Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Sony, modell MHC-W55

Hersteller: Sony
Dateigröße: 875.58 kb
Dateiname: 3800829621.pdf
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Uberlassen Sie Wartungsarbeiten nur einem Fachmann. Stellen Sie das Gerat nicht an einem Ort auf, an dem ausreichende Luftzufuhr nicht gegeben ist, zum Beispiel in einem engen Regalfach oder in einem Einbauschrank. Vorsicht Stellen Sie auf keinen Fall den CD-Spieler/das Cassettendeck auf den Verstarker. Die Leistung des in diesem Gerat verwendeten Lasers kann die Grenze der Klasse 1 uberschreiten. Bei diesem Gerat handelt es sich um ein Produkt der Laser-Klasse 1. Ein entsprechender Aufkleber befindet sich an der Ruckseite des Gerats. Dieser Achtungsaufkleber befindet sich im Gerat. Herzlichen Gluckwunsch! Wir begluckwunschen Sie zum Kauf dieser Sony HiFi- Minikomponentenanlage. Die Anlage besitzt eine Vielzahl interessante Funktionen. Hier einige davon: •DBFB-System (Dynamic Bass Feedback) zur wirkungsvollen Anhebung der Tiefbasse. •Speichermoglichkeit von bis zu 40 (30 bei Deutschland- und Italien-Modell) Lieblingssendern. •Tuner mit RDS PTY-Funktion ermoglicht das automatische Aufsuchen eines bestimmten Programmtyps. •Verstarker mit vielfaltigen Klangeinstellmoglichkeiten; die Klangcharakteristik kann optimal an den Musiktyp und die Raumakustik angepa.t werden. •Timergesteuertes Ein- und Ausschalten des CD-Spielers, des Cassettendecks und des Radios zu einer vorprogrammierten Zeit. •Zwei Cassettendecks zum Aufnehmen vom Radio oder CD-Spieler sowie zum Uberspielen oder aufeinanderfolgenden Wiedergeben von Cassetten. •CD-Spieler fur bis zu drei CDs; Sie konnen diese CDs automatisch nacheinander abspielen und haben Zugriff auf einen Titel einer beliebigen CD. •Music Clip-Funktion ermoglicht die Zusammenfassung bestimmter CD-Titel in Gruppen. •Praktische Fernbedienung. Die Anlage MHC-W55 besteht aus den folgenden Komponenten: -Verstarker/Tuner STR-W55 -CD-Spieler/Cassettendeck HCD-W55 -Lautsprechersystem SS-EX55D -Fernbedienung RM-SW55 2 Kapitel 1: Vorbereitung Anschlu. 4 Einlegen der Batterien 6 Einstellen der Uhr 6 Inhalts- verzeichnis Kapitel 2: CD-Spieler Normale Wiedergabe einer CD 7 Zufalls-Wiedergabe 8 Programm-Wiedergabe 9 Wiederholspielbetrieb 9 Gruppieren von Titeln (Music Clip) 9 Kapitel 3: Radio Radiobetrieb 11 Abspeichern von Sendern 12 Abrufen eines gespeicherten Senders 12 Suchen eines bestimmten Programmtyps 12 Kapitel 4: Cassettendeck Bandwiedergabe 14 Uberspielen einer CD 15 Uberspielen einer CD mit automatischer Ermittlung der erforderlichen Bandlange (Tape Select Edit) 16 Uberspielen einer CD unter Vorgabe der Bandlange (Time Edit) 16 Uberspielen einer CD mit programmierter Titelabfolge (Programme Edit) 17 Aufnahme vom Radio 18 Uberspielen einer Cassette 19 Kapitel 5: Toneinstellungen Lautstarkeeinstellung und Ba.anhebung 20 Wahl eines festen Klangeffektes 20 Modifizieren eines Klangeffektes 21 Speichern eines Klangeffektes (Personal File) 21 Kapitel 6: Zusatzfunktionen Einschlaftimer 23 Wecktimer 23 Timergesteuerte Aufnahme vom Radio 24 Hinzumischen eines Mikrofonsignals 25 Mitsingen (Karaoke) 25 Anschlu. von Zusatzgeraten 26 Zusatzinformationen Zur besonderen Beachtung 27 Storungsuberprufungen 27 Wartung 28 Technische Daten 29 Bezeichnung der Bedienungselemente 29 Stichwortverzeichnis 31 Kapitel 1: Vorbereitung Kapitel 1: Vorbereitung Anschlu. Einlegen der Batterien Einstellen der Uhr Anschlu. Zum Anschlu. der Anlage fuhren Sie die folgenden Schritte aus. Zum Anschlu. von externen Geraten siehe unter „Anschlu. von Zusatzgeraten“ im Kapitel 6. Bei vertikaler Aufstellung der Anlage Stellen Sie die Verstarker/Tuner- Komponente auf die CD-Spieler/ Cassettendeck-Komponente. SCHRITT 1 Anschlu. der Flachbandkabel Stecken Sie die mitgelieferten Flachbandkabel unter Beachtung der Farben in die SYSTEM CONTROL- Buchsen. Drucken Sie fest in der Mitte des Steckers, so da. er richtig einrastet. Zum Abtrennen der Flachbandkabel Drucken Sie die Arretierungen an beiden Seiten, und ziehen Sie den Stecker heraus. Fassen Sie stets am Stecker an; ziehen Sie niemals am Kabel. SCHRITT 2 Anschlu. der Lautsprecher Schlie.en Sie den rechten Lautsprecher an die R-Klemmen und den linken an die L- Klemmen an. Einzelheiten zum Anschlu. entnehmen Sie bitte der Anleitung des Lautsprechers. SCHRITT 3 Anschlu. der Antennen AM-Rahmenantenne (mitgeliefert) AM FM 75COAXIAL UKW-Antennendraht* (mitgeliefert) *Horizontal ausbreiten Anschlu. der AM-Rahmenantenne Schlie.en Sie die mitgelieferte AM- Rahmenantenne an die AM- und y- Klemmen an. Fur besseren UKW-Empfang Schlie.en Sie uber ein mit IEC-Normstecker versehenes 75-Ohm-Koaxialkabel eine UKW-Au.enantenne an die FM 75W COAXIAL-Buchse an. AM FM 75COAXIAL 75-Ohm-Koaxialkabel (nicht mitgeliefert) Kapitel 1: Vorbereitung LR + – Linker Lautsprecher Rechter Lautsprecher UKW- Antennendraht (mitgeliefert) AM-Rahmenantenne (mitgeliefert) Verstarker/ Tuner CD-Spieler/ Cassettendeck an eine WandsteckdoseDas Netzkabel als letztes anschlie.en! SCHRITT 1 SCHRITT 2 SCHRITT 3 SCHRITT 4 Linker Lautsprecher Rechter Lautsprecher UKW- Antennendraht (mitgeliefert) AM-Rahmenantenne (mitgeliefer...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien