Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 3.8 ( )

Anleitung Samsung, modell DVD-R100E

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 5.12 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Verwenden Sie das Gerat ausschlie.lich wie in der Anleitung beschrieben und nur zum vorgegebenen Zweck. Auf diese Weise konnen Sie Ihr neues Gerat von Anfang an optimal nutzen und Bedienfehler und -risiken vermeiden. Hinweise zu Netzkabel und Netzstecker: Nehmen Sie keinesfalls Veranderungen am Netzstecker oder am Netzkabel vor. Falls eines dieser Teile Beschadigungen aufweist, lassen Sie Reparatur- und Austauscharbeiten ausschlie.lich von entsprechend qualifizierten Technikern ausfuhren. Fuhren Sie den Stecker vollstandig in die Steckdose ein, um elektrische Schlage zu verhindern. Hinweise zur Nutzung Das Gerat unterliegt den Bestimmungen zum Schutz des intellektuellen Eigentums Dritter. Die Lizenz beschrankt sich auf die private, nichtkommerzielle Nutzung durch Endverbraucher im Zusammenhang mit lizenzierten Inhalten. Es bestehen keinerlei Rechte fur die kommerzielle Nutzung. Die Lizenz erstreckt sich lediglich auf dieses Gerat und deckt keine unlizenzierten Produkte oder Prozesse gema. ISO/IEC 11172-3 oder ISO/IEC 13818-3 ab, die mit diesem Gerat verkauft oder durchgefuhrt werden. Die Lizenz erstreckt sich lediglich auf die Verwendung dieses Gerates zum Codieren/Decodieren von Musik- und Videodateien gema. ISO/IEC 11172-3 oder ISO/IEC 13818-3. Im Rahmen der Lizenz werden keine Rechte fur Produktmerkmale oder Funktionen gewahrt, die nicht der ISO/IEC 11172-3 oder ISO/IEC 13818-3 entsprechen. Entsorgungshinweise Batterien: Batterien gehoren nicht in den Hausmull. Als Verbraucher sind Sie verpflichtet, alte Batterien zuruckzugeben. Sie konnen verbrauchte Batterien bei den offentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder uberall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden. Altgerate und Verpackungsmaterial: Entsorgen Sie Altgerate und Verpackungsmaterial entsprechend den geltenden Richtlinien. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung. Erste Schritte ZUR VERMEIDUNG VON ELEKTRISCHEN SCHLAGEN DARF DIESES GERAT NICHT GEOFFNET WERDEN. ES ENTHALT KEINE BAUTEILE, DIE VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN KONNEN. WARTUNGS- UND REPARATURARBEITEN DURFEN NUR VON FACHPERSONAL AUSGEFUHRT WERDEN. Dieses Symbol weist darauf hin, dass sich im Gerat Hochspannung fuhrende Teile befinden, die elektrische Schlage verursachen konnen. Dieses Symbol weist auf wichtige Hinweise zu Betrieb und Wartung hin, die in der Dokumentation zum Gerat enthalten sind. Stellen Sie das Gerat nicht an einem engen umschlossenen Platz wie z. B. in einer Einbauwand oder einem Regal auf. WARNUNG: Setzen Sie das Gerat nicht Nasse oder Feuchtigkeit aus, um die Gefahr eines Brandes bzw. eines elektrischen Schlags zu vermeiden. ACHTUNG: Nehmen Sie das Gerat keinesfalls auseinander. Der im Gerat verwendete Laser kann sonst zu Verletzungen fuhren. 2- Deutsch Weitere wichtige Hinweise Weitere wichtige Hinweise Sicherheitsma.nahmen Lesen Sie diese Hinweise zur Bedienung vor der Inbetriebnahme des Gerates aufmerksam durch. Befolgen Sie alle Sicherheitsanweisungen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum spateren Nachschlagen gut auf. 1) Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2) Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf. 3) Beachten Sie alle Warnungen. 4) Befolgen Sie alle Anweisungen. 5) Verwenden Sie das Gerat nicht nahe Wasser. 6) Reinigen Sie das Gerat nur mit einem trockenen Tuch. 7) Decken Sie keine Beluftungsoffnungen ab. Stellen Sie das Gerat wie in der Anleitung beschrieben auf. 8) Stellen Sie das Gerat nicht in der Nahe von Warmequellen wie Heizkorpern, Ofen oder anderen ahnlichen Geraten auf (auch nicht in der Nahe von Verstarkern). 9) Achten Sie darauf, dass keine Gegenstande auf das Netzkabel gestellt werden. Stellen Sie das Gerat so auf, dass niemand auf das Kabel treten bzw. daruber stolpern kann. 10) Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehorteile. 11) Stellen Sie das Gerat stets auf eine stabile Unterlage, um Schaden durch Herunterfallen auszuschlie.en. 12) Bei Gewittern oder wahrend langerer Perioden der Nichtnutzung sollten Sie das Gerat vom Stromnetz trennen. 13) Lassen Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten von qualifiziertem Fachpersonal durchfuhren. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerat auf irgendeine Weise beschadigt wurde, wenn beispielsweise Netzkabel oder Stecker beschadigt sind, Flussigkeiten oder Objekte in das Gerat gelangt sind, das Gerat Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, gefallen ist oder nicht normal funktioniert. Umgang mit dem Gerat . Bevor Sie andere Komponenten an den DVD-Recorder anschlie.en, schalten Sie alle beteiligten Gerate aus. . Bewegen Sie den DVD-Recorder nicht wahrend des Betriebs, andernfalls konnen die Disk oder interne Teile des Gerats beschadigt werden. . Stellen Sie keine mit Wasser gefullten Gefa.e (Vasen!) auf dem Gerat ab; legen Sie keine kleinen Metallteile auf das Gerat. . Legen Sie Ihre Hand nicht in das Diskfach bzw. uben Sie keinen Druck darauf aus. . Legen Sie keine anderen Gegenstande als eine Disk in das Diskfach. . Au.ere Einflusse wi...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien