Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Yamaha, modell MG166C

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 2.44 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Ist das mitgelieferte Netzteil richtig an einer geeigneten Netzsteckdose angeschlossen? . Ist das mitgelieferte Netzteil richtig am Mischpult angeschlossen? Kein Klang. . Sind die Mikrofone, externen Gerate und Lautsprecher richtig angeschlossen? . Sind die ON-Schalter und die ST-Schalter der verwendeten Kanale eingeschaltet? . Sind die GAIN-Regler, Kanal-Fader, der Master-Fader STEREO OUT und die GROUP-Fader 1-2 und 3-4 auf geeignete Pegel eingestellt? . Sind MONITOR- und 2TR IN-Schalter richtig eingestellt? . Sind Ihre Lautsprecherkabel richtig angeschlossen, oder liegt ein Kurzschluss vor? . Falls das Problem mit den oben gegebenen Ma.nahmen nicht erkannt und gelost werden kann, wenden Sie sich bitte an die nachste Yamaha-Vertretung. (Siehe Seite 71 fur eine Liste der Wartungsdienststellen.) Der Klang ist dunn, verzerrt oder verrauscht. . Sind die GAIN-Regler, Kanal-Fader, der Master-Fader STEREO OUT und die GROUP-Fader 1-2 und 3-4 auf geeignete Pegel eingestellt? . Verwenden Sie auf einem Kanal XLR-Buchsen und Klinkenbuchsen bzw. Klinkenbuchsen und Cinch-Buchsen (RCA) gleichzeitig zum Anschluss zwei verschiedener Instrumente? Bitte schlie.en Sie fur jeden Kanal jeweils nur eine dieser beiden Buchsen an. . Ist das Eingangssignal vom angeschlossenen Gerat auf einen geeigneten Pegel eingestellt? . Ist der Pegel der hinzugefugten Effekte auf einen geeigneten Wert eingestellt? . Sind an den MIC-Eingangsbuchsen Mikrofone angeschlossen? . Wenn Sie Kondensatormikrofone verwenden: Ist der Schalter PHANTOM +48 V eingeschaltet? Es ist kein Effektklang zu . Kontrollieren, ob der EFFECT-Regler auf jedem Kanal richtig eingestellt ist. horen. . Uberzeugen Sie sich, dass der Schalter des internen Effektes eingeschaltet (Wenn Sie MG166CX verist (ON). wenden) . Uberzeugen Sie sich, dass der EFFECT PARAMETER-Regler und der EFFECT RTN-Fader auf geeignete Werte eingestellt sind. Ich mochte, dass Sprache deutlicher zu horen ist. . Uberzeugen Sie sich, dass die -Schalter eingeschaltet sind. . Stellen Sie die Equalizer (HIGH, MID, und LOW-Regler) auf jedem Kanal ein. Ich mochte ein Monitorsig . Schlie.en Sie einen Aktivlautsprecher an der Buchse AUX 1, 2 oder 3 nal uber Lautsprecher (MG206C), oder an der Buchse AUX1 oder 2 (MG166CX/MG166C) an, und abhoren konnen. schalten Sie den PRE-Schalter an jedem Kanal ein. Stellen Sie dann das Ausgangssignal mit den AUX-Reglern der einzelnen Kanale und dem MasterSEND- Regler ein. Die Pegelanzeige zeigt nicht den Ausgangssignalpegel an. . Sind evtl. die PFL-Schalter nicht verwendeter Kanale eingeschaltet? 38 MG206C/MG166CX/MG166C Bedienungsanleitung Specifications MG206C ¦ Electrical Specifications MIN TYP MAX UNIT Frequency Response STEREO OUT GROUP OUT AUX SEND MONITOR OUT, REC OUT GAIN: min (CHs 1–19/20) 20 Hz–20 kHz Nominal output level @1 kHz Input: CHs 1 to 19/20, RETURN, 2TR IN -3.0 0.0 1.0 dB Total Harmonic Distortion (THD + N) STEREO OUT +14 dBu @ 20 Hz–20 kHz, Input GAIN Control at minimum 0.1 % Hum & Noise Hum & Noise are measured with a 6 dB/octave filter @ 12.7 kHz; equivalent to a 20 kHz filter with infinite dB/octave attenuation. CH INPUT 1–12 MIC STEREO OUT GROUP OUT AUX SEND STEREO OUT GROUP OUT STEREO OUT EIN (Equivalent Input Noise): Rs = 150 ., GAIN: maximum -128 dBu STEREO OUT, GROUP 1-2 fader and GROUP 3-4 fader at nominal level and all channels’ ST and 1-2, 3-4 switches off. -88 Master/AUX control at nominal level and all CH AUX controls at minimum. -81 STEREO OUT, GROUP 1-2, GROUP 3-4 faders and one CH fader at nominal level. -64 Residual Output Noise -98 Crosstalk (1 kHz) Adjacent Input Input to Output CHs 1–12 -70 dBSTEREO L/R, CHs 1–12, PAN: panned hard left or right -70 Maximum voltage gain (1 kHz) All faders and controls are maximum when measured. PAN/BAL: panned hard left or hard right Rs = 150 . INPUT GAIN: maximum Rs = 150 . Rs = 600 . MIC to CH INSERT OUT 60 dB MIC to STEREO OUT 84MIC to GROUP OUT MIC to GROUP to ST 94 MIC to REC OUT 62.2 MIC to MONITOR OUT, ST TO MONITOR 94 MIC to PHONES OUT 83 MIC to AUX SEND PRE 76 MIC to AUX SEND POST 86 CH 17/18, 19/20 LINE to STEREO OUT 58CH 17/18, 19/20 LINE to GROUP OUT CH 17/18, 19/20 LINE to AUX SEND PRE 47 CH 17/18, 19/20 LINE to AUX SEND POST 57 RETURN to STEREO OUT 16 RETURN to AUX SEND 9 2TR IN to STEREO OUT 27.8 Phantom Voltage MIC no load 48 V ¦ General Specifications Input HPF 80 Hz, 12 dB/oct Input equalization CHs 1–12 HIGH: 10 kHz (shelving) MID: 250 Hz–5 kHz (peaking) ±15 dB maximum LOW: 100 Hz (shelving) Turn over/roll-off frequency of CH 13/14–19/20 HIGH: 10 kHz (shelving) shelving: 3 dB blow maximum MID: 2.5 kHz (peaking) variable level. LOW: 100 Hz (shelving) PEAK Indicator Red LED turns on when post EQ signal (either post MIC HA or post EQ signal for CHs 13/14–19/20) reaches -3 dB below clipping (+17 dBu). LED Level Meter Pre MONITOR Level 2x12 points LED meter (PEAK, +10, +6, +3, 0, -3, -6, -10, -15, -20, -25, -30 dB) STEREO/GROUP/PFL bus PEAK lights if the signal level reaches 3 dB below the cli...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - MG166CX (2.44 mb)
Musikinstrumente - MG206C (2.44 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien