Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Yamaha, modell LS9-32

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 3.65 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


FTHRESHOLD Gibt den Schwellenpegel an, ab dem der De-Esser arbeitet. Die Kompression des Eingangssignals beginnt, wenn das Auslosersignal (Key In) diese Schwelle ubersteigt; die Kompression hort auf, wenn das Signal unter diesen Pegel fallt. GFREQ. (Minimalfrequenz) Legt die Minimalfrequenz fest, bei der das Key-In-Signal den De-Esser aktiviert. HKEY IN SOURCE Hier wird das verwendete Key-In-Signal (Auslosersignal) angezeigt. Es ist auf SELF POST EQ festgelegt. LS9 Editor – Bedienungsanleitung 34 ..) 1 2 3 4 AON Aktiviert/deaktiviert Insert In/Out. BOUT (Insert-Ausgang) Klicken Sie hierauf, um aus den folgenden Moglichkeiten einen Ausgangsport fur den Insert-Ausgang auszuwahlen. NONE Keine Zuweisung SLOT1-1…SLOT1-16, SLOT2-1 (*)…SLOT2-16(*) Ausgangskanale einer in einem Slot installierten I/O-Karte RACK1A, RACK1B...RACK5L(A)...RACK8R(B) L/R-Eingange der Racks 1–8 (*) SLOT2 wird nur angezeigt, wenn Sie offline arbeiten und im Model-Select-Feld im Mixer-Setup-Fenster LS9-32 ausgewahlt haben, oder wenn Sie mit angeschlossenem LS9-32 online arbeiten. CIN (Insert-Eingang) Klicken Sie hierauf, um aus den folgenden Moglichkeiten einen Eingangsport fur den Insert-Eingang auszuwahlen. NONE Keine Zuweisung SLOT1-1…SLOT1-16, SLOT2-1 (*)…SLOT2-16(*) Eingangskanale einer in einem Slot installierten I/O-Karte RACK1A, RACK1B...RACK5L(A)...RACK8R(B) L/R-Ausgange der Racks 1–8 (*) SLOT2 wird nur angezeigt, wenn Sie offline arbeiten und im Model-Select-Feld im Mixer-Setup-Fenster LS9-32 ausgewahlt haben, oder wenn Sie mit angeschlossenem LS9-32 online arbeiten. DPOINT (Insert-Punkt) Hier wird der Punkt im Signalpfad festgelegt, an dem der Insert-Aus-/Eingang liegen soll. Wahlen Sie zwischen PRE EQ, PRE FADER und POST ON. .DIRECT OUT (au.er bei ST-IN-Kanalen) 1 2 3 4 AON Schaltet den Direktausgang ein/aus. BDIRECT OUT GAIN Stellt die Verstarkung der Direktausgabe ein. Der momentane Wert wird im Feld unter dem jeweiligen Regler angezeigt. Sie konnen hier den Nominalwert (0.0 dB) einstellen, indem Sie die -Taste gedruckt halten und auf den Regler klicken. CDIRECT OUT PORT Klicken Sie auf diese Schaltflache, um einen der folgenden Ausgangsports fur die Direktausgabe auszuwahlen. NONE Keine Zuweisung OMNI1–OMNI16 (*) OMNI-Buchsen 1–16(*) LS9 Editor – Bedienungsanleitung 35 SLOT1-1…SLOT1-16, SLOT2-1 (*)…SLOT2-16(*) SLOT1-1…SLOT1-16, SLOT2-1 (*)…SLOT2-16(*) 2TR DOUT L, 2TR DOUT R L/R-Kanale der Buchse 2 TR OUT DIGITAL REC IN L, REC IN R L/R-Kanale des USB-Recorder-Eingangs (*1) Die OMNI-Buchsen 9–16 sowie SLOT2 werden nur angezeigt, wenn Sie offline arbeiten und im Model-Select-Feld im Mixer-Setup- Fenster LS9-32 ausgewahlt haben, oder wenn Sie mit angeschlossenem LS9-32 online arbeiten. DDIRECT OUT POINT Wahlt PRE HPF, PRE EQ oder PRE FADER als die Position, von der aus der Direktausgang das Signal erhalt. .RECALL SAFE/MUTE SAFE Diese schalten Recall Safe und Mute Safe fur den Kanal ein und aus. .MUTE GROUP AMUTE GROUP Wahlt die Mute-Gruppe (1–8) aus, zu der der Kanal gehort. 1 .Fader 1 2 3 AON Hiermit konnen Sie den Eingangskanal ein- und ausschalten. Diese Einstellung ist mit den CH-Tasten [ON] des INPUT-Bereichs am LS9-Bedienfeld verknupft. BFader Stellt den Eingangspegel des Eingangskanals ein. Diese Einstellung ist mit den Fadern des INPUT-Bereichs am LS9-Bedienfeld verknupft. Rechts neben dem Fader ist eine Messanzeige fur den Signalpegel zu sehen, und unmittelbar unter dem Fader wird der aktuelle Wert in einem Zahlenfeld angezeigt. Sie konnen hier den Minimalwert (–. dB) einstellen, indem Sie die -Taste Ihrer Computertastatur gedruckt halten und auf den Fader-Regler klicken, oder Sie konnen den Nominalwert (0.00 dB) einstellen, indem Sie die -Taste und die -Taste gedruckt halten und auf den Fader-Regler klicken. CCUE Diese Schaltflache schaltet das Vorhoren (Cue Monitoring) des Eingangskanals ein. Diese Funktion ist verbunden mit den [CUE]-Tasten des INPUT-Bereichs auf dem LS9-Bedienfeld. LS9 Editor – Bedienungsanleitung 36 Wenn ein MIX-Kanal ausgewahlt ist .CHANNEL SELECT (Kanalauswahl) 1 2 .TO MATRIX 2 1 3 ASELECT (Kanalauswahl) Au.er der Tatsache, dass Ihre Bearbeitung einen MIX-Kanal betrifft, entspricht die Bedienung genau der fur einen Eingangskanal (.S. 27). BOUTPUT PATCH (Ausgangszuordnung) Hier wird der Ausgangs-Port ausgewahlt, der dem entsprechenden MIX- Kanal zugewiesen ist. (Fur die auswahlbaren Ausgangs-Ports (. S. 18). Wenn mehrere Zuordnungen vorgenommen wurden, wird nur der erste Port angezeigt. Wenn Sie die Signalfuhrung in diesem Fenster andern, wird die Zuweisung des vorigen Ports aufgehoben und nur der neu ausgewahlte Port zugewiesen. AMATRIX-Send-Pegel Dieser stellt den Send-Pegel des Signals ein, das vom MIX-Kanal an die MATRIX-Busse gesendet wird. BON (MATRIX-Send ein/aus) Dies ist ein Ein-/Ausschalter fur das Signal, das vom MIX-Kanal an den MATRIX-Bus gesendet wird. CPOINT (Abgriffpunkt) Wahlen Sie entweder PRE oder POST als den Punkt, von dem das Signal vom MIX- Kanal a...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - LS9-16 (3.65 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien