Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Yamaha, modell MX200-24

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 1.43 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


(1: Masse, 2: Spannungsfuhrend, 3: Kalt) Mikrofone mit einer Impedanz von 50 bis 600. und Hochpegelquellen mit 600. konnen hier angeschlossen werden. Wird der PHANTOM-Schalter (siehe Schalter auf der Gerateruckseite 2) auf ON gestellt, liegen +48 V Gleichspannung an den Stiften 2 und 3 dieser Anschlusse an. 2 Eingangsbuchsen INPUT B Dies sind symmetrische Klinkensteckerbuchsen. (Spitze: Spannungsfuhrend, Ring: Kalt, H: Masse) Diese Buchsen erlauben den Anschlu. von Mikrofonen mit einer Impedanz von 50 bis 600. und Hochpegelquellen mit 600. Nennimpedanz. Asymmetrische Klinken konnen ebenfalls verwendet werden. Allerdings sind lange Kabel dann viel rauschanfalliger und empfindlicher gegen elektromagnetische Felder von Radios und Fernsehern. 3 Eingangskanal-Zwischenein/Ausgangsbuchse INPUT CH INSERT I/O 0dB Diese Signalschleifen-Ein/Ausgangsbuchsen sind zwischen dem Eingangsverstarker und dem Equalizer der einzelnen Eingangskanale angeordnet. Der Nominaleingangspegel und die Nennimpedanz liegen bei 0dB bzw. 600., der Nominalausgangspegel und die Ausgangsimpedanz betragen 0dB bzw. 10k.. Diese Buchsen erlauben das Zwischenschalten von eigenen graphischen Equalizern, Kompressoren, Rauschfiltern usw. in die Eingangskanale. 456 7 4 Band-Eingangsbuchse TAPE IN Zur Materialuberprufung usw. kann hier ein DAT oder Cassettendeck angeschlossen werden. Der Eingangspegel wird mit dem TAPE IN-Regler justiert (siehe Mischkonsole 0). 5 Aufnahme-Ausgangbuchsen REC OUT Die REC OUT-Buchsen dienen zum Anschlu. eines DAT- Rekorders oder Cassettendecks, um die Audiosignale der STEREO OUT-Buchsen mitzuschneiden. Der Ausgangspegel an diesen Buchsen wird mit dem REC OUT-Regler eingestellt (Mischkonsole 9) und die Stereo- Kanalfader haben keine Wirkung auf den Pegel. 6 Stereo-Ausgangsbuchsen STEREO OUT L, R An diesen Buchsen liegt die Stereosignale der endgultigen Mastermischung an. Sie sind fur den Anschlu. an eine Endstufe vorgesehen, die die Hauptlautsprecher treibt. Au.erdem konnen Sie die Ausgangssignale dieser Buchsen auch aufnehmen, falls Sie den Aufnahmepegel mit den STEREO-Kanalfadern aussteuern wollen. 7 Mono-Ausgangsbuchse MONO OUT Die MONO OUT-Buchse kann fur einfache Aufnahmen von Live-Auftritten, fur Anschlu. an einen Buhnenverstarker und zum Uberprufen der Phasensynchronisation verwendet werden. Wird jedoch im Gerat ein Uberbruckungsstecker umgesetzt, wird das MONO-Ausgangssignal erst hinter den Stereofader (ST L bzw. R) abgegriffen. In diesem Fall wird der MONO OUT-Ausgang ebenso durch den StereoEin/ Ausschalter stummgeschaltet. Schleifenausgang (INSERT OUT) Schleifeneingang (INSERT IN) Durch Umsetzen von internen Uberbruckungen kann der Signalabgriff fur das MONO OUT-Signal hinter die Stereo- Fader versetzt werden. Falls Sie dies wunschen, wen- den Sie sich bitte an Ihren Handler. ON ON INV INV SUM SUM SUM INV INV ON ON INV INV SUM SUM SUM Durch Umsetzen von internen Uberbruckungen kann der Signalabgriff fur das MONO OUT-Signal hinter die Stereo- Fader versetzt werden. Falls Sie dies wunschen, wen- den Sie sich bitte an Ihren Handler. ON ON INV INV SUM SUM SUM INV INV ON ON INV INV SUM SUM SUM L STEREO OUT R MONO OUT L STEREO OUT R MONO OUT Gerateruckseite 8 AUX-Sendebuchsen AUX SEND 1, 2, 3, 4 Diese unsymmetrischen Buchsen weisen einen Nennausgangspegel und Nennimpedanz von +4dB bzw. 600. auf. (AUX 1 und 2 werden vor dem Fader, AUX 3 und 4 hinter dem Fader abgegriffen.) 9 AUX-Ruckkehrbuchsen 1L/MONO, 1R, 2L/MONO, 2R Diese unsymmetrischen Buchsen weisen einen Nenneingangspegel und eine Impedanz von +4dB bzw. 10k. auf. Normalweise dienen diese Buchsen zur Ruckfuhrung der Audiosignale von Effektgeraten wie Hall oder Delay. Sie konnen jedoch auch als zusatzliche Eingange verwendet werden. Wird nur die Buchse L/MONO beschaltet, wird das gleiche Signal auf die linke und rechte Stereo-Sammelschiene gelegt. 12POWER ON OFF PHANTOM OFFON 1 Netzschalter (POWER) Dient zum Ein- und Ausschalten des Mischpults. Das Ausschalten von Audio-Anlagen sollte mit den Geraten begonnen werden, die direkt vor den Lautsprechern angeordnet sind. (Normalerweise ist das die Endstufe.) 2 Phantom-Stromversorgungsschalter (PHANTOM) Damit schalten Sie die Phantomstromversorgung fur alle Kanale ein oder aus. Stellen Sie den Schalter auf ON, wenn Sie Kondensatormikrofone verwenden. In Stellung ON liegen +48V Gleichspannung an den Stiften 2 und 3 der XLR-Anschlusse von INPUT A an. Falls kein Phantomstrom benotigt wird, unbedingt den Schalter auf OFF stellen. • In Stellung ON konnen auch symmetrische Dynamikmikrofone oder Hochpegelquellen angeschlossen werden, ohne da. Probleme auftreten. Werden jedoch unsymmetrische Quellen oder Gerate mit Neutralerdung angeschlossen, kommt es zu Brummen oder anderen Storungen. 8 Anwendungsbeispiel Mikrofon- und Line-Eingange MIXING CONSOLE STEREO OUT 88 88 AUX RTN2 AUX RTN1 AUX SEND4 AUX SEND3 Tonbandgerat, DAT TAPE IN REC OUT Buhnenmonitore Saalbeschallung Endstufe Endstufe Graphischer Equalizer Kopfhorer Au.enbordeffe...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - MX200-12 (1.43 mb)
Musikinstrumente - MX200-16 (1.43 mb)
Musikinstrumente - MX200-8 (1.43 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien