Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Braun, modell FREESTYLE SI 6250

Hersteller: Braun
Dateigröße: 3.03 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:plsvitesfrdenlhuptskdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


‚OO.OO. OO OO‚O‰U ‰‡IIO„O O.O‰UIU‡, A‚OIEUA (095) 258 62 70 A CH GB IRL E P I NL B DK N S FIN TR RUS A B max133a4527max nim max nim 6 C 1 E spray dry steam on/off power shot max nim max nimTextile Protector F G chemicals vinegar or lemon juice 5 6 7 8 9 7 8 ! 100°C 6 H Cleaning the anti-calc valve 1 2 3 4 I Anticalc system 1 2 3 4 5 max 9 10 11 12 13 4x max max nim max nim Deutsch Unsere Produkte werden hergestellt, um hochste Anspruche an Qualitat, Funktionalitat und Design zu erfullen. Wir wunschen Ihnen mit Ihrem neuen Braun FreeStyle viel Freude. Hinweis: Schutzfolie auf der Bugelsohle, falls vorhanden, vor Inbetriebnahme entfernen. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Wichtig • Gebrauchsanweisung vor dem ersten Gebrauch vollstandig lesen und sorgfaltig aufbewahren. • Prufen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Gerat mit Ihrer Netzspannung ubereinstimmt. • Ziehen Sie immer den Netzstecker (und stellen Sie sicher, dass sich der Dampfknopf in der unteren Position (= Dampf aus) befindet), bevor Sie Wasser in das Bugeleisen einfullen. Ziehen Sie dabei immer am Stecker – nicht am Kabel. Das Netzkabel darf nicht mit hei.en Gegenstanden oder der hei.en Bugelsohle in Kontakt kommen. • Das Gerat darf nicht in Wasser getaucht werden. • Das eingeschaltete Gerat nie unbeaufsichtigt lassen; bei kurzen Bugelpausen aufrecht stellen. Bei kurzzeitigem Verlassen des Raumes immer den Netzstecker ziehen. • Wahrend des Bugelns darf der Dampfknopf nicht herausgezogen werden. • Halten Sie das Gerat au.er Reichweite von Kindern. Bugeleisen entwickeln hohe Temperaturen und hei.en Dampf, die zu Verbrennungen fuhren konnen. • Netzkabel regelma.ig auf eventuelle Schadstellen prufen. • Sollte das Gerat oder das Netzkabel beschadigt sein – nicht mehr benutzen, sondern an eine autorisierte Braun Kundendienststelle zur Reparatur schicken. • Durch unsachgema.e Reparaturen konnen erhebliche Gefahren fur den Benutzer entstehen. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– A Geratebeschreibung 1 Wasserspruhduse 2 Wassertankoffnung 3 Dampfknopf 3a Dampfmengenregler 4 Spruhknopf 5 Power-shot-Knopf 6 Temperaturregler 7 Temperatur-Kontrolllampe 8 Nur bei Modell 6595/6265: «auto-off»-Kontrolllampe (automatische Abschaltung) 9 Nur bei Modell 6590/6595:Textile Protector B Inbetriebnahme • Wasser bis zur «max»-Markierung auf dem Wassertank einfullen. Benutzen Sie normales Leitungswasser bis 17° dt. Harte (3 mmol), bei harterem Wasser eine Mischung aus 50% Leitungswasser und 50% destilliertem Wasser. Verwenden Sie nie ausschlie.lich destilliertes Wasser. Fugen Sie dem Bugelwasser keine Zusatze wie z.B. Starke bei. • Gerat aufrecht stehen lassen und anschlie.en. Temperatur einstellen (siehe Materialtabelle auf der Abstellflache des Bugeleisens oder Bugelanweisung des Textilherstellers). • Die Temperatur-Kontrolllampe erlischt, wenn die gewunschte Temperatur erreicht ist (nach ca. 1 Min.). C Bugeln 1 Dampf ein/aus Fur das Bugeln mit variabel einstellbarem Dauerdampf den Temperaturregler ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bügeleisen - FREESTYLE SI 6120 (3.03 mb)
Bügeleisen - FREESTYLE SI 6550 (3.03 mb)
Bügeleisen - FREESTYLE SI 6560 (3.03 mb)
Bügeleisen - FREESTYLE SI 6590 (3.03 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien