Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung DeWalt, modell PFBS 6 V

Hersteller: DeWalt
Dateigröße: 951.94 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svendedafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Es besteht die Gefahr, dass der Akku- Pack uberladen und dadurch die Lebensdauer von Akku-Pack und Ladegerat verringert wird. DE/AT Bedienung J Schalten Sie das Ladegerat zwischen aufeinanderfolgenden Ladevorgangen fur mindestens 15 Minuten ab. Ziehen Sie dazu den Netzstecker (Netzteil 9 ). Q Akku-Pack ins Gerat einsetzen/entnehmen Akku-Pack einsetzen: j Stellen Sie den Ein-/Ausschalter 1 auf die Position „0“. j Stecken Sie den Akku-Pack 3 in das Gerat, bis er einrastet. Akku-Pack entnehmen: j Drucken Sie gleichzeitig die seitlichen Tasten der Akku-Entriegelung 2 und entnehmen Sie den Akku-Pack 3 . Q Spannzange wechseln j Betatigen Sie die Spindelarretierung 7 und halten Sie diese gedruckt. j Drehen Sie die Spannmutter 5 bis die Arretierung einrastet. j Losen Sie die Spannmutter 5 vom Gewinde und entnehmen Sie die Spannzange 18. j Setzen Sie die benotigte Spannzange 18 ein und schrauben Sie sie mit der Spannmutter 5 fest. j Lassen Sie die Spindelarretierung 7 los. Q Werkzeug einsetzen/wechseln j Betatigen Sie die Spindelarretierung 7 und halten Sie diese gedruckt. j Drehen Sie die Spannmutter 5 bis die Arretierung einrastet. j Losen Sie die Spannmutter 5 mit der Maulschlusselseite des Kombischlussels 23. j Entnehmen Sie ggf. ein eingesetztes Werkzeug. j Schieben Sie zuerst das benotigte Werkzeug durch die Spannmutter 5 bevor Sie es in die Spannzange 18 stecken. j Betatigen Sie die Spindelarretierung 7 und halten Sie diese gedruckt. j Stecken Sie die Spannzange 18 in den Gewindeeinsatz und schrauben Sie dann die Spannmutter 5 mit der Maulschlusselseite des Kombischlussels 23 am Gewinde fest. Hinweis: Verwenden Sie die Schraubendreherseite des Kombischlussels 23 zum Losen und Festziehen der Schraube der Spanndornen 12. Q Ein- und ausschalten/ Drehzahlbereich einstellen Einschalten/Drehzahlbereich einstellen: j Stellen Sie den Ein-/Ausschalter 1 auf eine Position zwischen „2“ und „10“. Ausschalten: j Stellen Sie den Ein-/Ausschalter 1 auf die Position „0“. Q Hinweise zu Materialbearbeitung/ Werkzeug/ Drehzahlbereich j Sorgen Sie dafur, dass bei der Metallbearbeitung keine Spane am Werkzeug haften bleiben. Benutzen Sie Petroleum, Schneidol oder ein vergleichbares Mittel zum Benetzen des Werkzeuges. j Verwenden Sie die Frasbits zur Bearbeitung von Stahl und Eisen unter Hochstdrehzahl. j Ermitteln Sie den Drehzahlbereich zur Bearbeitung von Zink, Zinklegierungen, Aluminium, Kupfer und Blei durch Versuche an Probestucken. j Bearbeiten Sie Kunststoffe und Materialien mit niedrigem Schmelzpunkt im niedrigen Drehzahlbereich. j Bearbeiten Sie Holz mit hohen Drehzahlen. j Fuhren Sie Reinigungs-, Polier- und Schwabbelarbeiten im mittleren Drehzahlbereich durch. DE/AT Bedienung Die nachfolgenden Angaben sind unverbindliche welche Einstellung fur das zu bearbeitende Material Empfehlungen. Testen Sie beim praktischen optimal geeignet sind. Arbeiten auch selbst, welches Werkzeug und Geeignete Drehzahl einstellen Ziffer am Ein-/ Ausschalter 1 Werkstoff 0 (Gerat ausgeschaltet) 6 Weichholz, Metall 2 Kunststoff und Werkstoffe mit niedrigem Schmelzpunkt 8 Hartholz 4 Gestein, Keramik 10 Stahl Anwendungsbeispiele/geeigne...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Andere Werkzeuge - PFBS 9 (951.94 kb)
Andere Werkzeuge - PFBS 6 V (951.94 kb)
Andere Werkzeuge - PFBS 9 (951.94 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien