informationsanzeige]. • Daraufhin werden detaillierte GPS- Informationen angezeigt. Nord 0° West 270° Sud 180° Ost 90° ..Dieser Beispielbildschirm [Richtung: NE 45°] zeigt an, dass die Kamera 45° nach Nordost ausgerichtet war. Die koordinierte Weltzeit [UTC] entspricht im Wesentlichen der Greenwich Mean Time. Das -Symbol zeigt den Signalzustand an. Wenn angezeigt wird, kann auch die Hohe aufgezeichnet werden. Wenn angezeigt wird, ist das Aufzeichnen der Hohe nicht moglich. 5 Machen Sie eine Aufnahme. • Die Aufnahmen, die Sie nach der GPS-Signalerfassung machen, werden mit Geodaten abgespeichert. GPS-Signalerfassung Geotagging-Informationen Richtung Breitengrad Langengrad Hohe UTC Bei Filmen werden die erfassten GPS-Daten zu Beginn der Filmaufnahme aufgezeichnet. Beachten Sie, dass die Empfangsbedingungen nicht aufgezeichnet werden. Einstellen des Positionsintervalls An der Kamera konnen Sie die Positionsintervalle angeben. Kurzere Positionsintervalle fuhren zu genaueren Ortsinformationen fur Ihre Bilder. Dabei sind pro Akkuladung jedoch auch weniger Aufnahmen moglich. 1 Wahlen Sie [GPS- Gerateeinstellungen]. 2 Stellen Sie [GPS-Gerat] auf [Aktivieren]. 3 Wahlen Sie [GPS- Gerateeinstellungen]. 4 Wahlen Sie [Timing Positionsaktualisierung]. ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
GPS Navigator und Empfänger - GPS Receiver GP-E1 (14.1 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien