Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Yamaha, modell DM1000

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 1.11 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


A: Haben Sie den Yamaha USB MIDI-Treiber (Windows Seite 5, Mac Seite 9) installiert? A: Haben Sie das USB-Kabel ordnungsgema. angeschlossen (Seite 5)? A: Stimmen die Einstellungen des Yamaha-Mischpults (Seite 5)? A: Haben Sie Studio Manager die richtige ID-Nummer zugeordnet (Seite 5, Bedienungsanleitungen der Editoren)? A: Wenn Sie das Pult uber einen USB-Hub mit dem Computer verbunden haben, sind Probleme vorprogrammiert. Stellen Sie eine direkte Verbindung her. A: Mac OS 9 oder alter: Haben Sie OMS ordnungsgema. eingerichtet (Seite 11)? Bei bestimmten Systemen funktionieren die beiliegenden OMS Studio Setup-Dateien eventuell nicht. In dem Fall mussen Sie ein neues Studio Setup anlegen. Siehe die „OMS_2.3_Mac.pdf”-Datei. F: Der Yamaha USB MIDI-Treiber kann nicht installiert werden A: Haben Sie das USB-Kabel ordnungsgema. angeschlossen (Seite 5)? A: Losen Sie die Verbindung des USB-Kabels und stellen Sie sie wieder her. A: Windows: Ist der USB-Betrieb aktiv? Wenn „Hardware-Assistent” beim ersten Anschlie.en des Yamaha-Mischpults nicht erscheint, ist der USB-Controller des System eventuell nicht aktiv. Um das zu uberprufen, mussen Sie die Systemsteuerung offnen, auf das „Gerate-Manager”-Register klicken und nachschauen, ob neben „Universeller serieller Bus Controller” oder „USB Root Hub” ein Kreuz (x) oder Ausrufezeichen (!) steht. Wenn das nicht der Fall ist, wird der USB-Controller nicht verwendet. Alles Weitere zum USB-Controller finden Sie in der Bedienungsanleitung des Computers. A: Windows: Wenn die Installation des Yamaha USB-Treibers aus irgendeinem Grund missgluckt ist, wird das Yamaha-Mischpult eventuell als unbekanntes Gerat gefuhrt. Der Treiber kann dann erst nach Loschen des unbekannten Gerates installiert werden. Offnen Sie also die Systemsteuerung, klicken Sie auf das „GerateManager”- Register und wahlen Sie „Modelle nach Typ anzeigen”. Wenn es dort einen „Andere Komponenten”-Eintrag gibt, mussen Sie darauf klicken. Finden Sie ein „Unbekanntes Gerat”, so mussen Sie es wahlen und auf den Entfernen-Button klicken. Losen Sie die USB-Verbindung, stellen Sie sie wieder her und installieren Sie den Treiber noch einmal. F: Nach der Installation des Yamaha USB MIDI-Treibers funktioniert OMS nicht mehr A: Mac OS 9 oder alter: Der Yamaha USB MIDI-Treiber unterstutzt Mac OS 8.6 – 9.2.2. Wenn Sie ihn unter einer alteren Mac OS- Version installieren, funktioniert OMS nicht erwartungsgema.. Deinstallieren Sie den Yamaha USB MIDI-Treiber dann wie nachstehend beschrieben. F: Deinstallieren/neu Installieren des Yamaha USB MIDI- Treibers A: Windows 98/Me: Wenn der Yamaha USB MIDI-Treiber erfolgreich installiert und das Yamaha-Mischpult ordnungsgema. erkannt wurde, kann man den Treiber folgenderma.en deinstallieren. Offnen Sie die Systemsteuerung, klicken Sie auf das „Gerate-Manager”-Register, wahlen Sie „YAMAHA USB MIDI Driver” und klicken Sie auf den [Entfernen]-Button. Loschen Sie folgende Dateien, losen Sie die USB-Verbindung, stellen Sie sie wieder her und installieren Sie den Treiber erneut. Windows\Inf\Other\YAMAHA****.INF („****” vertritt den Modellnamen) Windows\System\Xgusb.drv Windows\System\Ymidusb.sys A: Mac OS 9 oder alter: Der Treiber kann durch Loschen folgender Dateien deinstalliert werden. Danach mussen Sie den Computer neu starten, den Treiber erneut installieren und OMS einrichten. Systemordner:Kontrollfelder:YAMAHA USB MIDI Patch Systemordner:Systemerweiterungen:USB YAMAHA MIDI Driver Systemordner:OMS Folder:YAMAHA USB MIDI OMS Driver A: Mac OS X: Wenn Sie eine der folgenden Dateien loschen, funktioniert bzw. existiert der Treiber nicht mehr. Dann mussen Sie den Computer neu starten und den Treiber erneut installieren. — -> Library -> Preferences -> jp.co.yamaha.USBMIDIDriver. plist (Diese Datei wird nach Laden des Treibers angelegt.) Library -> Audio -> MIDI Drivers -> YAMAHAUSBMIDIDriver.plugin Library -> PreferencePanes -> YAMAHAUSBMIDIPatch.prefPane Achtung: „—” verweist auf die Anwender im „Anwender”- Ordner auf der Festplatte. Achtung: Nur Anwender mit Administrator-Privilegien konnen Treiber loschen. Alle anderen Anwender durfen keine Treiber loschen. F: Das System verhalt sich nicht mehr erwartungsgema.. A: Schauen Sie nach, ob auf dem Pult bereits das Betriebssystem 2.0 oder neuer lauft. Bei Systemversionen alter als 2.0 kann eine ordnungsgema.e Funktion von Studio Manager nicht gewahrleistet werden. A: Wenn Ihr Computer ziemlich behabig scheint, mussen Sie uberprufen, ob er uberhaupt die Systemanforderungen erfullt (Windows Seite 4, Mac Seite 4). A: Beenden Sie alle nicht benotigten Programme. F: Nach der Installation eines Editors kann ein anderer Editor nicht mehr gestartet werden. A: Bestimmte Versionspaarungen von Studio Manager und den Editoren konnen dazu fuhren, dass der eine oder andere Editor nicht mehr lauft. Laden Sie sich die neuesten Editorversionen von der Webpage herunter und installieren Sie sie. F: Die Studio Manager-Fenster lassen si...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien