Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell Tyros3

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 18.99 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 • NORMAL REC / NORMAL REC (PLUS PLAYBACK) . . . . . . . . . . . . .83 • PUNCH IN OUT / PUNCH IN OUT (MERGE) . . . . . . . . . . . . . . . . .84 Festlegen von Start-/Endpunkt der Audio-Daten. . . . . . . . . . 86 Playlist-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 • Erstellen einer Playlists . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87 • Wiedergabe einer Playlist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87 • Playlist-Steuerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88 Importieren einer Audio-Datei Mit dem Festplattenrekorder (oder Hard-Disk-Rekorder) konnen Sie Audio-Daten nicht nur direkt auf dem Tyros3 aufzeichnen, sondern auch von einem USB-Speichergerat auf die Hauptspur importieren. Diese Funktion besitzt viele Vorteile. Sie konnen beispielsweise: • vorhandenes Audio-Material (im Handel erhaltliche Samples, Loops, Soundeffekte usw.) auf dem Tyros3 verwenden. • Ihr Spiel auf einem anderen Gerat (z. B. einem Computer oder Audiosequenzer) aufzeichnen, Singstimme und andere Instrumente hinzufugen und die fertigen Audio-Daten dann in den Tyros3 importieren. • auf dem Tyros3 aufgezeichnete Audio-Daten zur Bearbeitung in einen Computer-basierten Audio-Editor exportieren, in denen Ihnen umfassendere Bearbeitungsfunktionen zur Verfugung stehen, und dann zuruck in den Tyros3 importieren. (Siehe „Exportieren einer Audio-Datei“ in der Bedienungsanleitung.) Importierbare Dateien mussen die folgenden Merkmale aufweisen: • Stereo-Wave-Daten • Sample-Rate: 44,1 kHz • Auflosung: 16-Bit • Eine Lange von maximal 80 Minuten 1 Stecken Sie das USB-Speichergerat (oder dessen Anschlusskabel) in die Buchse USB TO DEVICE. 2 Drucken Sie die HARD-DISK-RECORDER-Taste [SELECT], um das AUDIO-Display aufzurufen. NACHSTE SEITE 80 • Tyros3 – Referenzhandbuch 3 3 4 3 5 4 Wahlen Sie mit den TAB-Tasten [Q QQQQ][W WWWW] das gewunschte Zielgerat aus. In der Regel wird ein USB-Gerat im Display mit „USB1“ angezeigt. Wenn das Gerat ausgewahlt ist, werden automatisch alle Ordner und Audio-Dateien auf dem Gerat angezeigt. 5 Drucken Sie die [6 Ў]-Taste (IMPORT). VORSICHT Wenn Sie nur eine Datei importieren, konnen Sie alternativ zweimal kurz hintereinander die entsprechende [A]–Taste [J] drucken. 6 Wahlen Sie die gewunschte Audio-Datei mit den Tasten [A]–[J] aus. Der ausgewahlte Dateiname wird hervorgehoben. Sie konnen hier beliebig Trennen Sie das Gerat nicht ab, wahrend das READ/WRITE- Lampchen blinkt. Dies kann zum Verlust oder zur Beschadigung von Daten oder zu einer Storung des Gerats fuhren. viele weitere Dateien auswahlen. Wenn mehrere Seiten (P1, P2, …) unten angezeigt werden, konnen Sie auch aus diesen Displays Dateien auswahlen. Drucken Sie danach die Taste [7 Ў] (OK). Wenn Sie mehrere Dateien importieren und den Importvorgang wahrend des HINWEIS 7 Drucken Sie in der Eingabeaufforderung die Taste [F] (YES). Importierens abbrechen, werden einige der Dateien importiert und bleiben vom Abbruch des Vorgangs unbeeinflusst. HINWEIS Falls bereits gleichnamige Dateien Je nach Dateigro.e und Anzahl der zu importierenden Dateien kann der Importvorgang zwischen einigen Sekunden und mehreren Minuten in Anspruch nehmen. Um die importierte Datei zu bestatigen, drucken Sie zum Anzeigen des 77 vorhanden sind, erscheint eine AUDIO-Displays die [EXIT]-Taste. Meldung mit der Frage, ob die Daten uberschrieben werden sollen. Durch Auswahlen von [YES] wird die Datei importiert und die Hauptspur (Main) uberschrieben. Die Daten der Sub-Spur werden geloscht. Aufzeichnen Audio-Daten mit Tyros3 – Referenzhandbuch • 81 Bearbeiten der aufgenommenen Daten 77 Aufzeichnen von Audio-Daten mit dem Festplattenrekorder Bearbeiten der aufgenommenen Daten 77 Aufzeichnen von Audio-Daten mit dem Festplattenrekorder In dem Display, das mit der HARD-DISK-RECORDER-Taste [SETTING] aufgerufen wird, konnen Sie die aufgenommenen Daten bearbeiten. Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, drucken Sie die Taste [I] (SAVE), um die Version zu speichern. VOLUME-Seite REC MODE-Page (1) (4) (3) (2) (1) Normalize Der Normalize-Vorgang hebt den Lautstarkepegel der aufgezeichneten Audio-Daten auf ein optimales Niveau an. Die Lautstarke der aufgezeichneten Audio-Daten wird so maximiert, ohne dass Verzerrungen auftreten. Technisch betrachtet, wird bei diesem Vorgang die aufgezeichnete Datei auf den hochsten Pegel durchsucht, und dann wird die Lautstarke der gesamten Datei so angehoben, dass der hochste Pegelausschlag auf das maximale, nicht verzerrende Niveau gesetzt wird. Die Normalisierung wird fur das starkste Signal berechnet, das auf beiden Kanalen der Stereo-Aufnahme gefunden wird, und dann werden beide Kanale um denselben Wert angehoben. 1 Drucken sie auf der VOLUME-Seite die Taste [A] (NORMALIZE MAIN) oder [B] (NORMALIZE SUB). 2 Drucken Sie in der Eingabeaufforderung die LCD-Taste [G] (OK), HINWEIS um d...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien