Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Peavey, modell Combo 7/9780300698

Hersteller: Peavey
Dateigröße: 1.88 mb
Dateiname: f2fc5f8d-83a3-424d-b82d-bf635112c1b3.pdf
Unterrichtssprache:enesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


EINGANGSPUFFERSCHALTER (2) Dieser Schalter ist fur Instrumente mit einem extrem hohen Ausgang vorgesehen, der zur Ubersteuerung (Verzerrung) der Eingangsstufe fuhren kann. Wenn der Schalter gedruckt ist, wird der Pegel des Eingangssignals um 10 dB reduziert. PRE GAIN (3) Dient zum Einstellen der Eingangsverstarkung des Vorverstarkers. BRIGHT-SCHALTER (4) Hebt die Hohen um 8 dB an. Diese Funktion ist bei gedrucktem Schalter aktiviert. CONTOUR-SCHALTER (5) Wenn dieser Schalter gedruckt ist, wird die voreingestellte spezielle Equalizerkurve deaktiviert. PEGEL (6) Dient zum Einstellen des Ausgangspegels des Kompressors/Begrenzers. KOMPRESSION/BEGRENZUNG (7) Dient zur Einstellung des Kompressionsverhaltnisses. KOMPRESSOR-EINSCHALTER MIT ANZEIGE (8) Drucken Sie den Schalter, um den Kompressor einzuschalten. Die LED leuchtet, wenn der Kompressor aktiv ist. PATCH-SEND/RETURN (9) Dies ist ein niedrigpegeliger (0,3 V eff.) Effektanschlu. vor dem Equalizer. Um ein Effektgerat in den Signalweg einzufugen, verbinden Sie die Buchse SEND mit dem Eingang des Effektgerats. Anschlie.end verbinden Sie den Ausgang des Effektgerats mit der Buchse RETURN. Verwenden Sie fur diese Verbindungen immer abgeschirmte Kabel hoher Qualitat. TIEFEN (10) Dieser aktive Klangregler (Abflachungsregler, +/-15 dB) dient zum Anheben oder Abschwachen der tiefen Frequenzen. HOHEN (11) Dieser aktive Klangregler (Abflachungsregler, +/-15 dB) dient zum Anheben oder Abschwachen der hohen Frequenzen. 19 GRAPHIC EQUALIZER-SCHALTER (12) Wenn dieser Schalter gedruckt ist (IN), wird das Instrumentensignal durch den Equalizer mit 7 Frequenzbereichen gefuhrt. Bei nicht gedrucktem Schalter (OUT) umgeht das Signal den Graphic Equalizer. GRAPHIC EQUALIZER (13) Dieser Graphic Equalizer mit 7 Frequenzbereichen und einer Oktave gestattet 15 dB Anhebung oder Absenkung an jeder Mittenfrequenz. POST GAIN (14) Dient zur Einstellung des Gesamtlautstarkepegels des Verstarkers. Die endgultige Pegeleinstellung sollte vorgenommen werden, nachdem der gewunschte Sound realisiert wurde. FREQUENZWEICHE (15) Mit dem Regler FREQUENCY kann die Ubergangsfrequenz zwischen 100 Hz und 1 kHz eingestellt werden. Stellen Sie diesen Regler auf die gewunschte Ubergangsfrequenz ein, wobei die Herstellerempfehlungen fur den verwendeten Lautsprecher beachtet werden sollten. Zur Einstellung des COMBO 115/210 fur Zweiverstarkerbetrieb werden ein separater Verstarker und Lautsprecher benotigt. Beispiel fur Zweiverstarkerbetrieb: Verbinden Sie den HIGH-Ausgang der Frequenzweiche mit PWR AMP IN des COMBO 115/210. Verbinden Sie anschlie.end den LOW-Ausgang der Frequenzweiche mit dem Eingang des externen Leistungsverstarkers. Schlie.en Sie dann eine separate Lautsprecherbox an den Lautsprecherausgang des externen Leistungsverstarkers. Stellen Sie die Ubergangsfrequenz wie gewunscht ein, wobei die Herstellerempfehlungen der verwendeten Gerate beachtet werden sollten. VORVERSTARKER-AUSGANG/LEISTUNGSVERSTARKER-EINGANG (16) Diese Buchsen sind zum Einfugen von Effektgeraten in den Signalweg vorgesehen. Um ein Effektgerat in den Signalweg einzufugen, verbinden Sie die Buchse PREAMP OUT mit dem Eingang des Effektgerats. Verbinden Sie anschlie.end den Ausgang des Effektgerats mit der Buchse PWR AMP IN. Der Vorverstarker-Ausgang kann auch dazu verwendet werden, das verstarkte Signal zu einer Mischkonsole, einem Bandgerat usw. zu fuhren. Verbinden Sie die Buchse PREAMP OUT mit dem Eingang der Mischkonsole oder des Bandgerats. Dadurch wird der Betrieb des Verstarkers nicht beeinflu.t. Verwenden Sie fur diese Verbindungen immer abgeschirmte Kabel hoher Qualitat. STATUS-LED (17) Leuchtet GRUN, wenn der Verstarker mit Spannung versorgt wird, und leuchtet ROT, wenn die DDT™-Schaltung aktiv ist. Wenn der DDT-Schalter auf DEFEAT eingestellt ist (gedruckt), leuchtet die Status-LED ROT, um anzuzeigen, da. der DDT-Lautsprecherschutz nicht mehr aktiv ist. SCHALTER FUR DDT™-LAUTSPRECHERSCHUTZSYSTEM (18) Der COMBO 115/210 ist mit unserer patentierten DDT-Kompressionsschaltung (Distortion Detection Technique = Technik zur Erfassung von Verzerrungen) ausgestattet, um eine Ubersteuerung (Rechteckwelle) des Leistungsverstarkers zu verhindern. Der Verstarker sollte so eingesetzt werden, da. die DDT-Anzeige NICHT andauernd leuchtet, sondern nur 20 gelegentlich kurz aufblinkt. Wenn die Anzeige permanent leuchtet, weist dies darauf hin, da. der Leistungsverstarker zu hoch angesteuert wird. Um diesen Zustand zu beheben, reduzieren Sie entweder die Verstarkung oder die Equalizer-Einstellungen, bis die DDT-Anzeige nur gelegentlich aufleuchtet. Das DDT-Lautsprecherschutzsystem la.t sich ausschalten, indem der Schalter gedruckt wird. HINWEIS: Es wird ausdrucklich empfohlen, das DDT-Lautsprecherschutzsystem zu verwenden. NETZSCHALTER (19) Drucken Sie den Schalter auf „ON“, um den Verstarker einzuschalten. NETZKABEL (NUR 120 V-PRODUKTE) (20) Um einen sicheren Betrieb des Gerats zu gewahrleisten, verfugt das Gerat uber ein dreiadriges N...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien