Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Yamaha, modell MG206C

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 2.44 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


HINWEIS Ziehen Sie die Fader unbenutzter Kanale ganz nach unten, um das Grundrauschen zu minimieren. 32 MG206C/MG166CX/MG166C Bedienungsanleitung Referenz Oberes und ruckseitiges Bedienfeld Referenz Oberes und ruckseitiges Bedienfeld * Nur das MG166CX besitzt digitale Effekte. 4350261789 1 FOOT-SWITCH-Buchse An dieser Buchse kann ein (gesondert erhaltlicher) Fu.schalter FC5 von Yamaha angeschlossen werden, mit dem die Digitaleffekte ein- und ausgeschaltet werden konnen. 2 PROGRAM-Drehschalter Wahlt einen der 16 internen Effekte aus. Weitere Hinweise zu den internen Effekten finden Sie auf Seite 37. 3 PARAMETER-Regler Stellt einen Parameter (Effekttiefe, Geschwindigkeit usw.) des ausgewahlten Effekts ein. Der zuletzt mit einem Effekt verwendete Wert wird gespei chert. HINWEIS Wenn Sie auf einen anderen Effekttyp wechseln, stellt das Mischpult automatisch den vorhergehenden Wert, der mit diesem Typ verwendet worden ist, wieder her (ungeachtet der gegenwartigen Position des PARAMETER-Reglers). Diese Parameterwerte werden zuruckgesetzt, wenn das Gerat ausgeschaltet wird. 4 AUX-Regler Stellt den Pegel des vom internen Digitaleffekt an die AUX-Busse gesendeten Signals ein. HINWEIS Der an die AUX-Busse gesendete Signalpegel wird nicht vom Fader EFFECT RTN beeinflusst. 5 ON-Schalter Schaltet den internen Effekt ein und aus. Der interne Effekt wird nur dann angewendet, wenn dieser Schalter eingeschaltet ist. Dieser Schalter leuchtet orange, wenn er eingeschaltet ist. Ein Fu.schalter FC5 von Yamaha (gesondert erhaltlich) kann verwendet werden, um die Digitaleffekte ein- und auszuschalten. HINWEIS Direkt nach dem Einschalten leuchtet der ON-Schalter, und das interne Effektgerat ist aktiv. 6 PFL-Schalter (Vorhoren) Aktivieren Sie diesen Schalter, um das Effektsignal auf den PFL-Bus zu senden. 7 1-2-Schalter Dieser Schalter sendet das Effektsignal an die GROUP-Busse 1/2. 8 3-4-Schalter Dieser Schalter sendet das Effektsignal an die GROUP-Busse 3/4. 9 ST-Schalter Dieser Schalter sendet das Effektsignal an den STEREO-Bus L/R. 0 EFFECT RTN Fader Stellt den Pegel des Signals ein, das vom internen Digitaleffekt zum STE- REO-Bus gesendet wird. MG206C/MG166CX/MG166C Bedienungsanleitung 33 Oberes und ruckseitiges Bedienfeld MG206C/MG166CX/MG166C Bedienungsanleitung Referenz 34 Master-Reglerbereich 0 A I G D E C 9 B 6 8 7 1 2 3 4 5 H F 0 A I G E 9 B H F 6 8 4 1 3 7 5 2 D C Ruckseite MG206C MG166CX/MG166C * 1, C MG166C: EFFECT > AUX3 Referenz Oberes und ruckseitiges Bedienfeld 1 SEND (AUX, EFFECT)-Buchsen Diese TRS-Klinkenbuchsen symmetrischer Impedanz geben die Signale aus, die von den AUX/EFFECT-Bussen ausgegeben werden. Die Pre-Fader-Send-Option sollte ausgewahlt werden, wenn Sie ein Monitorsystem anschlie.en, die PostFader- Send-Option ist die beste Wahl fur den Anschluss externer Signalprozessoren (z. B. Effektgerate). Siehe „Regler AUX, EFFECT“ auf Seite 32 fur Informationen uber die Signale, die bei jedem Mischpultmodell mit den AUX- und EFFECT-Reglern ausgespielt werden. 2 GROUP-OUT-Buchsen (1 bis 4) (Gruppenausgange) Diese TRS-Klinkenbuchsen symmetrischer Impedanz* geben die Signale der GROUP 1/GROUP 2 und GROUP 3/ GROUP 4 aus. Verbinden Sie diese Buchsen mit den Eingangen einer Mehrspurmaschine, eines externen Mischpults oder ahnlichen Geraten. 3 Buchsen REC OUT (L, R) An diesen Cinch-Buchsen (RCA) kann ein externes Aufnahmegerat – z. B. ein MD-Recorder – angeschlossen werden. Hier liegt das gleiche Signal an, das auch an den STEREO OUT-Buchsen ausgegeben wird. HINWEIS Der Master-Fader STEREO OUT hat keinen Einfluss auf die Signalausgabe an diesen Buchsen. Nehmen Sie daher die Einstellung des Aufnahmepegels beim Aufnahmegerat vor. 4 2TR-IN-Buchsen Benutzen Sie diese Cinch-Buchsen fur das Einspeisen eines Stereo-Eingangssignals. Verwenden Sie diese Buchsen, wenn Sie einen CD-Player direkt am Mischpult anschlie.en mochten. HINWEIS Wahlen Sie mit dem Schalter 2TR IN aus, wohin Sie das Signal senden mochten, und stellen Sie den Signalpegel mit dem Regler 2TR IN im Master- Bedienfeldbereich ein. 5 Buchsen RETURN L (MONO), R Dies sind unsymmetrische Klinken-Eingangsbuchsen. Das an diesen Buchsen empfangene Signal kann sowohl an den STEREO-Bus L/R als auch an die Busse AUX1 und AUX2 gesendet werden. Wenn ein Stereosignal zuruckgefuhrt wird, wird ein Monomix dieses Signals an die Buchsen AUX1 und AUX2 gesendet. An diesen Buchsen wird meistens das ruckkehrende Signal von einem externen Effektgerat (Effect Return) angeschlossen (Hall, Delay usw.). HINWEIS • Diese Buchsen konnen auch als zusatzliche Stereoeingange verwendet werden. • Wenn Sie nur die Buchse L (MONO) anschlie.en, nimmt das Mischpult dieses als Monosignal entgegen und fuhrt es zu beiden Stereo-Ausgangsbuchsen (L und R). 6 Buchsen STEREO OUT (L, R) Diese Buchsen geben das Stereo-Ausgangssignal des Mischpultes aus. Sie konnen diese Buchsen z. B. fur den Anschluss eines Verstarkers fur Ihren Lautsprecherausgang benutzen. Sie konnen an diesen Buchsen auch ein Aufnahme...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - MG166C (2.44 mb)
Musikinstrumente - MG166CX (2.44 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien