Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell SU700

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 8.63 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


. Wenn Sie das Diskettenlaufwerk oder ein SCSI-Wechselplattenlaufwerk gewahlt haben, und es ist keine Diskette bzw. Wechselplatte eingelegt, erscheint der Hinweis NO DISK. Wenn Sie ein Medium eingelegt haben, auf dem sich keine Verzeichnisse befinden, erscheint der Eintrag VOLUME=(NONE). Drucken Sie in beiden Fallen [CANCEL] so oft wie notig, um zu vorhergehenden Schritten zuruckzukehren oder den Job zu verlassen. 8. Wenn Sie von einem SCSI-Laufwerk laden, wahlen Sie mit dem Datenrad das gewunschte Volume. (Bedenken Sie, da. sich auf einer Diskette immer nur ein Verzeichnis befinden kann; wenn Sie von Diskette laden, konnen Sie daher die Auswahl nicht andern.) 9. Drucken Sie [OK] Ў Auf der Anzeige erscheint SAMPLE=sample name, wobei sample name die Bezeichnung mit der niedrigsten Nummer im Verzeichnis ist. . Wenn das Verzeichnis keine Samples enthalt, erscheint der Hinweis NO SAMPLES. Drukken Sie [CANCEL] so oft wie notig, um zu vorhergehenden Schritten zuruckzukehren oder den Job zu verlassen. . Der Sample-Name ist eine siebenstellige Zeichenkette, der den Song und die Spurzuordnung zu dem Zeitpunkt angibt, als Sie das Verzeichnis gespeichert hatten. Die ersten drei Zeichen enthalten die Song-Nummer (S01 bis S20). Die nachsten beiden Zeichen zeigen den Spurtyp an (LP bei LOOP-Spuren, CL bei COMPOSED-LOOP-Spuren oder FR fur FREE). Die letzten beiden Zeichen geben die Spurnummer an, wobei 01 die erste Spur auf Bank 1 bedeutet, 02 die zweite Spur auf Bank 1 usw. durch alle vier Banke. 284 Kapitel 10 Jobs Spurart Spurart Songnummer Spurnummer 10. Wahlen Sie mit dem Dateneingaberad das zu ladende Sample. Drucken Sie anschlie.end auf [OK]. Ў Im Display des SU700 erscheint nun die Meldung LOADING…, um Sie darauf hinzuweisen, da. die Daten geladen werden. Sobald alle Daten geladen sind, wird wieder die Hauptseite angezeigt. . Wenn der interne Speicher zum Laden der Daten nicht ausreicht, wird die Meldung MEMORY FULL angezeigt. In dem Fall wird der Ladevorgang abgebrochen. Dieser Job ladt einen Sample, der von einem anderen Gerat erzeugt bzw. gespeichert wurde, z. B. einen Sample, der als AIF-Datei auf einer MS-DOS-formatierten Diskette vorliegt. Der Job erkennt und ladt automatisch eine Vielzahl fremder Diskettenformate und fremder SCSI- Laufwerke. Die Bedienung ist die gleiche wie fur den oben beschriebenen »Load Sample«-Job. Der Sample wird auf die ausgewahlte Spur des SU700 geladen und uberschreibt jeglichen Sample, der sich auf dieser Spur befindet. Beachten Sie, da. bei diesem Job nur die Wellenformdaten geladen werden; Start- und Endadressen werden nicht erkannt. Verfahren 1. Wenn Sie von einer Diskette laden mochten, legen Sie die Diskette mit Ihrem Song ein. Wenn Sie von einer externen SCSI-Festplatte laden, achten Sie darauf, da. das SCSI-Laufwerk richtig gemounted ist (® 32) und ggf., da. die richtige Wechselplatte bzw. MO-Disk etc. eingelegt ist. 2. Drucken Sie DISK | LOAD, um diesen Job aufzurufen. 3. Wahlen Sie mit dem Datenrad den Eintrag SAMPLE, und drucken Sie dann [OK]. t Auf der Anzeige erscheint SELECT TRACK, woraufhin Sie die Zielspur wahlen konnen. 4. Drucken Sie die Bank-Taste und eines der Spur-Pads (falls notig), um die Zielspur zu wahlen. . Wenn Sie eine Spur wahlen, die bereits einen Sample enthalt, erscheint der Hinweis REPLACE SAMPLE? (Sample ersetzen?), um Sie zu informieren, da. Sie den bestehenden Sample uberschreiben, wenn Sie fortfahren. Wenn Sie den Sample nicht uberschreiben mochten, drucken Sie einmal [CANCEL]. Sie konnen jetzt eine andere Zielspur wahlen. Kapitel 10 Jobs 285 KAPITEL 10 Kapitel 10 Jobs 5. Drucken Sie [OK]. Ў Auf der Anzeige erscheint: DRIVE = Laufwerks name. 6. Drehen Sie ggf. das Datenrad, um das Laufwerk (Partition) zu wahlen, von dem aus Sie laden wollen. . Um von einem Disktettenlaufwerk zu laden, mussen Sie DRIVE=FDD wahlen (Diese Auswahl ist obligatorisch, wenn Sie kein SCSI-Laufwerk installiert haben). . Um von einem SCSI-Laufwerk zu laden, mussen Sie DRIVE=SCSI wahlen (falls das Laufwerk nicht partitioniert ist) oder DRIVE=SCSI Px(wobei xdie Nummer der Partition ist). 7. Nachdem Sie das Laufwerk gewahlt haben, drucken Sie [OK]. Ў Auf der Anzeige erscheint der Name des zuletzt gewahlten Volumes des gewahlten Laufwerks: VOLUME = Volume-Name (Falls Sie von einem Diskettenlaufwerk aus laden, lautet die Bezeichnung des Verzeichnisses FD VOLUM). . Wenn Sie das Diskettenlaufwerk oder ein SCSI-Wechselplattenlaufwerk gewahlt haben, und es ist keine Diskette bzw. Wechselplatte eingelegt, erscheint der Hinweis NO DISK. Wenn Sie ein Medium eingelegt haben, auf dem sich keine Verzeichnisse befinden, erscheint der Eintrag VOLUME=(NONE). Bei einem Medium unbekannten Formats erscheint der Hinweis UNKNOWN FORMAT. Drucken Sie in beiden Fallen [CANCEL] so oft wie notig, um zu vorhergehenden Schritten zuruckzukehren oder den Job zu verlassen. 8. Wenn Sie von einem SCSI-Laufwerk laden, wahlen Sie mit dem Datenrad das gewunschte Verzeichnis. (Bedenken Sie, da. sich a...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien