Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HR6641/01

Hersteller: Philips
Dateigröße: 3.06 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Prufen Sie notigenfalls das Material an einer Stelle, die nicht ins Auge fallt. • Wenn Sie den Verschlu. der Einfulloffnung aufschrauben, wahrend der Dampftank nochunter Druck steht, entweicht aus den Offnungen des Verschlusses Dampf. Das ist ein normaler Vorgang. • Wenn das Netzkabel defekt oder beschadigt ist, mu. es von einer durch Philips autorisierten Werkstatt ersetzt werden, da fur die Reparatur Spezial-Werkzeug und/oder spezielle Teile benotigt werden. • Behalten Sie das Gerat im Auge, solange es eingeschaltet ist. Lassen Sie niemals Kinder damit hantieren. Bedenken Sie, da. der Dampfstrahl bei nicht sachgema.em Gebrauch Schaden anrichten kann. • Fullen Sie das Gerat ausschlie.lich mit klarem Leitungswasser. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel. • Das Gerat ist gegen Spritzwasser geschutzt; es ist aber nicht wasserdicht. Tauchen Sie es niemals in Wasser, und spulen Sie es auch nicht unter der Wasserleitung ab. Reinigen Sie es mit einem feuchten Tuch, auf das Sie bei Bedarf ein wenig Spulmittel auftragen konnen. Ziehen Sie zuvor den Stecker aus der Steckdose. Allgemeine Beschreibung (Abb. 1) L Dampfschalter A B C D E F G H I J K Dampftank Verschlu. der Einfulloffnung Ein-/Ausschalter I Schalter “Bugeln” . Nur drucken, wenn das Bugeleisen HR 6961 Vangeschlossen ist. Orange Kontrollampe “Aufheizen” . Grune Kontrollampe “Dampf bereit” s Rote Kontrollampe “Nachfullen” * Kontrollampe “Bugeln” . Anschlu. fur den Dampfschlauch Dampfschlauch Griff M N O P Q R S T U V W 1 = kein Dampf s = Dampf Dampfregler Minimum - Normal - Maximum Gerade Rohre Gekrummtes Rohr Gro.e Burstenduse Vorwarts schieben = fest Ruckwarts schieben = drehbar Schrubberduse Dreiecksduse Runde Duse “Turbo-Duse” Auffullflasche Dampfbugeleisen Dampftuch 17 Dampf ist wirksam und hygienisch Fullen Sie das Gerat mit klarem Leitungswasser. Das Wasser wird im Gerat erhitzt. Das dauert ca. 8 Minuten. Der dabei erzeugte Dampf wird uber den Dampfschlauch und die gewahlte Duse ausgesto.en. Sie konnen den Dampf verwenden, um z.B. Teppiche einer hygienischen Tiefenbehandlung zu unterziehen und um Fett oder festsitzenden Schmutz von glatten Oberflachen zu entfernen. Die Bedienung wird durch die am Griff angebrachten Regler (Dampf-Fernbedienung) erleichtert. Vor dem Gebrauch Den Dampftank fullen -Schrauben Sie den Verschlu. der Einfulloffnung ab (Abb. 2). 2 4 3 -Verwenden Sie die Auffullflasche, um den Dampftank mit klarem Leitungswasser zu fullen (Abb. 3 und 4). 21.2 Flaschen = eine Dampftankfullung. -Schrauben Sie den Verschlu. fest zu (Abb. 5). • Verwenden Sie keine Werkzeuge, um den Verschlu. auf- oder zuzudrehen. 5 Den Dampfschlauch anschlie.en 6 -Drehen Sie den Ring in Pfeilrichtung los (Abb. 6). -Stecken Sie das Ende des Dampfschlauchs in den Anschlu. (I) am Gerat (Abb. 7). -Drehen Sie den Ring in Pfeilrichtung fest 7 8 (Abb. 8). Prufen Sie den Sitz des Schlauches. Rohre und Dusen anschlie.en 9 -Drehen Sie den Ring in Pfeilrichtung los (Abb. 9). -Stecken Sie ein Rohr mit dem dunneren Ende in das dickere Ende des anderen Rohres (Abb. 10). -Drehen Sie den Ring in Pfeilrichtung Gegenrichtung fest (Abb. 11). • Bei Bedarf konnen Sie die Dusen direkt am Griff oder dem gekrummten Rohr anbringen. Die Ringe verhindern, da. der Dampfschlauch, die Rohre oder die Dusen sich versehentlich losen. Au.erdem sorgen sie dafur, da. die Dampfzufuhr unterbrochen wird, wenn Dampfschlauch oder Duse vorzeitig abgenommen werden. 10 11 18 Einschalten 12B12A -Offnen Sie das Kabelfach, und ziehen Sie das Netzkabel in ganzer Lange heraus (Abb. 12A, 12 B). 13 14 -Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. -Drucken Sie den Ein-/Ausschalter I. -Die orange Kontrollampe “Aufheizen” . leuchtet auf (Abb. 13). -Die grune Kontrollampe “Dampf bereit” s leuchtet auf, wenn das Wasser aufgeheizt ist. Die orange Kontrollampe . erlischt (Abb. 14). Sie konnen das Gerat jetzt benutzen. Gebrauch des Gerats 15 NOR. MAX. MIN.16 -Schieben Sie den Dampfschalter im Griff nach vorn (Abb. 15). Nach einigen Sekunden kommt Dampf aus der Duse. -Die erforderliche Dampfmenge stellen Sie mit dem Dampfregler (Abb. 16) ein. • Anfangs konnen einige Tropfen Kondenswasser austreten. Nach einigen Sekunden wird dann reiner Dampf erzeugt. • Wenn Sie mit vollem Dampf - Regler auf Maximum - arbeiten, empfiehlt es sich, die Arbeit hin und wieder zu unterbrechen. Dadurch kann sich wieder der volle Druck aufbauen. • Wahrend des Betriebs wird die Heizung des Dampftanks von Zeit zu Zeit automatisch eingeschaltet, (die orange Kontrollampe . leuchtet auf) obwohl noch genugend Dampf verfugbar ist. Sie konnen Ihre Arbeit dabei fortsetzen. Dampf-Fernbedienung Mit der Fernbedienung am Griff la.t sich die Dampfzufuhr bei verschiedenen Arbeiten auf das erforderliche Ma. einstellen. • Maximale Dampfzufuhr: Reinigung schwer zuganglicher Stellen und von hartnackigem Schmutz mit Hilfe der “Turbo-Duse”. • Maximale oder normale Dampfzufuhr: Reinigung normal verschmutzter wasserunempfindlicher Flachen, auch mit Hilfe eines Dampftuchs. ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien