Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell EB241101/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.49 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


30 6.1 Manuelle Reinigung Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Warten Sie vor der Reinigung, bis der Backofen handwarm abgekuhlt ist. Verwenden Sie zum Reinigen keine Scheuermittel, scharfen Mittel, Nitropoliermittel oder kratzenden Schwamme oder Gegenstande. Fuhren Sie vor der ersten Inbetriebnahme und nach jedem Gebrauch eine grundliche Reinigung durch. Dadurch vermeiden Sie ein Einbrennen von Ruckstanden. Nach mehrfachem Einbrennen lassen sich die Ruckstande nur noch schwer entfernen. Waschen Sie den Backofen in warmem Zustand mit etwas hei.er Spullauge aus und lassen ihn zum Trocknen geoffnet. Kratzen Sie eingebrannte Speisenruckstande nicht ab, sondern weichen Sie diese mit einem feuchten Tuch und Spulmittel auf. Obstsafte, die bei saftigen Kuchen auf den Boden des Backofens tropfen, konnen das Email beschadigen. Entfernen Sie solche Speisereste, sobald der Backofen genugend abgekuhlt ist. Der Backofen darf nicht mit handelsublichen Backofensprays gereinigt werden. Reinigen Sie die Zubehorteile (Backbleche, Backrost, Grillwanne) nach Moglichkeit nur mit hei.em Wasser oder Spulmittellauge. Bedienblende, Glasflache und Bedienelemente mit einem feuchten Tuch und leichter Spullauge reinigen und mit einem trockenen weichen Tuch nachwischen. Verwenden Sie fur die Bedienblende keine handelsublichen Edelstahlreiniger und keine stark alkalischen Reiniger (z. B. Backofensprays), da diese die Blende und die Bedruckung angreifen konnen. Verwenden Sie au.erdem keine kratzenden Schwamme. Verwenden Sie fur die Glasscheibe keine scheuernden Mittel oder kratzenden Schwamme. Tragen Sie handelsubliches Fensterputzmittel auf einen weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf. Spruhen Sie dabei die Schalterblende nicht ein. Reinigung des Backsteins (Sonderzubehor) Nach Gebrauch die groben Verschmutzungen auf dem Backstein entfernen. Wenden Sie den Backstein nach dem Gebrauch, so erfolgt bei der nachsten Benutzung eine Selbstreinigung der schmutzigen Unterseite. Achtung: Den Backstein nicht mit Wasser und Reinigungsmitteln reinigen! 50 175 150 200 300 250 125 0 100 75 50 Abb. 42 6. Reinigung und Pflege Achtung: Dieses Gerat nicht mit einem Dampfreinigungsgerat oder mit Wasserdruck reinigen – Kurzschlussgefahr! 31 6.2 Selbstreinigung In dieser Betriebsart verbrennen bei Temperaturen um 300 °C die Verschmutzungen auf den katalytischen Innenblechen (Zubehor). Bei starkerer Verschmutzung mussen grobe Fettreste vor der Reinigung aus dem Ofen entfernt werden. Die nichtkatalytischen Teile wie Garraumboden, Turinnenseite und Glasscheibe werden dabei nicht gereinigt. Diese Teile sind zuvor zu reinigen. So gehen Sie vor: – Entnehmen Sie alle losen Innenteile, wie z. B. Grillrost oder Backstein aus dem Garraum! – Entfernen Sie den Fettfilter. Schieben Sie den Fettfilter nach oben und entnehmen Sie ihn aus dem Garraum. – Schlie.en Sie die Backofenture. – Drehen Sie den Bedienknebel „Betriebsarten“ auf (Hei.luft und Grill). – Drehen Sie den Bedienknebel „Temperatur“ auf 300 °C. – Geben Sie eine Dauer ein (s. S. 15). Als Vorschlagszeit empfehlen wir 1:30 h. Je nach Verschmutzungsgrad sollte die Reinigungsdauer verandert werden. Die Einstelldauer sollte mind. 1 und max. 2 Stunden betragen. Der Katalysevorgang startet unmittelbar nach dem Einstellen der Zeitschaltuhr. Durch Eingabe der Abschaltzeit kann der Katalysevorgang auch zu einem spateren Zeitpunkt automatisch gestartet werden. Die aktuelle Katalysezeit kann jederzeit durch Betatigen der Taste (Uhr) abgefragt werden. Drehen Sie...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Backöfen - EB241101/10 (2.49 mb)
Backöfen - EB241101/11 (2.49 mb)
Backöfen - EB241111/01 (2.49 mb)
Backöfen - EB241111/02 (2.49 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien