Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Yamaha, modell MX200-24

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 1.43 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


600. auf. (AUX 1 und 2 werden vor dem Fader, AUX 3 und 4 hinter dem Fader abgegriffen.) 9 AUX-Ruckkehrbuchsen 1L/MONO, 1R, 2L/MONO, 2R Diese unsymmetrischen Buchsen weisen einen Nenneingangspegel und eine Impedanz von +4dB bzw. 10k. auf. Normalweise dienen diese Buchsen zur Ruckfuhrung der Audiosignale von Effektgeraten wie Hall oder Delay. Sie konnen jedoch auch als zusatzliche Eingange verwendet werden. Wird nur die Buchse L/MONO beschaltet, wird das gleiche Signal auf die linke und rechte Stereo-Sammelschiene gelegt. 12POWER ON OFF PHANTOM OFFON 1 Netzschalter (POWER) Dient zum Ein- und Ausschalten des Mischpults. Das Ausschalten von Audio-Anlagen sollte mit den Geraten begonnen werden, die direkt vor den Lautsprechern angeordnet sind. (Normalerweise ist das die Endstufe.) 2 Phantom-Stromversorgungsschalter (PHANTOM) Damit schalten Sie die Phantomstromversorgung fur alle Kanale ein oder aus. Stellen Sie den Schalter auf ON, wenn Sie Kondensatormikrofone verwenden. In Stellung ON liegen +48V Gleichspannung an den Stiften 2 und 3 der XLR-Anschlusse von INPUT A an. Falls kein Phantomstrom benotigt wird, unbedingt den Schalter auf OFF stellen. • In Stellung ON konnen auch symmetrische Dynamikmikrofone oder Hochpegelquellen angeschlossen werden, ohne da. Probleme auftreten. Werden jedoch unsymmetrische Quellen oder Gerate mit Neutralerdung angeschlossen, kommt es zu Brummen oder anderen Storungen. 8 Anwendungsbeispiel Mikrofon- und Line-Eingange MIXING CONSOLE STEREO OUT 88 88 AUX RTN2 AUX RTN1 AUX SEND4 AUX SEND3 Tonbandgerat, DAT TAPE IN REC OUT Buhnenmonitore Saalbeschallung Endstufe Endstufe Graphischer Equalizer Kopfhorer Au.enbordeffektgerat AUX SEND1 AUX SEND2 Spezifikatione n Allgemeine Spezifikationen Max. Ausgangspegel +24dB (STEREO L/R) bei 600., 0,5% Klirrfaktor bei 1kHz +24dB (MONO OUT) bei 600., 0,5% Klirrfaktor bei 1kHz +20dB (AUX SEND) bei 600., 0,5% Klirrfaktor bei 1kHz Klirrfaktor <0,1% bei +14dB 20Hz–20kHz (ST L/R, MONO, AUX SEND bei 600.) Frequenzgang 20Hz –20kHz +1dB, –2dB (ST L/R, MONO, AUX SEND bei 600.) Brummen und Rauschen (Durchschnitt, Abschlu. mit 150. Widerstand) (nach DIN AUDIO) –127dB aquivalentes Eingangsrauschen –95dB Ausgangsrestrauschen (STEREO L/R, MONO) –95dB Ausgangsrestrauschen (AUX SEND 1–4) –88dB (STEREO, MONO) Masterfader auf Nominalpegel und alle Eingangskanale ausgeschaltet. –63dB (67dB Rauschabstand)(STEREO, MONO) Masterfader und ein Kanalfader auf Nominalpegel –78dB (AUX SEND 1–4) AUX SEND-Fader auf Nominalpegel und alle Eingangskanale ausgeschaltet. –63dB (67dB Rauschabstand) (AUX SEND 1–4) AUX SEND-Fader und ein Kanalfader auf Nominalpegel. Maximale Spannungsverstarkung 84dB, Kanaleingang zu STEREO OUT 84dB, Kanaleingang zu MONO OUT 80dB, Kanaleingang zu AUX SEND 1, 2 90dB, Kanaleingang zu AUX SEND 3, 4 16dB AUX RETURN 1, 2 zu STEREO OUT 16dB AUX RETURN 1, 2 zu AUX SEND 1, 2 28dB TAPE IN 1, 2 zu STEREO OUT Ubersprechdampfung bei 1kHz –70dB zwischen Eingangskanalen –70dB zwischen Ausgangskanalen Verstarkungsfaktorregler (Eingangskanal) Dampfungsschalter (Eingangskanal) 44dB (–60 – –16dB) 0/20dB Eingangskanal-Equalizer ±15dB maximale Pegelanhebung, -absenkung HIGH: Scheitelfrequenz 12kHz MID: Mittenfrequenz 2,5kHz LOW: Scheitelfrequenz 80Hz * Ubergangs-/Abfallfrequenzen: 3dB unter maximaler Pegelanhebung, -absenkung LED-Anzeigen 10 LED-Segmente . 4 POWER (–. ) STEREO L/AUX SEND 1 (umschaltbar) STEREO R/AUX SEND 2 (umschaltbar) MONO/AUX SEND 3 (umschaltbar) PFL oder AFL/AUX SEND 4 (umschaltbar) Kanalspitzenwertanzeigen Die Anzeige eines Kanals leuchtet auf, wenn dessen Signal 3dB unter dem Abkappegel erreicht. Phantomstromversorgung +48V, Gleichspannung Stromversorgung/Leistunsgsaufnahme Modell fur die USA und Kanada Allgemeines Modell Britisches Modell MX200-8 120V Wechselspannung 60Hz 45W, MX200-12 120V Wechselspannung 60Hz 55W MX200-16 120V Wechselspannung 60Hz 65W, MX200-24 120V Wechselspannung 60Hz 80W MX200-8 230V Wechselspannung 50Hz 45W, MX200-12 230V Wechselspannung 50Hz 55W MX200-16 230V Wechselspannung 50Hz 65W, MX200-24 230V Wechselspannung 50Hz 80W MX200-8 240V Wechselspannung 50Hz 45W, MX200-12 240V Wechselspannung 50Hz 55W MX200-16 240V Wechselspannung 50Hz 65W, MX200-24 240V Wechselspannung 50Hz 80W Abmessungen (W . H . D) Abmessungen (W . H . D) MX200-8 MX200-12 MX200-16 MX200-24 Gewicht 9.5kg MX200-8 11kg MX200-12 13.5kg MX200-16 17kg MX200-24 0dB=0.775 Vrms Eingangsdaten Eingangsbuchsen Eingang Nennim-Eingangspegel Anschlu.typ Dampfung GAIN simpedanz pedanz Empfindlichkeit Nominalpegel Maximum bis-Einstellung Abkappegel Kanaleingang –60 50–600. Mikrofon –80dB –60dB –40dB INPUT A OFF (77.5.V) (775.V) (7.75mV) XLR 3-31 type (0dB) –36dB –16dB +4dB symmetrisch –16 4k. & (12.3mV) (123mV) (1.23V) INPUT B ON 600. –16dB +4dB +24dB PKlinkensteckerbuchse (TRS) (20dB) Hochpegelquelle (123mV) (1.23V) (12.3V) T (Spitze)= Stromfuhrend, R (Ring)= Kalt, S (Hulse)= Masse AUX RETURN 10k. –12dB +4dB +20dB Unsymmetrische (1, 2) (195mV) (1.23V) (7.75V) Klinkensteck...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - MX200-12 (1.43 mb)
Musikinstrumente - MX200-16 (1.43 mb)
Musikinstrumente - MX200-8 (1.43 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien