Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Sony, modell ICD-B16

Hersteller: Sony
Dateigröße: 621.25 kb
Dateiname: 3264832711.pdf
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


„--Y--M--D” oder „--:--” wird angezeigt. • Die Uhr wurde nicht eingestellt. Als Aufnahmedatum oder Aufnahmeuhrzeit wird „--Y--M--D” bzw. „--:--” angezeigt. • Aufnahmedatum und -uhrzeit werden nicht angezeigt, wenn Sie das Memo aufgenommen haben, ohne dass die Uhr eingestellt war. Ein Memo lasst sich nicht teilen. • Sie konnen in einem Ordner mit 99 Memos kein Memo teilen. • Wenn Sie Memos haufig teilen, kann das Gerat ein Memo moglicherweise nicht mehr teilen. • In der ersten oder letzten Sekunde eines Memos kann das Memo nicht geteilt werden. Memos lassen sich nicht zusammenfugen. • Wenn Sie Memos haufig zusammenfugen, kann das Gerat Memos moglicherweise nicht mehr zusammenfugen. Sie konnen Memos nicht bis zur maximalen Aufnahmedauer aufnehmen. • Wenn Sie Memos teils im SP-, teils im LP-Modus aufnehmen, schwankt die Aufnahmedauer zwischen der maximalen Aufnahmedauer im SPModus und der maximalen Aufnahmedauer im LP-Modus. • Keine weitere Aufnahme ist moglich, wenn bereits je 99 Memos in den beiden Ordnern A und B vorhanden sind. • Aufgrund der Einschrankungen des ICAufnahmesystems nimmt dieses Gerat in Mindesteinheiten von ca. 9 Sekunden auf. Wenn sich die Lange der einzelnen Memos nicht durch die Mindestaufnahmeeinheit teilen lasst, kann die restliche Aufnahmedauer kurzer sein, als das bei der Gesamtlange der Memos zu erwarten ist. Das Gerat funktioniert nicht ordnungsgema.. • Nehmen Sie die Batterien heraus und legen Sie sie wieder ein. Beachten Sie bitte, dass aufgezeichnete Memos bei Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen geloscht werden konnen. 2 Zahleranzeige (bzw. ausgewahlter Anzeigemodus) STOP NxPLAY/STOP MIC SENS * Die Anzeige „ALARM” erscheint moglicherweise statt der Anzeige „MODE”. 1 Tipp Dieses Gerat ist nicht mit einem Ein-/ Aus-Schalter ausgestattet. Im Display ist immer eine Anzeige zu sehen. Wiederholtes Wiedergeben eines Memos — Repeat Play Drucken Sie wahrend der Wiedergabe NxPLAY/STOP langer als eine Sekunde. „ ” wird angezeigt und das ausgewahlte Memo wird wiederholt wiedergegeben. Zum Zuruckschalten in den normalen Wiedergabemodus drucken Sie NxPLAY/STOP erneut. Zum Stoppen der Wiedergabe drucken Sie STOP. Anspielen der Memos — Scanning Play Drucken Sie im Stoppmodus NxPLAY/STOP langer als eine Sekunde. „SCAN” erscheint im Display und die ersten 5 Sekunden jedes Memos im ausgewahlten Ordner werden wiedergegeben. Wenn das gewunschte Memo wiedergegeben wird, drucken Sie NxPLAY/STOP. Das Memo wird bis zum Ende wiedergegeben. Wiedergeben aller Memos in einem Ordner nacheinander — Continuous Play Sie konnen mithilfe von CONT im Menu den Modus fur ununterbrochene Wiedergabe auswahlen. Wenn Sie CONT auf ON setzen, konnen Sie alle Memos in einem Ordner ununterbrochen wiedergeben lassen. Vorwarts-/Ruckwartssuchen wahrend der Wiedergabe (Cue/Review) Halten Sie zum Vorwartssuchen wahrend der Wiedergabe >+ gedruckt und lassen Sie die Taste an der Stelle los, an der die Wiedergabe fortgesetzt werden soll. Halten Sie zum Ruckwartssuchen wahrend der Wiedergabe – . gedruckt und lassen Sie die Taste an der Stelle los, an der die Wiedergabe fortgesetzt werden soll. Wenn Sie >+ oder – . langer als 10 Sekunden gedruckt halten, wechselt das Gerat zum Suchen in eine hohere Geschwindigkeit. Wahrend der ersten 10 Sekunden ist der Ton beim Vorwarts-/ Ruckwartssuchen in schneller Wiedergabe zu horen. Beim Suchen mit hoherer Geschwindigkeit ist kein Wiedergabeton zu horen. Beim Vorwarts-/Ruckwartssuchen wird unabhangig von der Einstellung des Anzeigemodus der Zahler angezeigt. 1 Tipp Wenn die schnelle Wiedergabe bis zum Ende des letzten Memos erfolgt, blinkt „END” dreimal. (Der Wiedergabeton ist nicht zu horen.) Wenn Sie – . gedruckt halten, wahrend „END” blinkt, werden die Memos schnell wiedergegeben. Die normale Wiedergabe startet an der Stelle, an der Sie die Taste loslassen. Wenn „END” aufhort zu blinken und die Anzeige OPR erlischt, stoppt das Gerat am Anfang des letzten Memos. Wenn das letzte Memo lang ist und Sie die Wiedergabe erst im hinteren Teil des Memos starten wollen, halten Sie > + gedruckt, so dass das Memo bis zum Ende wiedergegeben wird. Drucken Sie dann – ., solange „END” blinkt, um zur gewunschten Stelle zuruckzuwechseln. (Bei anderen Memos als dem letzten schalten Sie zum Anfang des nachsten Memos und spulen bis zur gewunschten Stelle zuruck.) 1 Wechseln Sie mit MENU in den Menumodus. 1 Wahlen Sie mit – . oder >+ die Jahresangabe aus. 1 Wahlen Sie mit – . oder >+ die Stundenangabe aus. 2 Drucken Sie NxPLAY/STOP. Die Minutenangabe blinkt. 2 Sprechen Sie in das eingebaute Mikrofon. Anzeige OPR (leuchtet wahrend der Aufnahme rot.) Memo 1 Memo 2 Neu aufgenommenes Memo Leere Passage Anzeige OPR (leuchtet wahrend der Wiedergabe grun) Der Speicher ist fast voll. 1 2 Die Anzeige zum Einstellen der Uhr erscheint, wenn Sie die Batterien zum ersten Mal einlegen oder wenn Sie nach langerer Zeit wieder Batterien in das Gerat einlegen. Wie Sie Datum und Uhrzeit einstellen, konnen Sie in Schritt 2 bis 3 unter ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Diktiergeräte - ICD-B26 (621.25 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien