Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Kenwood, modell PM430

Hersteller: Kenwood
Dateigröße: 5.84 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplsvitentresfrdenlhudafics
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Mit einem feuchten Tuch abwischen, danach trockenwischen. . Keine Scheuermittel verwenden, nicht in Wasser tauchen. Ruhrschusseln . Von Hand spulen und grundlich abtrocknen. . Edelstahlschusseln nie mit Drahtbursten, Scheuerpads oder Bleichmitteln behandeln. Kalkablagerungen mit Essig entfernen. . Vor Hitze (Backofen, Mikrowelle, Herdplatten u.a.) schutzen. Werkzeug . Von Hand spulen und grundlich abtrocknen. . K-Teigruhrer, Schneebesen und Teighaken konnen in der Spulmaschine ihre Farbe verlieren. Kundendienst . Ein beschadigtes Netzkabel darf aus Sicherheitsgrunden nur von KENWOOD oder einer autorisierten KENWOOD-Fachwerkstatt repariert werden. Wenn Sie Hilfe brauchen: . zur Verwendung Ihrer Maschine, . fur die Bestellung weiteren Zubehors, . fur Reparaturen oder Wartungsdienst wenden Sie sich bitte an den Handler, bei dem Sie Ihre Maschine gekauft haben. 38 Zutaten Diese Menge gilt fur die Modelle der Serie PM900. Fur Modelle der Serie PM400 mussen die Mengen halbiert und das gesamte Mehl auf einmal zugefugt werden. Zubereitung Rezepte Siehe auch die wichtigen Hinweise fur Brotteig auf Seite 34. Fruhstucksbrot . 2,6kg normales Mehl . 1,3l Milch . 300g Zucker . 450g Margarine . 100g Frischhefe oder 50g Trockenhefe . 6 Eier, geschlagen . 5 Prisen Salz 1 Die Margarine in der Milch schmelzen und die Mischung auf 43°C erwarmen. 2 Trockenhefe: Hefe und Zucker in die Milch geben und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe kocht. Frischhefe: in das Mehl krumeln und den Zucker zugeben. sonstige Hefe: Herstellerangaben befolgen. 3 Die Milch in die Ruhrschussel gie.en, die geschlagenen Eier und 2 kg Mehl zugeben. 4 1 Minute bei minimaler Geschwindigkeit mixen, dann eine weitere Minute auf Stufe 1. 5 Das restliche Mehl und das Salz zugeben und bei geringster Geschwindigkeit 1 Minute, dann bei Geschwindigkeit 1 weitere 2 - 3 Minuten kneten, bis ein glatter und gleichma.iger Teig entstanden ist. 6 Gefettete 450g Formen zur Halfte mit dem Teig fullen, oder den Teig zu Brotchen formen. Mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. 7 Backen: Brotlaibe 20 - 25 Minuten, Brotchen 15 Minuten bei 200°C/Gas: Stufe 6. 8 Das Brot ist gar, wenn es bei Klopfen auf die Unterseite hohl klingt. 39 Rezepte Fortsetzung Zutaten: Bisquitteig Fullung und Dekoration Zubereitung Zutaten Zubereitung Zutaten Tip: Zubereitung Erdbeer-Aprikosen-Torte . 3 Eier . 75g Sandzucker . 75g Mehl . 150ml Schlagsahne . Zucker nach Geschmack . 225g Erdbeeren . 225g Aprikosen 1 Aprikosen halbieren und entsteinen. In etwas Wasser mit Zucker nach Geschmack leise weich kochen. 2 Erdbeeren waschen und halbieren. 3 Fur den Teig Eier und Zucker mit dem Schneebesen auf hochster Geschwindigkeitsstufe zu einem wei.lichen steifen Schaum aufschlagen. 4 Schussel und Schneebesen vom Gerat nehmen. Mehl von Hand mit einem gro.en Metallloffel untermischen – vorsichtig untermischen, damit der Biskuitboden leicht bleibt. 5 Zwei flache Formen, 18cm Durchmesser, fetten und mit der Mischung fullen. 6 Backen: 20 Minuten lang bei 180°C/Gas: Stufe 4, bis der Teig bei sanftem Druck zuruckfedert. 7 Den Teig auf ein Drahtgitter sturzen. 8 Bei maximaler Geschwindigkeit die Sahne steif schlagen. Zucker nach Geschmack zugeben. 9 Die Aprikosen und ein Drittel der Erdbeeren grob hacken und unter die Sahne heben. 10 Die Sahne-Fruchtmischung auf dem einem Teigboden verteilen, den anderen Boden darauflegen. 11 Die restliche Sahne auf dem oberen Boden verteilen und mit den restlichen Erdbeeren verzieren. Meringue . 4 Eiwei. . 250g gesiebter Puderzucker 1 Backblech mit Backpapier auslegen. 2 Eiwei. mit Zucker bei maximaler Geschwindigkeit in etwa 10 Minuten steif schlagen. 3 Mit einem Loffel (oder einem Spritzbeutel mit 2,5cm Sterntulle) die Mischung auf das Backblech geben. 4 Bei 110°C/Gas: Stufe 1.4 4 - 5 Stunden lang backen, bis die Meringuen fest und knusprig sind. Wenn sie braun werden, die Backofentur etwas geoffnet lassen. . Die Meringuen luftdicht verschlossen aufbewahren. Murbeteig . 450g Mehl, mit dem Salz durchgesiebt . 5ml Salz . 225g Fett (Schmalz und Margarine, gemischt, Kuhlschranktemperatur) . etwa 80ml (4 El) Wasser . Nicht uberruhren. 1 Das Mehl in die Ruhrschussel geben. Das Fett in Flocken zum Mehl geben. 2 Bei Geschwindigkeitsstufe 1 nur so lange mixen, bis Masse aussieht wie Paniermehl. Nicht schmierig werden lassen. 3 Das Wasser zugeben und bei minimaler Geschwindigkeit ruhren. Sobald das Wasser aufgenommen ist, das Ruhrwerk abschalten. 4 Backen: bei etwa 200°C/Gas: Stufe 6, Dauer je nach Fullung. 40 Rezepte Fortsetzung Beefburger Zutaten . 250g mageres Rindfleisch ohne Sehnen Zubereitung 1 In 2,5cm gro.e Wurfel schneiden. 2 Wenn Sie keinen Fleischwolf haben, immer kleine Fleischmengen auf ein Mal im Mixer zerkleinern. Bei Stufe 2 hochstens 15 Sekunden. Nach jeder Fullung die Messer reinigen. 3 Nach Belieben und Geschmack Gewurze, z.B. Zwiebelwurfel, gemischte Krauter (frisch oder getrocknet), gemahlener schwarzer...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Küchenmaschinen - PM930 (5.84 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien